Stadtratsprotokoll vom 8.5.2024

Sehr geehrte Damen, Herren und nonbinäre Personen

Das folgende Protokoll ist fertiggestellt. Es ist im Audioarchiv des Stadtrats und als Sitzungsunterlage auf der Sitzung veröffentlicht:
Die Genehmigung findet anlässlich der Stadtratssitzung vom 26.06.2025 statt.

Freundliche Grüsse
Franck Brönnimann
______________________
 
 Stadt Bern
 Ratssekretariat des Stadtrats
 Protokolle, Finanzen und neue Medien
 Predigergasse 12
 3011 Bern
 Telefon: +41 31 321 79 27
E-Mail: franck.broennimann@bern.ch

Abgang von der Monbijoubrücke zum Provisorium Volkschule Kir- chenfeld

Der Abgang von der Monbijoubrücke ins Gaswerkareal wird bei Inbetriebnahme des Schulprovisoriums Volksschule Kirchenfeld noch nicht fertiggestellt sein. Beim Abgang handelt es sich um eine nachträgliche Projekterweiterung, welche zum Zeitpunkt der Genehmigung des Baukredits noch nicht projektiert war. Entsprechend ist seit längerer Zeit bekannt, dass mit einer nachgelagerten Inbetriebnahme zu rechnen ist. Das wurde mit den Verantwortlichen der Volksschule Kirchenfeld abgesprochen.
Die Inbetriebnahme des Treppenturms ab der Monbijoubrücke ist auf Mitte Oktober 2025 vorgesehen (nach den Herbstferien). Zwischen Sommer- und Herbstferien ist der Schulweg über die Treppenanlage der Brückenkopf AG sichergestellt. Um die Sicherheit des Schulwegs zu verbessern, wird im Bereich der Sandrainstrasse 15-17 ein provisorischer Fussgängerstreifen geprüft.
Der sanierte Schönausteg wurde am 14. April 2025 wieder montiert. Die Weiterbenutzung des Provisoriums ist nicht nötig und war auch nicht möglich: Im Baubewilligungsverfahren war von der Wasserbaupolizei gefordert worden, dass der Ersatzsteg nur bis Mitte April 2025 in Betrieb bleiben darf.
Der künftige Schulweg auf der Monbijoubrücke wird sowohl vom Fuss- als auch vom Zweiradverkehr genutzt. Um die Sicherheit auf dem Schulweg zu gewährleisten, werden die schnellen E-Bikes auf den Schulstart nach den Sommerferien hin die Busspur auf der Monbijoubrücke befahren müssen (neue Signalisation).

Bern, 23. April 2025 / Der Gemeinderat

Link zur Kleinen Anfrage 2025.SR.0111: https://stadtrat.bern.ch/de/dokumente/6795108bc54f48bc884cc56eb6c0e97d-332

Sitzungsunterlagen Stadtratssitzung vom 22. Mai 2025

Sehr geehrte Damen bis Herren
Sie erhalten hiermit die Links zu den Sitzungsunterlagen der Stadtratssitzung vom 22. Mai 2025.

Gleichzeitig erhalten Sie hiermit den Link zu neu vom Gemeinderat überwiesenenBegründungsberichten, Prüfungsberichten und Antworten auf Interpellationen.
___________________________________________________
Stadt Bern
Ratssekretariat des Stadtrats
Predigergasse 12
3011 Bern
Telefon: 031 321 79 21
stadtrat.bern.ch

Audioprotokoll der Statdtratssitzung vom 24. April 2025


Sehr geehrte Damen, Herren und nonbinäre Personen

Das folgende Protokoll ist fertiggestellt. Es ist im Audioarchiv des Stadtrats und als Sitzungsunterlage auf der Sitzung veröffentlicht:

Die Genehmigung findet anlässlich der Stadtratssitzung vom 12.06.2025 statt.

Freundliche Grüsse
Franck Brönnimann
______________________
 
 Stadt Bern
 Ratssekretariat des Stadtrats
 Protokolle, Finanzen und neue Medien
 Predigergasse 12
 3011 Bern
 Telefon: +41 31 321 79 27
E-Mail: franck.broennimann@bern.ch
www.bern.ch/stadtrat

Sitzungsunterlagen der Stadtratssitzung vom 08. Mai 2025

Sehr geehrte Damen, Herren und nonbinäre Personen

Hier der Link zu den aktualisierten  Sitzungsunterlagen der Stadtratssitzung vom 08. Mai 2025.
Die Traktanden 13 bis 16 wurden vom 24. April 2025 auf diese Sitzung verschoben.
_____________________________________­­­­_________

Stadt Bern
Ratssekretariat des Stadtrats
Predigergasse 12
3011 Bern
Telefon: +41 (0)31 321 47 49
https://stadtrat.bern.ch/