Leimbacher Konzerte: Katja Pollet + Jörg Frei - Candle Dreams

Klavier und Panflöte

www.leimbacherkonzerte.ch

Momentan erlauben  die Corona-Restriktionen die Nutzung von 2/3 der vorhande­nen Plätze. Das kann aber rasch ändern. Daher gilt:  Eintritt nur mit Voranmeldung! Entweder per Email: info@leimbacherkonzerte.ch oder telefonisch 079 7613208 - Walter Lent

Leimbacher Konzerte: Six in Harmony, Wochenend+Sonnenschein, BachBlütenBeethoven

www.leimbacherkonzerte.ch

Momentan erlauben  die Corona-Restriktionen die Nutzung von 2/3 der vorhande­nen Plätze. Das kann aber rasch ändern. Daher gilt:  Eintritt nur mit Voranmeldung! Entweder per Email: info@leimbacherkonzerte.ch oder telefonisch 079 7613208 - Walter Lent

Leimbacher Konzerte: Drei-Generationen-Konzert

www.leimbacherkonzerte.ch

Momentan erlauben  die Corona-Restriktionen die Nutzung von 2/3 der vorhande­nen Plätze. Das kann aber rasch ändern. Daher gilt:  Eintritt nur mit Voranmeldung! Entweder per Email: info@leimbacherkonzerte.ch oder telefonisch 079 7613208 - Walter Lent

GBMZ: 96. ordentliche Generalversammlung

Details auf der GBMZ-Website

Lesung eines Krimis in einer leeren Fabrikhalle Manegg

Aus dem Zürich 2 (Lokalinfo):

Rita Kälin aus Leimbach schreibt Geschichten, Märchen und Krimis, meist mit regionalen Schauplätzen, die ausschliesslich für Lesungen gebucht werden können (info@ritapunktkaelin.ch).

Sie nutzt die Gelegenheit, den Krimi «Fast Freitag der 13.», der in Leimbach und Adliswil spielt, in der leerstehenden Fabrikhalle Manegg zu lesen. Sie wählt diesen Krimi, der übrigens eine Mischung aus einer Liebesgeschichte, einem Krimi und einer Horrorgeschichte ist, weil die Strasse neben der Halle nach Leimbach und nach Adliswil führt, den Schauplätzen im Krimi. Und weil der Lichteinfall der Geschichte entgegenkommt, denn die Lesung beginnt um 19 Uhr mit dem Liebesgeschichte-Teil, und je dunkler der Lichteinfall in der Halle, desto dunkler entwickelt sich die Geschichte.

Wer an dieser Lesung in der leerstehenden Fabrikhalle Manegg an der Allmendstrasse 91–95 teilnehmen möchte, sollte seine eigene Sitzgelegenheit und Maske mitnehmen. Der Anlass findet am Mittwoch, 14. Juli, von 19 bis ca. 20.30 Uhr statt, danach gibt es einen kleinen Umtrunk.