Oster-Glück am Minigolf im Hofgartenpark

Oster-Action auf der Minigolfbahn

Am Ostermontag, 21. April 2025, heißt es im Hofgartenpark : Schläger schnappen, Spaß haben und gewinnen! Von 13:30 bis 18:00 Uhr steigt das große „Oster-Glück am Minigolf“ – mit kostenlosem Eintritt und einem Glücksrad, bei dem jeder Dreh zum Gewinn wird!

Egal ob Anfänger oder Minigolf-Profi – auf der frisch eröffneten Anlage wartet sportlicher Spaß für die ganze Familie. Dazu gibt’s tolle Sofortgewinne und Osterüberraschungen. Mitmachen lohnt sich – aber nur bei trockenem Wetter!

Der Minigolfplatz im Hofgartenpark startet bereits am 19. April 2025 in die neue Saison – das Oster-Event ist der perfekte Auftakt!
Öffnungszeiten finden Sie hier.

Erweiterung des P+R in der Waldseer Straße

Aufgrund der hohen Auslastung des P+R Parkplatzes an der Waldseer Straße wurde dieser, wie im beigefügten Bild dargestellt, erweitert. Wir hoffen, dass die neue Kapazität dazu führt, die Parksituation für die Anwohner und Pendler sowie den Verkehrsfluss entlang der Waldseer Straße zu verbessern.
Ihr Bauamt

Teilregionalplan Energie: Regionalverband startet 2. Anhörung

Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hat den überarbeiteten Planentwurf des Teilregionalplans Energie in das 2. Beteiligungsverfahren gegeben. Das Planwerk umfasst die Flächenkulissen Windenergie und Photovoltaik inkl. Umweltbericht sowie den Textteil mit Plansätzen und Begründung. Die Anhörungsfrist beginnt am 9. April 2025. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörden etc.) bis 10. Juni 2025 Stellungnahmen abgeben.

Unter der Website https://beteiligung-regionalplan.de/bodensee-oberschwaben2 steht für Stellungnahmen zur 2. Anhörung ein Beteiligungsportal zur Verfügung. Zudem stehen die Anhörungsunterlagen auf der Website des RVBO bereit: https://www.rvbo-energie.de/#anhoerung. Im Fokus der 2. Anhörung stehen nun nicht mehr das gesamte Planwerk, sondern nur noch die gegenüber dem 1. Anhörungsentwurf geänderten Inhalte. Der Satzungsbeschluss für das Rechtsverfahren des Teilregionalplans Energie ist für den 26. September 2025 vorgesehen.

Die vollständige Pressmitteilung lesen Sie hier!

Fahrtkosten sparen und nebenbei das Klima schonen

Wussten Sie, dass rund 6.650 Berufstätige täglich nach Aulendorf, aus Aulendorf heraus oder innerhalb Aulendorfs pendeln? Die Zahl ist dem Pendleratlas Baden-Württemberg zu entnehmen und beinhaltet Ein- und Auspendler und die sogenannten Binnenpendler, also sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, die innerhalb der Gemeindegrenzen pendeln.

Die große Mehrheit der Pendler und Pendlerinnen fährt mit dem Auto zum Arbeitsplatz und das in der Regel allein. Freie Plätze im Auto bleiben ungenutzt – ein enormes Potential für Fahrgemeinschaften. Nicht nur Stressfaktoren wie das hohe Verkehrsaufkommen und die lästige Parkplatzsuche, sondern auch stetig steigende Spritpreise beeinträchtigen derzeit den täglichen Weg zur Arbeit. Hier kommt die für Bürgerinnen und Bürger kostenlose Plattform PENDLA ins Spiel: PENDLA findet nach Angabe von Start– und Zielort, freien Plätzen und Fahrtzeiten passende Verbindungen unter den registrierten Pendlern.
Die Online-Mitfahrplattform PENDLA Aulendorf soll dazu beitragen, diesen Problemen aktiv im gesamten Landkreis und darüber hinaus entgegenzuwirken.

Schon bald werden weitere Gemeinden im Landkreis Ravensburg, auch Landkreis übergreifend hinzukommen und die Chance auf eine passende Mitfahrgelegenheit immer weiter steigen, ist sich Aulendorfs Bürgermeister Matthias Burth sicher. Denn neben dem Landkreis Sigmaringen und dem Bodenseekreis, wo PENDLA schon seit einigen Monaten genutzt wird, hat nun der Landkreis Ravensburg die Finanzierung der Plattform für die Jahre 2023 und 2024 beschlossen. Jede einzelne Fahrgemeinschaft spart jährlich bis zu sieben Tonnen Kohlenstoffdioxid und ist ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit in Oberschwäbischen Ländle. Für PENDLA spricht auch die einfache und intuitive Nutzung der Plattform. 

Auch für die Betriebe von Aulendorf und darüber hinaus kann der  Mobilitätsservice interessant sein, denn mit dem Anschluss des Landkreises Ravensburg und Sigmaringen an das PENDLA-Netzwerk steht den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern eine zeitgemäße Online-Mitfahrzentrale zur Bildung von Fahrgemeinschaften für den täglichen Weg zur Arbeit bereit. Unternehmen bietet sich die Gelegenheit, diese Maßnahme im Rahmen ihres betrieblichen Mobilitätsmanagements zu bewerben und ihren Firmenstandort als Pendlerziel auf der Plattform abzubilden. Dadurch kann nicht nur der tägliche Pendelverkehr reduziert werden, sondern es können auch Parkplatzprobleme auf dem Firmengelände vermieden werden.
 
 Also einfach kostenlos anmelden unter https://aulendorf.pendla.com und das gemeinsame Fahren ausprobieren.

Osterspaß in der PLAYMOBIL-Ausstellung

Am Samstag, den 12. April 2025, erwartet euch ein spannender Tag voller Freude und Überraschungen im Schloss Aulendorf!
Von 10:00 bis 18:00 Uhr öffnet die Ausstellung ihre Türen und wir bieten von 10:00 - 15:00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein.

Im Rahmen unseres Oster-Gewinnspiels könnt ihr tolle Preise gewinnen – es lohnt sich, dabei zu sein! Für die kleinen Gäste gibt es zahlreiche Mitmach-Aktionen, bei denen keine Langeweile aufkommt: Kinderschminken, Glitzer-Tattoos und kreative Bastelaktionen lassen die Herzen der Kinder höherschlagen.

Ein besonderes Highlight erwartet euch um 11:00 Uhr, wenn der Osterhase höchstpersönlich zu Besuch kommt. Freut euch auf einen unvergesslichen Moment!

Kommt vorbei und verbringt einen wundervollen Tag im Schloss Aulendorf – wir freuen uns auf euch!