Die Videodokumentation zum
29. Juli. Alle Videos findest Du
hier.
Am 29. Juli führte uns der Weg ins Honorarkonsulat in Cairns - ein Besuch, der mehr Geschichte preisgab, als ich erwartet hatte. Aufgrund der kurzfristigen Verhinderung der Honorarkonsulin Eva-Rosa Grabner empfing mich ihr Vorgänger, Paul Kamsler junior, der bis 2021 zehn Jahre das Konsulat geleitet hat. Familie Kamsler hat eine spannende Geschichte, und so entwickelte sich das Gespräch schnell zu einer faszinierenden Geschichtsstunde. Sein Vater, Paul Kamsler senior, war der erste Honorarkonsul in Cairns. Er floh 1938 floh als jüdischer Emigrant aus Wien, zunächst nach Sydney, dann 1946 nach Cairns. Er war zunächst in der Perlen- und Krokodilleder-Exportindustrie sehr erfolgreich, bevor er in die Tourismusbranche einstieg und 1964 an der Stelle des heutigen Hotel Cairns ein kleines Motel baute. 1982 eröffnete Kamsler das Pacific International Hotel. Das Hotel befand sich bis 2024 in Familienbesitz.
Krokodiljäger und Perlenfischer, das sind nicht gerade die typischen Lebenswege, die man mit einem österreichischen Konsul verbindet.
Was mich besonders nachdenklich stimmte: Hier war ein Mann, der aus seiner Heimat vertrieben wurde, der alles verlassen musste, was ihm vertraut war. Und dennoch entschied er sich später dafür, genau diese Heimat als Honorar Konsul zu vertreten. Das ist mehr als bemerkenswert, es zeugt von einer besonderen Größe des Charakters. Ein wahrer Patriot, der trotz allem, was ihm angetan wurde, zu Österreich zurückfand. Oder vielleicht war es Österreich, das zu ihm zurückfand?
Auch beim Gang durch das Cairns Museum wurde mir bewusst, welchen Stellenwert die Familie Kamsler in der Stadtgeschichte hat. Die Dokumentation zeigt ihn mit dem goldenen Ehrenzeichen der Republik Österreich - eine späte, aber bedeutsame Anerkennung. Eine Anerkennung, die auch als stille Entschuldigung gelesen werden kann.
Im Einzugsbereich von Cairns leben rund 2.000 österreichische Staatsbürger, dazu kommen mindestens ebenso viele ehemalige Österreicher, die mittlerweile Australier geworden sind.
Bald geht es weiter nach Brisbane, der letzten Etappe dieser besonderen Reise zu den österreichischen Gemeinschaften in Australien.
Herzliche Grüße
Werner Götz
Präsident des Auslandsösterreicher-Weltbundes