Impulstag 2025: Digitales Feuer entfachen!

Früher war es das Feuer, das Menschen zusammenbrachte – heute ist es der digitale Raum, der uns verbindet. Wie gelingt Gemeinschaft über Bildschirme hinweg? Am Impulstag 2025 laden wir dich ein, dein virtuelles Feuer zu entfachen! Erfahre, wie du online sichtbar wirst, deine Community stärkst und mit authentischer Präsenz inspirierst. Jetzt anmelden

«überraschend anders katholisch» – auch nach der Namensänderung.

Auf unserer neuen Website thematisieren wir was überraschend anders katholisch für uns bedeutet: Der neue Claim bringt auf den Punkt, was unseren Verband seit über 100 Jahren ausmacht: Wir leben unseren Glauben engagiert, solidarisch, offen und mit Blick auf die Lebensrealitäten der Frauen heute. Wir stehen für eine Kirche, in der alle Menschen ihren gleichwürdigen Platz haben – besonders Frauen, deren Stimmen und Erfahrungen allzu oft zu wenig gehört werden.

Mit der Namensänderung zu «Frauenbund Schweiz» haben wir einen sichtbaren Schritt in die Zukunft gemacht. Wir sind und bleiben katholisch. Wir laden euch herzlich ein, einen Blick auf unsere neue Website zu werfen: www.frauenbund.ch/Claim

💬 Was bedeutet für dich heute «katholisch sein»?
🤔 Inwiefern darf Kirche auch mal «überraschend anders» sein?
🙋‍♀️ Wo lebst du deinen Glauben im Alltag – ganz bewusst als Frau?
🌱 Welche Veränderung wünschst du dir in der Kirche von morgen?
❤️ Was macht für dich die Stärke unseres Frauennetzwerks aus?

Sag es in den Kommentaren!

Solidarität mit Blatten

Ende Mai stürzte ein Teil des Birchgletschers ins Tal und begrub mit einer Eis- und Schuttlawine grosse Teile des Dorfs Blatten im Lötschental. Die Dorfbevölkerung ist nun im Tal verteilt untergebracht. Die Solidarität ist gross – Blatten soll wieder aufgebaut werden.

Der Frauenbund ist über den Katholischen Frauenbund Oberwallis mit dem Frauen- und Mütterverein Blatten in Kontakt. Der Ortsverein umfasst 70 Mitglieder, das ist ein Viertel der 300 Einwohner. Die Frauen sind sehr gut vernetzt – untereinander und im Dorf. Obwohl die Verwüstung grossräumig ist, konnten praktisch alle Familien ein Obdach im Lötschental finden und somit in der Nähe ihres ursprünglichen Wohnorts bleiben.

Zurzeit können die Mitglieder der Frauengemeinschaft am besten mit Geldspenden unterstützt werden. Selbst zur Tat zu schreiten ist momentan nicht möglich. Die Frauengemeinschaft kann sich aber zu einem späteren Zeitpunkt unsere Hilfe holen, sei es beim Aufräumen oder bei einer anderweitigen Hilfsaktion.

Die Bevölkerung von Blatten und den Frauen- und Mütterverein Blatten unterstützen

Die Präsidentin Patricia Ebener-Ritler empfiehlt Geldspenden auf das Spendenkonto der Gemeinde, damit die Spenden allen zugute kommen. Jegliche Beiträge werden direkt und vollumfänglich die betroffene Bevölkerung unterstützen. Die Gemeindebehörde kann die Mittel vor Ort schnell, unkompliziert und ohne bürokratische Hürden für die Ereignisbewältigung einsetzen.

Konto der Gemeinde Blatten:
Einwohnergemeinde Blatten
Blattenstrasse 38
3919 Blatten (Lötschen)
CH23 8080 8005 0923 3789 4
IID (BC-Nr.): 80808
SWIFT-BIC: RAIFCH22
 
Herzlichen Dank.

Die neue Qu(elle) ist da

Die erste Qu(elle) Ausgabe im 2025 ist gedruckt und in diesen Tagen in deinem Briefkasten. Wir berichten über die Delegiertenversammlung in Visp, das neue Co-Präsidium, die Namensänderung auf Frauenbund Schweiz und den Claim «überraschend anders katholisch», unsere Hilfswerke, die aktuellen politischen Themen und vieles mehr.

Jederzeit online lesen 

Frauenbund-Newsletter Juni 2025

Rückblick auf die Delegiertenversammlung mit Namensänderung und Wechsel im Vorstand, Allianz für ein Atomwaffenverbot, neue Qu(elle)-Ausgabe, Einladung zum Impulstag, 50 Jahre Solidaritätsfonds im 2026, Gottesdienstvorlage am Elisabethentag und vieles mehr:

Zum Newsletter