🔁 Resultatmeldungen – Bitte um erhöhte Sorgfalt 🔁

Liebe Schiedsrichter

Die Rückrunde ist im vollen Gang – vielen Dank für euren Einsatz auf den Plätzen im Aargau! 

Leider häufen sich derzeit Fälle, in denen Resultate nach Spielen falsch oder erst gar nicht erfasst werden. Besonders ärgerlich ist das bei wichtigen Partien, etwa im Cup oder in oberen Ligen, wenn z.B. statt eines 1:2 ein 10:2 eingegeben oder ein Unentschieden statt das korrekte Resultat nach Penaltyschiessen gemeldet wird. Das führt nicht nur zu Missverständnissen und viel Korrekturaufwand, sondern auch zu öffentlichen Fehlinformationen – was wir alle vermeiden wollen.

 🔍 Darum unsere Bitte an euch alle:
Nehmt euch nach der Resultaterfassung deshalb bitte kurz Zeit für eine Gegenkontrolle – gerade bei Spielen mit Penaltyschiessen oder vielen Toren. Ein kurzer Blick mehr hilft uns enorm, den Spielbetrieb sauber und professionell abzubilden.

Danke euch für eure Mithilfe und Aufmerksamkeit für dieses Thema sowie weiterhin viel Spass bei der Schiedsrichterei!  💪⚽

Freundliche Grüsse
SK AFV 

🎯 Infos zu Spielrückgaben – Rückrunde 2024/25

Liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter

Der Rückrundenstart steht vor der Tür! Damit alle wissen, wie im Verhinderungsfall vorzugehen ist, haben wir euch die wichtigsten Infos zu Spielrückgaben und dem Pikettdienst kompakt in einem übersichtlichen PDF zusammengefasst und dieser Meldung angehängt. 
Danke für eure Mithilfe und einen erfolgreichen Rückrundenstart! 

SK AFV

Lehrabende Rückrunde 24/25

Weblink für die Teilnahme:

 https://smart.newrow.com/room/nr2/?room_id=kqv-309

Wichtige Information zu Lehrabend-Abmeldungen

Um den administrativen Aufwand zu reduzieren und @Jonas Manouk zu entlasten, starten wir einen Versuch, die Abmeldungen nur noch Online über den nachfolgenden Link abzuwickeln.

https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=O1-jtA3ZHEmf1Vx-t5NEV7uIx-tejoBLlN5xge4I_KNURVQ2OEJPQzEwR1FMVUVHWE45WkVYMzRKMy4u

Abmeldungen via Chat, Telefon oder Mails werden nicht entgegengenommen. 

Danke für eure Mithilfe, um Kurse noch effizienter zu planen. 

Vena

Belinda neue Frauenverantwortliche SK AFV

Seit dem 1. Januar 2025 ist @Belinda Pierre als Frauenverantwortliche im Aargauer Schiedsrichterwesen tätig. 

In ihrer Funktion ist Belinda die Ansprechpartnerin für Schiedsrichterinnen und unterstützt die Sichtung und Förderung der Aargauer Schiedsrichterinnen.

Die Funktion von Belinda wird im Ressort Ausbildung angehängt. Belinda bleibt auch weiterhin für die Assistenten-Ausbildung im AFV zuständig. 

Wir freuen uns Belinda bei uns in einer zusätzlichen Funktion willkommen zu heissen. 

Trinkpause aus religiösen Gründen

Zur Erinnerung: Seit der Saison 2024/25 ist es den Spielern und Schiedsrichtern erlaubt, eine Trinkpause zu verlangen. 

Regel 7 Dauer des Spiels

Neu: Der Schiedsrichter kann eine Trinkpause aus religiösen Gründen gewähren (z. B. während der Fastenzeit), wenn dies durch einen Team- oder Spieloffiziellen vor dem Spiel gewünscht wird.

Bei aussergewöhnlichen Wetterbedingungen kann der Schiedsrichter Trinkpausen (maximal  eine Minute) und Kühlpausen (90 Sekunden bis maximal 3 Minuten) gewähren.