Am Freitag, 25. Juli 2025 wurde in feierlichem Rahmen der Grundstein für das neue Dorfgemeinschaftshaus im Aulendorfer Ortsteil Blönried gelegt. Zahlreiche geladene Gäste – darunter Mitglieder des Gemeinderats, der Ortschaftsrat Blönried, Anwohnerinnen und Anwohner sowie Vertreter und Mitglieder des SC Blönried – versammelten sich auf dem Baufeld, um diesem besonderen Moment beizuwohnen.
Bürgermeister Matthias Burth würdigte in seiner Ansprache die Bedeutung des Projekts für die Entwicklung der Ortschaft: „Mit der Grundsteinlegung für den Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses mit Räumen für den Sportbetrieb des SC Blönried leisten wir einen wesentlichen Beitrag für eine gute Zukunftsentwicklung in Blönried.“ Der Bau entsteht in unmittelbarer Nähe zu Sportplatz, Kindergarten, Feuerwehr und Ortschaftsverwaltung und setzt damit einen weiteren wichtigen Meilenstein im Rahmen des Dorfentwicklungskonzepts aus den Jahren 2005/2006.
Burth betonte die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten – insbesondere der Ortschaft Blönried, des SC Blönried sowie Verwaltung und Gemeinderat. „Wir haben es selbst in der Hand, was aus uns wird“, sagte der Bürgermeister und unterstrich damit das gemeinschaftliche Engagement, das diesen Baubeginn überhaupt erst möglich gemacht habe. Auch die lange Planungszeit wurde reflektiert, die bereits mit ersten Überlegungen des SC Blönried ihren Anfang nahm.
Besonderer Dank ging an das Planungsbüro Kasten für die Entwurfsarbeiten, an Herrn Schilling von der Stadtverwaltung für die Baubetreuung sowie an die Anwohner für ihr Verständnis hinsichtlich der Baubelastung. Eine besondere Anerkennung galt dem SC Blönried, der sich auch finanziell maßgeblich am Projekt beteiligt – eine große Leistung, die nicht selbstverständlich ist.
Neben Bürgermeister Burth sprachen auch Hartmut Holder, ehemaliger Ortsvorsteher und langjähriger Begleiter des Projekts, Bernhard Metzler, Ortsvorsteher Blönried sowie Christof Metzler vom SC Blönried. Ihre Worte machten deutlich, wie wichtig dieses Haus für das Vereinsleben, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Zukunftsfähigkeit von deren Ortschaft ist.
Im Anschluss an die Zeremonie wurde die Grundsteinkapsel symbolisch in die Mauer eingelassen – begleitet durch den christlichen Segen, Applaus und guter Stimmung. Bei einem kleinen Empfang mit Getränken und Häppchen fand der Tag in geselliger Runde seinen Abschluss.
Die Stadt Aulendorf blickt nun optimistisch auf den weiteren Bauverlauf und freut sich gemeinsam mit der Bürgerschaft Blönrieds auf die künftige Einweihung dieses neuen Zentrums für Gemeinschaft und Sport.