MauenseePuls schafft eine offene Umgebung, in der Bewohner miteinander diskutieren, Meinungen austauschen und sozialen Kontakt pflegen können – von alltäglichen Anliegen bis hin zu politischen Diskussionen. Vergleichbar mit einem Treffen auf dem Dorfplatz, in der Dorfbeiz (die nun leider fehlt), an der Kilbi oder nach der Gemeindeversammlung – nur diesmal digital und jederzeit zugänglich.
Zusätzlich dient MauenseePuls ansässigen gemeinnützigen Organisationen wie Parteien und Vereine als Plattform: Einerseits erleichtert die Plattform diesen Gruppen die interne Organisation, sei es bei der Planung von Sitzungen oder der Helfer-Koordination für Veranstaltungen. Andererseits bietet der digitale Dorfplatz von MauenseePuls die Möglichkeit, direkt mit der Bevölkerung in Kontakt zu treten – sei es durch die Ankündigung öffentlicher Veranstaltungen.
Als unabhängige private Initiative befindet sich MauenseePuls in einer einjährigen Testphase. Dies um sicherzustellen, dass die Plattform den Bedürfnissen der Gemeinde gerecht wird. Bei Erfolg und nachgewiesenem Nutzen für die Gemeinschaft planen wir die Gründung eines Trägervereins, um den langfristigen Betrieb sicherzustellen.
Was erwartet dich auf MauenseePuls?
1. Menschen verbinden: Knüpfe neue Kontakte in Mauensee, finde Gleichgesinnte und gestalte aktiv das soziale Gefüge unserer Gemeinde – nicht nur digital, sondern auch im echten Leben.
2. Veranstaltungen entdecken: Finde heraus, was in Mauensee passiert – von lokalen Veranstaltungen über Treffpunkte bis hin zu kulturellen Ereignissen. Hier kannst du nicht nur online, sondern auch persönlich dabei sein.
3. An Diskussionen teilnehmen: Entdecke lokale Themen, interessante Gespräche und politische Debatten. Deine Meinung ist gefragt und trägt dazu bei, dass die Gemeinde im Dialog miteinander wächst.
MauenseePuls ist bereit, von dir entdeckt zu werden. Mach mit, schreibe Kommentare, nutze die Chat-Funktion und verfasse eigene Beiträge in den Gruppen. Gemeinsam gestalten wir das soziale Leben in Mauensee – online und offline.
Herzlichst, euer MauenseePuls Projektteam
Remo, Pirmin, Peter und Nathalie