Wussten Sie, dass rund 6.650 Berufstätige täglich nach Aulendorf, aus Aulendorf heraus oder innerhalb Aulendorfs pendeln? Die Zahl ist dem Pendleratlas Baden-Württemberg zu entnehmen und beinhaltet Ein- und Auspendler und die sogenannten Binnenpendler, also sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, die innerhalb der Gemeindegrenzen pendeln.
Die große Mehrheit der Pendler und Pendlerinnen fährt mit dem Auto zum Arbeitsplatz und das in der Regel allein. Freie Plätze im Auto bleiben ungenutzt – ein enormes Potential für Fahrgemeinschaften. Nicht nur Stressfaktoren wie das hohe Verkehrsaufkommen und die lästige Parkplatzsuche, sondern auch stetig steigende Spritpreise beeinträchtigen derzeit den täglichen Weg zur Arbeit. Hier kommt die für Bürgerinnen und Bürger kostenlose Plattform PENDLA ins Spiel: PENDLA findet nach Angabe von Start– und Zielort, freien Plätzen und Fahrtzeiten passende Verbindungen unter den registrierten Pendlern.
Die Online-Mitfahrplattform
PENDLA Aulendorf soll dazu beitragen, diesen Problemen aktiv im gesamten Landkreis und darüber hinaus entgegenzuwirken.
Schon bald werden weitere Gemeinden im Landkreis Ravensburg, auch Landkreis übergreifend hinzukommen und die Chance auf eine passende Mitfahrgelegenheit immer weiter steigen, ist sich Aulendorfs Bürgermeister Matthias Burth sicher. Denn neben dem Landkreis Sigmaringen und dem Bodenseekreis, wo PENDLA schon seit einigen Monaten genutzt wird, hat nun der Landkreis Ravensburg die Finanzierung der Plattform für die Jahre 2023 und 2024 beschlossen. Jede einzelne Fahrgemeinschaft spart jährlich bis zu sieben Tonnen Kohlenstoffdioxid und ist ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit in Oberschwäbischen Ländle. Für PENDLA spricht auch die einfache und intuitive Nutzung der Plattform.
Auch für die Betriebe von Aulendorf und darüber hinaus kann der Mobilitätsservice interessant sein, denn mit dem Anschluss des Landkreises Ravensburg und Sigmaringen an das PENDLA-Netzwerk steht den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern eine zeitgemäße Online-Mitfahrzentrale zur Bildung von Fahrgemeinschaften für den täglichen Weg zur Arbeit bereit. Unternehmen bietet sich die Gelegenheit, diese Maßnahme im Rahmen ihres betrieblichen Mobilitätsmanagements zu bewerben und ihren Firmenstandort als Pendlerziel auf der Plattform abzubilden. Dadurch kann nicht nur der tägliche Pendelverkehr reduziert werden, sondern es können auch Parkplatzprobleme auf dem Firmengelände vermieden werden.
Also einfach kostenlos anmelden unter
https://aulendorf.pendla.com und das gemeinsame Fahren ausprobieren.