Matchbericht 1MS: Ein hart umkämpftes Unentschieden gegen WB

Am Sonntagmorgen traf der FC Kilchberg Rüschlikon im zweiten Saisonspiel auswärts auf den FC Wettswil Bonstetten 2. Der Gastgeber ist Absteiger aus der 2. Liga und gilt in dieser Spielzeit als klarer Favorit auf den direkten Wiederaufstieg.

Schon nach wenigen Minuten war klar: Dies wird kein gemütlicher Sonntagsspaziergang, sondern ein intensiver Fight mit vielen harten Zweikämpfen, Fouls und viel Adrenalin.

Nach rund zehn Minuten der erste Rückschlag für Kilchberg: Ein langer Seitenwechsel aus der Abwehr wurde vom WB Mittelfeld abgefangen und sofort in die Tiefe gespielt. Der Stürmer ging ins Duell, fiel über das Bein eines Verteidigers und der Schiedsrichter entschied auf Penalty. Keeper Thomas Kosiolek ahnte zwar die Ecke, konnte den präzisen Schuss jedoch nicht parieren – 1:0 für Wettswil.

Die Partie blieb umkämpft, beide Mannschaften schenkten sich nichts. WB zeigte die besseren Ballstafetten, Kilchberg brachte mehr Leidenschaft ins Spiel. Mitte der ersten Halbzeit kam die Belohnung: Nach einem abgefangenen WB Konter wurde blitzschnell umgeschaltet. Frey behauptete den Ball clever gegen mehrere Gegner, spielte dann auf Luis, der mit einem feinen Hackentrick zwei WB Spieler aussteigen liess und Loren Arifi bediente. Mit einer Körpertäuschung umkurvte er den letzten Abwehrspieler und schlenzte geistesgegenwärtig mit links unter die Latte zum 1:1. Mit diesem Spielstand ging es in die Pause.

Kurz nach Wiederanpfiff nutzte WB eine Nachlässigkeit: Ein Einwurf von Kilchberg landete beim Gegner, zwei Stationen später folgte der schnelle Konter. Der Stürmer legte im Laufduell quer, sein Mitspieler musste nur noch ins leere Tor einschieben – 2:1 in der 48. Minute.

Doch Kilchberg liess sich nicht aus der Ruhe bringen. Man versuchte, den Ball länger in den eigenen Reihen zu halten. Die Auswechselspieler brachten frischen Wind, das bislang oft kritisierte Problem der Bank wurde an diesem Sonntag zur Stärke. Zudem stellte Coach Igor das System von 3-5-2 auf 4-2-4 um – ein mutiger Schritt, der vorne mehr Wucht, hinten aber auch mehr Risiko brachte. Mehrmals tauchten die WB Stürmer im Eins-gegen-Eins vor Torhüter Kosiolek auf, doch dieser hielt mit fantastischen Paraden seine Mannschaft im Spiel.

Die Schlüsselminute folgte in der 88. Minute: Waldvogel fing am eigenen Sechzehner einen Ball ab, schickte Frey auf die Reise. Der überlief seinen Gegenspieler mit einem Übersteiger und spielte im genau richtigen Moment Ribaut an. Dieser wurde an der Strafraumgrenze nur noch mit einer Notbremse gestoppt – rote Karte und Freistoss für Kilchberg. Frey selbst (Fehler im Telegramm) übernahm die Verantwortung und zirkelte den Ball aus 18 Metern über die Mauer ins Netz – 2:2!

Die Partie hätte in der Nachspielzeit beinahe noch eine völlig unglaubliche Wende genommen: Arifi setzte sich erneut stark im Strafraum durch, legte auf Ribaut ab, doch dessen Abschluss ging unter Druck über das Tor.

Nach intensiven 90 Minuten blieb es beim 2:2 Unentschieden. Der FC Wettswil Bonstetten hatte mehr Spielanteile und Chancen, doch Kilchberg Rüschlikon zeigte Kämpferherz und wurde mit einem hochverdienten Punkt belohnt.

Nun gilt die volle Konzentration dem kommenden Heimspiel: Am Samstagabend um 17:00 Uhr trifft der FC Kilchberg Rüschlikon auf der Hochweid auf den FC Wollerau 1.

🃏 Jassturnier an der Chilbi Rüschlikon! 🎉

Am Samstag, 27. September um 14 Uhr treffen wir uns wieder im Tanzgarten an der Chilbi Rüschlikon zum alljährlichen Jassturnier. 
Meldet euch im Partnerschieber zu zweit an und zeigt, was ihr am Jass-Tisch draufhabt!

👉 Anmeldung per Mail: jassturnier@fckr.ch

 Kommt vorbei – Spannung, Stimmung und Spass sind garantiert! 💪🍻 

Fototermin für ALLE Teams des FCKR

Friendly reminder: Am 2. und 3. September findet für alle Teams des FCKR der Fototermin statt. Den Ablauf findet ihr im Anhang. Bitte schaut direkt mit den Trainern, wann, wie und wo ihr euch besammelt und wie alles abläuft!

Saisonstart nach Mass – Matchbericht zum Saisonauftakt der 1. Mannschaft

von Fabian Oser

Nach einer kurzen, aber intensiven Vorbereitung, vielen Testspielen und einer bitteren Niederlage in der 1. Cup-Runde gegen den FC Schlieren nach Penaltyschiessen, ging es diese Woche auch in der Meisterschaft los. Die erste Hürde auf dem Weg zu einer erfolgreichen Meisterschaft, mit dem erklärten Ziel, bis zum Ende um den Aufstieg mitzuspielen oder gar am Ende zuoberst auf dem Treppchen zu stehen, war die zweite Garde des FC Lachen/Altendorf.

