Gratis Sitzungszimmer für Wiler Vereine

Die Stiftung Hof zu Wil stellt Wiler Vereinen kostenlos ein Sitzungszimmer im Hof für kleinere Gruppen bis 12 Personen zur Verfügung.

Reserviert wird der Raum über die Hofleitung (hofleitung@hofzuwil.ch).
Für grössere Gruppen kann ein zusätzlicher Raum nach Rücksprache bereitgestellt werden.

Folgende Punkte sind zu beachten:
-eine Reservation ist zwingend (hofleitung@hofzuwil.ch)
-der Badge muss beim Infocenter abgeholt werden
-Depot von 10 CHF in bar
-aktuell steht kein Beamer im Sitzungszimmer zur Verfügung
-es besteht keine Konsumationspflicht im Restaurant
-das Angebot gilt für Vereine aus Wil zur nichtkommerziellen Nutzung
-beachtet bitte die Hausordnung im Anhang

Bei Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung.
Roman Moser
Co-Präsidium

#stadtturnvereinwil

Kürzungen der J+S-Subventionen stoppen - Zukunft der Jugend sichern

Das Co-Präsidium unterstützt die Petition "Kürzungen der J+S-Subventionen stoppen - Zukunft der Jugend sichern!", welche von Sven Brändle aus Präffikon ZH lanciert wurde.

Wer sich uns anschliessen möchte und die Petition unterstützen will, gelangt über den Link Petition zu den Informationen der Petition.

Die offizielle Medienmitteilung vom Baspo ist hier zu finden.

Vielen Dank für die Unterstützung.
Roman Moser
Co-Präsidium

#stadtturnvereinwil

Stadtturnverein Wil erreicht Top-Platzierungen am ETF

Das Vereinsturnen des Stadtturnvereins Wil erreichte am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne eine neue Bestmarke: Mit 29.05 Punkten erreichten die Wilerinnen und Wiler den hervorragenden 9. Rang im Vereinswettkampf Aktive 3-teilig 2. Division. Die Frauen und Männer zeigten im Fit und Fun ebenfalls eine tolle Leistung und platzierten sich auf dem 31. Rang im Vereinswettkampf Frauen/Männer 3-teilig 3. Division. Bereits ein Wochenende zuvor standen die Einzelwettkämpfe auf dem Programm. Im Geräteturnen holte der Stadtturnverein Wil zwölf Auszeichnungen, im Kunstturnen deren sechs.
 
Den Grundstein für das ausgezeichnete Resultat im Vereinswettkampf der Aktiven legte die Gymnastik-Gruppe mit der Note 9.52. Kurze Zeit später wurde diese Note an den Schaukelringen mit 9.58 sogar noch übertroffen. Ein perfekter Wettkampfdurchgang gelang den Turnerinnen und Turnern zum Abschluss am Sprung. Die Wertungsrichter honorierten diese Leistung mit der Traumnote 9.95. Mit Rang 9 bei 374 gestarteten Vereinen in der 2. Division gehört der Stadtturnverein Wil zu den besten Turnvereinen der Schweiz. 
 
Einen Tag später standen die Frauen und Männer der Fitnessriege im Vereinswettkampf Frauen/Männer 3-teilig 3. Division im Einsatz. Sie knüpften nahtlos an die Leistung der Aktiven an und liessen sich auch durch zeitliche Verzögerungen im Wettkampfprogramm nicht aus der Ruhe bringen. Aus den Noten 9.90, 9.37 und 9.63 im Fit und Fun resultierten ein Total von 28.90 Punkten und ein erfreulicher 31. Rang bei 279 gestarteten Vereinen. 
 
An den Einzelwettkämpfen am ersten Turnfestwochenende starteten die Geräteturnerinnen und –turner ab K5. Im K5 erreichten Jasmin Zaugg (125.), Mara Rusch (205.), Norina Brändle (244.) und Henri Aurich (42.) eine Auszeichnung. Im K6 platzierten sich Stella Fent (47.) und Joana Egli (89.) in den Auszeichnungsrängen. Im K7, der höchsten Kategorie, gewannen mit Ladina Bachofner (33.), Elina Rusch (41.) und Céline Leber (45.) alle drei für Wil gestarteten Turnerinnen eine Auszeichnung.  Francesca Hutter (57.), Nadja Lemmenmeier (57.) und Philine Schönenberger (102.) erreichten in der Kategorie Damen einen Auszeichnungsrang. 
 
Im Geräteturnen Sie&Er waren zwei Wiler Duos am Start, die extra für das Eidgenössische Turnfest ihre Übungen einstudierten. Ladina Nussberger und Marc Schubert sowie Tamara Nussberger und Henri Aurich präsentierten jeweils ein gemeinsames Bodenprogramm, eine synchrone Ringübung und eine Einzelübung an einem anderen Gerät. Mit Willi und Reini Aurich starteten zwei Wiler Brüder im Turnwettkampf. Sie absolvierten Barren, Sprung und Unihockey. Ganz knapp entschied Willi Aurich das Brüderduell für sich.  
 
Ebenfalls am ersten Turnfestwochenende wurden die Kunstturnwettkämpfe ausgetragen. Alessia Anderes (15. P6 Seniorinnen), Elisha Calzaferri (8. P2), Gregory Hagios (6. P4), Linus Eisenring (5. P6 Junioren), Sandro Brändle (15. P6 Senioren) und Timon Erb (16. P6 Senioren) erturnten für den Stadtturnverein Wil einen Diplomrang.

