Besuch des Auslandsösterreicher-Weltbundes in Rom

Auf Einladung der Präsidentin der Österreichischen Vereinigung in Rom, Frau Dr. Margarete Bernava-Bambas, besuchte Werner Götz, Präsident des AUSLANDSÖSTERREICHER-WELTBUND (AÖWB), die traditionsreiche Vereinigung, die in diesem Geschäftsjahr ihr 100-jähriges Jubiläum begeht.

Während seines Aufenthalts fand zunächst eine Besichtigung der Vereinigung sowie ein ausführliches Treffen mit dem Vorstand und den Mitgliedern statt. In weiteren Gesprächen mit dem Präsidium wurden zentrale Anliegen der österreichischen Auslandsgemeinschaft vertieft behandelt.

Gemeinsam mit Frau Dr. Bernava-Bambas und ihrer Stellvertreterin besuchte Präsident Götz anschließend den österreichischen Botschafter beim Heiligen Stuhl, Herrn Dott. Marcus Bergmann, sowie im Anschluss den österreichischen Botschafter in Italien, Mag. Michael Rendi, der sich trotz eines engen Terminplans Zeit für den Austausch nahm.

In einem ausführlichen Gespräch konnte Präsident Götz die Position des Weltbundes zur notwendigen Beibehaltung der österreichischen Staatsbürgerschaft klar darlegen. Botschafter Rendi zeigte sich aufgeschlossen, brachte großes Verständnis für die Anliegen der Auslandsgemeinschaft zum Ausdruck und sagte seine Unterstützung zu.

Am Gespräch wirkte auch die Gesandte Frau Mag. Katharina Konzett-Stöffl mit. Präsident Götz dankte ihr und Botschafter Rendi im Namen des Auslandsösterreicher-Weltbundes für den offenen und konstruktiven Austausch.

Der Auslandsösterreicher-Weltbund zu Besuch in Zypern

Während eines Aufenthalts in Nikosia traf Josef Labschütz, Vorstandsmitglied des AUSLANDSÖSTERREICHER-WELTBUND (AÖWB), mit Botschafterin Dr. Susanne Bachfischer zusammen. Das Wiedersehen hatte besonderen Wert, da Frau Dr. Bachfischer viele Jahre als entsendetes Vorstandsmitglied im Weltbund tätig war und seit 2024 Österreichs Botschafterin in Zypern ist.

Begleitet wurde Josef Labschütz von Christina Labschütz, mit der das Thema Austrian Women Abroad (https://lnkd.in/eC4V3sjE ) ausführlich besprochen wurde. Zudem kamen aktuelle Initiativen des Weltbunds zur Sprache, darunter die Innovationskampagne und der Essay Contest.

Ein weiteres Thema war die Situation der österreichischen Landsleute in Zypern, die hier leben und Teil der österreichischen Auslandsgemeinschaft sind.

Auch die Vorbereitungen Zyperns auf die EU-Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2026 wurden thematisiert, die bereits jetzt eine wichtige Rolle im politischen Umfeld einnehmen.

Zum Abschluss gab es erfreuliche Nachrichten aus dem Sport: Das österreichische Nationalteam absolvierte auf Zypern ein Trainingslager und gewann das WM-Qualifikationsspiel gegen Zypern mit 2:0.

Neue Versionen im AppStore und Google Play Store

Liebe Community

In den letzten Wochen wurden wieder viele Arbeiten im Hintergrund der Plattform verrichtet, dabei wurden auch neue Versionen der beUnity-App veröffentlicht.

Falls gewisse User in letzter Zeit Probleme meldeten, zum Beispiel beim ...

… dann gibt’s gute Nachrichten: Mit der neuen Version im AppStore oder Google Play Store läuft alles wieder rund!

Alle Nutzer, vor allem jenen mit Android-Geräten – sollten daher unbedingt die aktuelle Version herunterladen.

Liebe Grüsse und bis bald
Euer Weltbund-Admin-Team

Wo lebst du?

Habt ihr schon gesehen, dass ihr bei euch im Profil ergänzen könnt, wo ihr stationiert seid? Nein? Dann jetzt ergänzen im Profil :)
Hier gibt es ein kurzes Erklärvideo.

Pflichtangaben im Profil

Lieber User❤️innen,
neben der verpflichtenden Bestätigung der Nutzungsbedingungen, muss auch angegeben werden, welchen Bezug die Person zu Österreich hat, und warum sie den WELTBUND-Hub nutzen möchte.
Herzliche Grüße
Michael
ehrenamtlicher Support WELTBUND-Hub