Serenaden im Park: Ilva Eigus & Nik Bärtsch

Website der Reihe «Serenaden»

Die junge aufstrebende Geigerin Ilva Eigus wird zusammen mit ihrem Vater, dem bekannten Zürcher Pianisten und Komponisten Nik Bärtsch, bei den Serenaden zu hören sein. Eigenkompositionen und Improvisationen von Bärtsch treffen auf zeitgenössische Musik, Jazz und Klassik – ein toller Abschluss der diesjährigen Serenaden. 

Ilva Eigus, Violine   
Nik Bärtsch, Klavier  

Musik u. a. von Igor Stravinsky, Johann S. Bach, George Gershwin, Nik Bärtsch
 
Kartenvorverkauf: Vorverkauf via Ticketino empfohlen; Abendkasse: nur Restkarten, 30 Minuten vor Konzertbeginn 

Preis:  Fr. 20.– Normalpreis / Fr. 15.– für Auszubildende, Studierende, AHV/IV-Bezüger*innen und Inhaber*innen der KulturLegi / Kinder bis 15 Jahre freier Eintritt 

Veranstalter: Stadt Zürich Kultur 

Website Ilva Eigus
Website Nik Bärtsch

Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Kirche Enge, Bürglistrasse 15, 8002 Zürich statt.

Serenaden im Park: Camerata Ataremac

Website der Reihe «Serenaden»

Wie klingt es, wenn ein historischer Stummfilm mit jeweils unterschiedlichen Kompositionen unterlegt wird? Für die originale Begleitmusik des 1908 entstandenen Kurzfilms «L‘Assassinat du Duc de Guise» wurde dazumal Camille Saint-Saëns beauftragt. Der Schweizer Komponist und Pianist Gilles Grimaître kreiert nun seinerseits eine neue Film-Musik dazu. Umrahmt wird dieser Film-Abend mit Musik von Tschaikowsky. 

Musik Camille Saint-Saëns, Gilles Grimaître, Peter I. Tschaikowsky
 
Kartenvorverkauf: Vorverkauf via Ticketino empfohlen; Abendkasse: nur Restkarten, 30 Minuten vor Konzertbeginn 

Preis:  Fr. 20.– Normalpreis / Fr. 15.– für Auszubildende, Studierende, AHV/IV-Bezüger*innen und Inhaber*innen der KulturLegi / Kinder bis 15 Jahre freier Eintritt 

Veranstalter: Stadt Zürich Kultur 

Website der Camerata Ataremac

Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Citykirche Offener St. Jakob, Stauffacherstrasse 34, 8004 Zürich statt.

Serenaden im Park: Turicum Quartett

Website der Reihe «Serenaden»

Neben Schätzen der Vergangenheit erkundet das Turicum Quartett, das 2021 in Zürich gegründet wurde, immer wieder neue Wege. Echos aus dem Osten, Klänge aus dem All, Hörwelten von Komponist*innen. Vier individuelle Stimmen, vier verschiedene Länder, eine klangvolle Einheit. 

Jiska Lambrecht, Violine
Karolina Miśkowiec, Violine
Amir Liberson, Viola
Maura Rickenbach, Cello  

Musik u. a. von Karol Szymanowski, Joseph Haydn, Johannes Brahms, Toshio Hosokawa
 
Kartenvorverkauf: Vorverkauf via Ticketino empfohlen; Abendkasse: nur Restkarten, 30 Minuten vor Konzertbeginn 

Preis:  Fr. 20.– Normalpreis / Fr. 15.– für Auszubildende, Studierende, AHV/IV-Bezüger*innen und Inhaber*innen der KulturLegi / Kinder bis 15 Jahre freier Eintritt 

Veranstalter: Stadt Zürich Kultur 

Website des Turicum Quartetts

Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Kirche Enge, Bürglistrasse 15, 8002 Zürich statt.

Serenaden im Park: Varga Trio

Website der Reihe «Serenaden»

Das Varga Trio zeigt seine Leidenschaft für Tradition und jazzige Klänge: Von Louise Farrencs feinem romantischen Trio und Beethovens Gassenhauer bis hin zur rhythmischen Kraft von Robert Muczynski und Daniel Schnyders A Friday Night in August – jedes Werk versprüht Zeitgeist und Lebensstil. 

 Erika Varga, Klarinette  
 Valentina Dubrovina, Cello 
 Julia Pleninger, Klavier 

Musik u. a. von Louise Farrenc, Ludwig van Beethoven, Nino Rota, Robert Muczynski, Daniel Schnyder

Kartenvorverkauf: Vorverkauf via Ticketino empfohlen; Abendkasse: nur Restkarten, 30 Minuten vor Konzertbeginn 

Preis:  Fr. 20.– Normalpreis / Fr. 15.– für Auszubildende, Studierende, AHV/IV-Bezüger*innen und Inhaber*innen der KulturLegi / Kinder bis 15 Jahre freier Eintritt 

Veranstalter: Stadt Zürich Kultur 

Website des Varga Trio

Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Kirche Enge, Bürglistrasse 15, 8002 Zürich statt.

Serenaden im Park: Picknick-Konzert Toni Geiling & das Wolkenorchester

Website der Reihe «Serenaden»

«In der Wolkenfabrik» Ein Kinderlieder- und Familienkonzert.
 
Der Liedermacher Toni Geiling begibt sich mit seinem Konzertprogramm «In der Wolkenfabrik» in eine fantasievolle Kinderliederwelt und wirbelt die Gedanken desPublikums ordentlich durcheinander. In den Texten kreist ein Rotmilan auf unbekannte Weise, ein Bücherwurm verspeist Gedichtebände und der Angler zieht allerlei Merkwürdiges aus einem Teich. Der Multi-Instrumentalist und Sänger spielt dabei selbst auf Gitarre, Maultrommel oder Singender Säge und wird gemeinsam mit Anne Diedrichsen (Schlagzeug) Paula Wünsch (Kontrabass) und Andreas Uhlmann (Posaune) zum Wolkenorchester. Virtuos, verspielt, originell und pointiert wickelt die Formation das kleine und große Publikum um die musikalischen Finger. Natürlich gibt es ausreichend Gelegenheit zum Tanzen, Mitsingen, Lachen und Staunen. 

 Toni Geiling, Gesang, Gitarre, Maultrommel und Singende Säge 
 Andreas Uhlmann, Posaune 
 Paula Wünsch, Kontrabass 
 Anne Diedrichsen, Schlagzeug  

Kartenvorverkauf: Vorverkauf via Ticketino empfohlen; Abendkasse: nur Restkarten, 30 Minuten vor Konzertbeginn 

Preis: kostenlos

Picknickverpflegung und -decken bitte selbst mitbringen. Es sind auch Stühle als Sitzgelegenheit vorhanden. 

Veranstalter: Stadt Zürich Kultur 

Website Toni Geiling und das Wolkenorchester 

Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Kulturhaus Helferei, Kirchgasse 13, 8001 Zürich, statt.