Liebe Haldensteinerinnen und Haldensteiner
Unser Verein versteht sich als Vertreter aller Einwohnerinnen und Einwohner von Haldenstein, unabhängig davon ob Sie Mitglied unseres Vereins sind. Deshalb wollen wir vom Vorstand des Vereins Dorf Haldenstein möglichst das ganze Dorf über unsere Tätigkeit informieren:
Bereits fixierte Anlässe im 2023
6. Januar 2023 | Neujahrs-Apéro mit Röteli, Birabrot und nicht alkoholischem Getränk | Dorfplatz | Beginn 19 Uhr
21. März 2023 | Frühlingsumzug | Dorfplatz | Umzug ab 18 Uhr
4. Mai 2023 | Mitgliederversammlung | Turnhalle | Beginn 19.30 Uhr, Einladung folgt rechtzeitig
Der Neujahrs-Apéro und die Mitgliederversammlung sind grundsätzlich den Mitgliedern des Dorfvereins vorbehalten. Spontan-Beitritte sind aber an beiden Anlässen möglich und erwünscht. Kommen Sie also am 6. Januar um 19 Uhr auf den Dorfplatz, stossen Sie mit «A guats Neus!» mit möglichst allen Anwesenden an, Wohlbefinden in der Dorfgemeinschaft ist dann schon fast garantiert. Übrigens, der Verein Dorf Haldenstein zählt mittlerweile 194 Mitglieder, 30 mehr als vor Jahresfrist.
Und womit beschäftigt sich der Vorstand?
ÖV-Erschliessung
Unsere Eingabe an die Fahrplankonferenz mit welcher wir den Halt auf Verlangen aller RhB-Züge beantragten, war erfolglos, schlimmer noch, wir erfuhren, dass die RhB den Bahnhof Haldenstein in näherer Zukunft leider ganz aufheben möchte. Deshalb fragten wir die städtischen Behörden:
Welches ist die Strategie der Stadt Chur um zukünftig eine attraktive ÖV-Erschliessung in Haldenstein sicherzustellen? – Die Antwort ist noch ausstehend.
Projekt Dorfzentrum
Die Stadt hat das Büro raderschallpartner AG, Meilen, beauftragt einen Gestaltungsplan für das Dorfzentrum auszuarbeiten. Die Stadt hat damit eines der vom Vorstand Verein Dorf Haldenstein vorgeschlagenen Büros berücksichtigt. Mit Ausnahme eines Treffens von Mitgliedern des Vorstandes mit Vertretern der Stadt und des beauftragten Büros auf dem Dorfplatz ist aber unser Verein nicht in die Planungsarbeit einbezogen. Die Stadt plant im Frühjahr 2023 über den Stand der Planung zu informieren.
Revision Grundordnung
Die Stadt hat die Revision der bau- und raumgesetzlichen Grundordnung (Zonenplan, Erschliessungsplan, Gestaltungsplan und Baugesetz) in die Wege geleitet. Diese Arbeit der Experten soll durch ein sogenanntes «Soundingboard» begleitet werden. Unser Verein wurde eingeladen ein Mitglied in das Soundingboard zu delegieren. Andy Lütscher, Mitglied unseres Vereins, ist der Haldensteiner Delegierte. Näheres zu diesem komplexen Planungsprozess finden Sie auf der Homepage der Stadt,
https://www.chur.ch/aktuellesinformationen/1723270.
Kulturraum
Der Vorstand suchte diesen Herbst das Gespräch mit den Haldensteiner Kulturschaffenden. Daraus ging unter anderem der Wunsch nach geeigneten Räumlichkeiten für Proben und Auftritte hervor. Von der Stadt wurde im gleichen Zeitraum der Verein Kulturraumnetzwerk gegründet. Dies im Nachgang zur Abstimmung vom 25. September, mit welchem die Stadt die Kompetenz erhielt, jährlich CHF 521'000 für die Bereitstellung von Kulturräumen einzusetzen. Der neue Verein bezweckt die zentrale Anmietung, Koordination, Organisation und den Betrieb von Räumlichkeiten, die als Produktionsräume an die Kulturschaffenden vermittelt und vermietet werden. Wir wollten sicherstellen, dass dabei auch das Haldensteiner Kulturraumangebot und die Bedürfnisse der Haldensteiner Kulturschaffenden aller Sparten berücksichtigt werden und sind deshalb dem Verein Kulturraumnetzwerk beigetreten.
Dorffest
Der Vorstand dankt dem OK des diesjährigen Dorffestes für die erfolgreiche Durchführung. Das Fest konnte mit einem Einnahmenüberschuss abgeschlossen werden. Die beteiligten Vereine erhielten aus dem Überschuss im Verhältnis der geleisteten Arbeitsstunden einen Beitrag in ihre Kasse. Die Defizitgarantie unseres Vereins wurde nicht beansprucht. Das OK wird voraussichtlich 2025 ein nächstes Dorffest organisieren.
Kommunikation
Der digitale Treffpunkt von beUnity wurde Mitte 2022 durch unseren Verein erfolgreich eingeführt und allen Einwohnerinnen und Einwohnern gratis zur Verfügung gestellt. Rund 250 Personen nutzen diese Plattform bereits zum Austausch von Neuigkeiten, Angeboten und zur Information über Veranstaltungen im Dorf. Beiträge auf dieser Plattform werden von rund 80% der «User» (angemeldete Nutzer/-innen) beachtet.
Grosse Beachtung findet auch der Haldensteiner Bote. Dank Inserenten und Spendern ist dieses Projekt sogar selbsttragend. Zudem findet Ihr die neuen und alten Boten digital in unserem Archiv auf der Homepage (vorläufig die Ausgaben 2022 – 2008, die älteren folgen später).
Im Namen des Vorstandes wünschen wir Ihnen in erster Linie gute Gesundheit und Zuversicht, eine entspannte friedliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr, in welchem wir am 6. Januar beim Neujahrsapéro auf dem Dorfplatz gerne mit Ihnen auf ein glückliches 2023 anstossen werden.
Giancarlo Weingart Erich Buchmann
Präsident Aktuar