Bei perfektem Fussballwetter empfingen wir am frühen Samstagabend die Gäste aus March auf der doch schon ziemlich holprigen Hochweid. Auf dem zum Teil schwer bespielbaren Rasen fanden wir nicht gut in die Partie; unser Spiel war noch von vielen Ungenauigkeiten und unnötigen Ballverlusten geprägt. Nichtsdestotrotz erzielten wir nach einem Chip hinter die Abwehr und einem geschickten Lupfer über den Torhüter in Person von Gioele das 1:0 – doch es wurde wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung aberkannt.

Dann lief die kapitale 11. Spielminute, in der unserem Mittelfeldregisseur «Coco» ein folgenschwerer Fehler im Spielaufbau unterlief und er sich nur noch mit einer Notbremse zu helfen wusste. Um eine klare Torchance zu verhindern, hielt er den Gegner zurück und bekam nach nicht einmal 15 Spielminuten die Rote Karte gezeigt. So hatten wir uns das erste Saisonspiel nicht vorgestellt, und die Aufgabe, die drei Punkte in Kilchberg zu behalten, wurde ein ganzes Stück schwieriger.

In der Folge überliessen wir hauptsächlich den Gästen das Spielgerät und konzentrierten uns auf die Defensivarbeit und schnelle Konter. Beide Mannschaften konnten sich im weiteren Verlauf Torchancen erspielen, richtig zwingend wurden jedoch beide Teams nicht – stets war noch ein Bein dazwischen. So ging es torlos in die Halbzeitpause.

Nach Wiederanpfiff und vereinzelten Wechseln änderte sich vorerst nicht viel am Spielverlauf. Wir standen kompakt und lauerten auf Fehler im Lachener Angriff. Und prompt wurden wir so richtig gefährlich: Nach einer Balleroberung im Mittelfeld schaltete Loren am schnellsten, entwischte der Abwehr und scheiterte schlussendlich am stark reagierenden Schlussmann der Gäste. Keine fünf Minuten später spitzelte der kurz zuvor eingewechselte Mattia den Ball vom Fuss eines Mannes in Rot und steckte schön in den Lauf von Loren durch. Diesmal schoss unser Stürmer nicht sofort, sondern umkurvte den Goalie und schob lässig zur 1:0-Führung ein (56. Spielminute)!

Und wiederum mussten sich die zahlreichen Zuschauer auf der Hochweid nicht lange gedulden, bis wir erneut gefährlich wurden. Nach einem schönen Konter legte unser neuer Flügelspieler Moji in die Mitte, wo Mattia goldrichtig stand und einnetzen konnte – 2:0 (65. Spielminute) in Unterzahl!

In der Folge versuchten die Gäste alles, um wieder zurück ins Spiel zu finden, doch bis in die Nachspielzeit wollte ihnen nichts gelingen. In dieser angelangt, entschied der Unparteiische nach einer heiklen Situation in unserem Strafraum auf Penalty. Der Stürmer liess sich nicht zweimal bitten und verkürzte auf 2:1 (91. Spielminute).

Manch ein Zuschauer könnte schon ein Déjà-vu von letzter Saison gehabt haben, als wir zahlreiche Führungen in den letzten Minuten des Spiels vergeben haben. Auch dieses Mal wurde es noch einmal richtig knapp: Nach einem langen Ball hinter unsere Abwehr stürmte unser Goalie «Joni» aus dem Tor und räumte Gegner und Mitspieler aus dem Weg. Zum Glück war der Kontakt ausserhalb des Strafraums, und der Schiedsrichter entschied auf Freistoss und Gelbe Karte. Die letzte Aktion des Spiels war der folgende Freistoss, der nicht mehr gefährlich wurde.

Was war das für ein Auftaktspiel! Mit viel Kampf, Teamgeist und einer grossen Laufleistung errangen wir nach über 80 Minuten in Unterzahl die ersten drei Punkte der neuen Saison. Dieses Spiel war ein Charaktertest, den wir mit Bravour bestanden haben. Nun gilt es, an diese Leistung anzuknüpfen und am Sonntag um 10.15 Uhr gegen Wettswil-Bonstetten 2, den Absteiger aus der 2. Liga, ein Topspiel zu zeigen. Wir würden uns freuen, wenn uns einige Fans auswärts unterstützen kommen!

1, 2, 3 – KiRü!

🌴✨ Tanzgarten – Chilbi Rüschlikon ✨🌴

Vom 26. bis 28. September 2025 verwandeln wir die Chilbi Rüschlikon in ein tropisches Paradies – mit Grill, Musik, Drinks, und guter Laune garantiert! 🍹🎶🔥

Neu dieses Jahr: Ein frisches Motto! 🎉
Bunter, verspielter, farbiger – lasst euch überraschen, was wir für euch vorbereitet haben. 😍

Freu dich auf:
🎯 Torwandschiessen
🃏 Jassturnier
💃 Tanz & Party bis spät in die Nacht

📍 FC Kilchberg-Rüschlikon Festzelt
📅 Save the date & bring your friends!

Wir freuen uns! 🥳