🎉 Neun neue Coachinnen – und unendlich viel Inspiration für Vereine

Vielleicht habt ihr es bereits gesehen: Im aktuellen Lehrgang des Frauenbunds haben neun engagierte Frauen ihre Ausbildung zur Coachin erfolgreich abgeschlossen. Ihre Geschichten berühren, machen Mut – und zeigen eindrücklich, wie viel Kraft entsteht, wenn Frauen sich gegenseitig stärken. 🌿✨

Diese neue Generation von Coachinnen bringt nicht nur frische Perspektiven mit, sondern auch ganz viel Herz, Wissen und Erfahrung, um unsere Vorstände und Teams vor Ort zu unterstützen. Genau dafür gibt es unser Coaching-Angebot: unkompliziert, praxisnah und auf die Bedürfnisse eurer Vereinsrealität zugeschnitten.

💛 Wofür könnt ihr ein Coaching buchen? Für alles, was euch im Vorstand oder im Team bewegt – zum Beispiel:

🌟 Warum lohnt sich ein Coaching?

👉 Hier könnt ihr mehr über den Lehrgang und die neuen Coachinnen erfahren: Artikel auf www.frauenbund.ch

Neu: Spirituelle Abendstunde – ein Feierabend für die Seele

Ein neues Format lädt Frauen ein, gemeinsam innezuhalten und den Tag achtsam ausklingen zu lassen: die Spirituelle Abendstunde. Einmal im Monat, jeweils von 20 bis 21 Uhr auf Zoom, gestalten dem Frauenbund Schweiz nahestehende Theologinnen einen spirituellen Impuls mit Raum fĂĽr Gespräche, Gedanken und Begegnungen – ganz unkompliziert, herzlich und offen. 

Ein Moment zum Durchatmen, ein warmer Raum voller inspirierender Frauen – online, aber ganz nah.
In der Spirituellen Abendstunde begegnen sich Frauen, die glauben, zweifeln, fragen, suchen – und einfach da sind. Hier verbinden sich Spiritualität und Alltag, Tiefe und Leichtigkeit, Austausch und Stille.

Die Spirituelle Abendstunde ist ein Feierabend für die Seele: eine Stunde, um innezuhalten, sich auszutauschen und den Tag achtsam ausklingen zu lassen. Sie stärkt Gemeinschaft, schenkt Inspiration und schafft Raum für Verbundenheit im Glauben – mitten im Alltag, mitten im Leben.

Der Advent lädt uns ein, still zu werden und das Kommen des Lichts zu erwarten – mitten im Alltag, mitten im Leben. In dieser Abendstunde halten wir gemeinsam inne, spüren, was wächst, und teilen unsere Hoffnung. Wir entzünden eine Kerze, lassen uns berühren von der Stille und schöpfen Kraft aus dem Licht, das uns verbindet.
 
Mit Katharina Jost Graf, Theologin, Co-Präsidentin Frauenbund Schweiz

Frauenbund-Newsletter November 2025

Das neue Positionspapier zu Femizid, Online-Angebote wie die Spirituelle Abendstunde, der Jubiläums-Gottesdienst für den Solidaritätsfonds, femXmas, ein Weihnachtsgeschenk, neun neue Coachinnen und vieles mehr:

Zum Newsletter






Am 19. November ist Elisabethentag

Liebe Frauen
Am Donnerstag, 19. November ist Elisabethentag. Herzlichen Dank schon jetzt an alle Frauengemeinschaften, die einen Elisabethengottesdienst oder eine andere Aktion organisieren!
Wer möchte, kann gerne unsere Vorlage für die Sozialen Medien mit Bildern und Text nutzen.

Textvorschlag:
Heute feiern wir den Elisabethentag!
Elisabeth von Thüringen – 1207 als Prinzessin geboren – entschied sich gegen ein Leben im Luxus. Stattdessen teilte sie Brot mit Hungernden, trotz Widerstand aus ihrer Familie. Wie ihr das berühmte Rosenwunder half, kannst du hier lesen: https://www.frauenbund.ch/elisabethentag.
Warum ist der heutige Elisabethentag so wichtig?
Der Elisabethentag steht für Engagement und Solidarität. Viele Menschen setzen sich ehrenamtlich für bessere Lebensbedingungen benachteiligter Frauen ein. Mit Aktionen sammeln wir Spenden für das Elisabethenwerk. Das Hilfswerk unterstützt Frauen in Uganda und Indien, langfristige Wege aus der Armut zu finden.
👉 Deine Hilfe macht den Unterschied!
Jede Spende stärkt Frauen und ihre Familien. Mehr erfahren und spenden:
https://www.frauenbund.ch/unsere-werke/elisabethenwerk/der-elisabethentag
#Elisabethenwerk


femXMas auf kath.ch

Maria als souveräne Frau, Josef als Mann, der Konventionen bricht – und Weihnachten ganz neu gedacht. Bei femXmas 2025 erzählen Theologinnen von BibelErz die altbekannten Geschichten rund um die Geburt Jesu frisch, lebendig und feministisch. Musikalisch begleitet vom Kontrabass, in verschiedenen Mundarten und mit viel Herz entsteht ein Abend voller Tiefe und neuer Perspektiven.

Die Aufführungen finden in allen Regionen der Deutschschweiz statt – damit alle die Möglichkeit haben, dabei zu sein. Alle Veranstaltungstermine mit Links zu den jeweiligen Orten findest du unter «Veranstaltungen» hier

Unsere Projektleiterin Sarah Paciarelli hat mit kath.ch über die Idee hinter femXmas gesprochen – darüber, warum feministische Erzählweisen bewegen und was diese besondere Weihnachtsgeschichte so einzigartig macht.

Komm vorbei – mit deiner Familie, mit Freund:innen oder mit deinem Vorstand. Erlebe die Weihnachtsgeschichte einmal ganz anders: mit Bezug zu heute, berührend und voller feministischer Kraft.