Susanne Wahrenberger
#stadtturnvereinwil

Von der Bieridee zum Turnfest-Doppel – Brüder Aurich rocken Leipzig und Lausanne

Von der Bieridee zum Turnfest-Doppel – Brüder Aurich rocken Leipzig und Lausanne

Was Ende 2023 als spontane Bieridee und sportliche Herausforderung zwischen zwei Brüdern begann, entwickelte sich zu einer spassigen Erfolgsgeschichte. Die beiden Ü50 Turner vom Stadtturnverein Wil, Willi und Reini Aurich, nahmen sich vor, ihre Turnerleidenschaft neu zu entfachen und gemeinsam an zwei der größten Turnanlässe in Europa im Jahr 2025 teilzunehmen: dem Deutschen Turnfest in Leipzig und dem Eidgenössischen Turnfest (ETF) in Lausanne.
Einmal pro Woche trafen sich die beiden ab Ende 2023 zum gemeinsamen Geräteturn-Training in der Klosterweg Turnhalle. Das Ziel: Kraft und Beweglichkeit aufbauen, für ein gutes Körpergefühl und mit Spass die beiden Wettkämpfe in Leipzig und Lausanne bestreiten. Das Training zahlten sich aus und beide genossen die Wettkämpfe und die besondere Atmosphäre der Turnfeste in vollen Zügen. Die Erfahrung von Willi zahlte sich aus und er gewann das Duell in Leipzig mit 0.1 Punkte und in Lausanne mit 0.17 Punkte Vorsprung.

Reinhard Aurich

#stadtturnvereinwil

Starker Auftritt der KunstturnerInnen des Stadtturnverein Wil

Eidgenössisches Turnfest, Lausanne
Starker Auftritt der KunstturnerInnen des Stadtturnverein Wil
 
Am Wochenende vom 14./15. Juni 2025 fand das Eidgenössische Turnfest (ETF) statt – ein sportliches Grossereignis, dass nur alle sechs Jahre durchgeführt wird. 
Im Kunstturnen der Senioren wurden die Programme P6A (Amateure) und P6E (Elite) gemeinsam für die ETF-Rangliste gewertet, während für die Schweizer Meisterschaft (SM) eine separate Wertung der P6A-Turner erfolgte.
 
Für den Stadtturnverein Wil gingen am Samstag Alessia Anderes, Timon Erb, Sandro Brändle, Severin Michel und Loris Müller an den Start.
Alessia Anderes zeigte eine sensationelle, mitreissende Übung am Boden und erhielt dafür die fünftbeste Note. Auch ihr anspruchsvoller Sprung gelang ihr eindrücklich. Alessia erreichte den guten 6. Rang mit Diplomauszeichnung (SM P6A) und den 15. Rang in der ETF-Wertung mit Auszeichnung.  
Sandro Brändle zeigte einen starken Wettkampf und überzeugte mit Konstanz an allen Geräten. Er erreichte Rang 15 in der ETF-Wertung und Rang 6 an der SM P6A – ein ausgezeichneter Erfolg und sicherte den begehrten ETF Loorbeerkranz und das Diplom.
Severin Michel und Loris Müller turnten einen stabilen Wettkampf. In der ETF-Wertung belegten sie die Plätze 24 und 26. In der SM-Wertung der Amateure erreichte Severin Rang 9, knapp am Diplom vorbei, Loris folgte auf Rang 12.
Timon Erb überzeugte mit starken Auftritten an den Ringen und am Pauschenpferd. In den übrigen Geräten konnte er sein Potenzial nicht voll ausschöpfen und belegte Rang 16 (ETF) sowie Rang 13 (SM Elite) – und durfte sich ebenfalls über den ETF Loorbeerkranz freuen.
Ebenfalls am Samstag startete Elisha Calzaferri im Programm 2. Mit einer sauber geturnten Reckübung und einer technisch ansprechenden Darbietung am Pauschenpferd erreichte er den 8. Rang und durfte eine Auszeichnung entgegennehmen.

Am Sonntag eröffnete Finn Hollauf als jüngster Teilnehmer des STV Oberbüren den Wettkampf im Programm 1 (P1). Trotz starker Konkurrenz zeigte er einen konzentrierten und stabilen Wettkampfverlauf. Seine Leistungen wurden mit dem 7. Rang und einem Diplom honoriert.
Gregory Hagios überzeugte mit einer stabilen Übung am Pauschenpferd und ausdrucksstarken Elementen am Reck. Ein gravierender Fehler mit Sturz am Barren verhinderte eine bessere Platzierung. Dank seiner Nervenstärke erreichte er dennoch den 6. Rang und wurde mit einem ETF-Diplom ausgezeichnet.
Im P5 der Frauen trat Kira Rimann an. Nach einem guten Start am Barren, unterliefen ihr am Balken und am Boden unnötige Fehler. Diese kosteten ihr viele Punkte. Mit einem gut gelungenen Sprung reichte es ihr schlussendlich für den 8. Diplomrang. 
Im P6J war Ladina Zimmermann am Start. Sie zeigte einen guten Sprung und eine souveräne Bodenübung. Balken und Boden gelangen auch ihr nicht wie gewünscht und sie musste sich mit Rang dreizehn zufriedengeben.
Im Programm 6 der Junioren zeigte Linus Eisenring einen sehr ausdrucksstarken Wettkampf. Mit der zweitbesten Wertung am Boden und an den Ringen setzte er deutliche Akzente. Auch an den weiteren Geräten turnte er auf hohem Niveau und sicherte sich mit dem 5. Rang ein weiteres Diplom für sich und den Stadtturnverein.
 
Der eidgenössische Traditionsanlass war eine einmalige, nicht zu missende Erfahrung, dies ganz nach dem olympischen Gedanken! Ein grosser Dank gilt dem engagierten Trainerteam, das mit Fachwissen und Herzblut massgeblich zum Erfolg beigetragen hat.

Carmen Hagios, Beat Rimann

#stadtturnvereinwil