💜 SignaTOUR für Familienzeit – jetzt mit direkter Anmeldung! 💜

Die Familienzeit-Initiative braucht 100’000 Unterschriften, damit sie zustande kommt – und jede einzelne zählt! Gemeinsam kommen wir einer gerecht geteilten Elternzeit ein grosses Stück näher. ✍️👶

Frauen aus unserem Netzwerk setzen sich seit jeher für eine gerechtere Familienpolitik ein. Jetzt haben wir die Chance, für uns, unsere Töchter und Söhne sowie unsere Enkelinnen und Enkel die Zukunft zu verändern – und solidarisch ein Zeichen zu setzen. 💜

Der Frauenbund Schweiz ruft dazu auf, sich an der Unterschriftensammlung dieser für Frauen so wichtigen Initiative zu beteiligen. Die SignaTOUR zieht als lebendige Sammeltour durch verschiedene Städte – die kommenden Termine sind:

📍 18. Oktober in Luzern
📍 8. November in Basel

Ihr könnt euch neu direkt über diesen Link anmelden und bekommt alle wichtigen Informationen direkt per Mail:

👉 Hier zur Anmeldung 💌

Weitere Informationen zur Familienzeit-Initiative findet ihr auf unserer Website.

Denn echte Gleichstellung gelingt nur, wenn beide Eltern Zeit haben, ihr Kind gemeinsam zu begleiten und Verantwortung zu teilen. đź’ś

Initiiert wurde die Initiative von alliance f, dem Dachverband der Schweizer Frauenorganisationen, der sich – wie wir – für mehr Gleichstellung und Familienfreundlichkeit einsetzt.

👉 Macht mit, teilt die Infos in euren Vereinen und seid Teil dieser Bewegung für mehr Familienzeit – für uns alle und für kommende Generationen! 💪💜

Frauenbund-Newsletter September 2025

Wie der Frauenbund Frauen in allen Lebenslagen stärkt, wie Frauenbund-Mitglieder den Solidaritätsfonds zu seinem 50-Jahr-Jubiläum stärken können und vieles mehr:

Zum Newsletter

Warnung vor Spam Mails

Liebe Frauen
Leider kursieren zurzeit Spam Mails im Namen von Katharina und Pia. Auf den ersten Blick sehen die Mails echt aus, gerade auch wegen den Absenderadressen. Bitte seid vorsichtig bei solchen Anfragen und fragt im Zweifelsfall bei uns nach.

Generell ist es sinnvoll, nie direkt auf solche Mails zu antworten, sondern immer Kontakt direkt mit der Person aufnehmen und nachfragen, also via normal bekannter Kontaktadresse. Gut ist es auch, den Kanal zu wechseln und statt per Mail z.B. via beUnity zurĂĽckzufragen. 

Hier noch Tipps vom Bundesamt fĂĽr Cybersicherheit BACS: 

Habt ihr auch schon solche Nachhrichten oder ähnlichen Spam erhalten?



Unsere Stimme für schwangere Frauen im Ständerat

Jedes Jahr verlieren rund 500 schwangere Frauen in der Schweiz ihren Anspruch auf Arbeitslosengelder und Mutterschaftsentschädigung – mitten in einer besonders verletzlichen Lebensphase.

Darum hat sich der Frauenbund Schweiz gemeinsam mit femmes protestantes mit einem offenen Brief an alle Ständerätinnen und Ständeräte gewandt. Unsere klare Bitte: Die Motion 24.3653 «Schwangerschaft am Arbeitsplatz. Lücken schliessen, Mutterschutz für alle Arbeitnehmerinnen» soll angenommen werden.

Als nationaler Dachverband ist es unsere Aufgabe und Kompetenz, die Interessen von Frauen politisch zu vertreten und fĂĽr ihre Rechte einzustehen. đź’ś Bitte sprecht dieses Anliegen auch in euren Familien, MĂĽtter- oder Elterngruppen an. So tragen wir gemeinsam unsere Stimme in die Gesellschaft. Mehr erfahren

Gewalt gegen Frauen – eine Wunde unserer Gesellschaft

Der Frauenbund nimmt das Thema Gewalt gegen Frauen und Femizid aktiv auf. Wir wollen gemeinsam hinschauen, aufklären und Lösungen suchen, damit Frauen in Sicherheit und Gleichwürdigkeit leben können.

Dazu haben wir eine Website veröffentlicht, auf der ihr Hintergründe und Informationen findet. Neben dieser Publikation sind weitere Massnahmen geplant, über die wir euch schon bald informieren werden.

👉 Wurde das Thema «Femizid» in euren Kolleginnenkreisen, Umkreisen oder in eurem sozialen Umfeld bereits thematisiert? Habt ihr die Diskussion dazu in den Medien verfolgt? Sag in der Kommentarspalte.

Wir informieren euch zudem, dass wir dieses wichtige Thema gemeinsam mit den Kantonalverbänden auch an der Herbstkonferenz vertiefen und diskutieren werden.