Der Zimmerberg-Cup 2025 steht vor der Tür – Sei mit deinem Team dabei!

Liebe KiRü-Family

Der diesjährige Zimmerberg Cup – bestehend aus Grümpelturnier und Schülerturnier – findet am Wochenende vom 28. und 29. Juni 2025 wie gewohnt auf der Sportanlage Moos in Rüschlikon statt. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, und wir freuen uns auf ein grossartiges Fussballfest mit euch!

Grümpelturnier
Gespielt wird in den Kategorien Aktive, Senioren und Plausch am Samstag 28. Juni 2025 – da ist für alle etwas dabei!
Meldet euch jetzt mit eurem Team an und werdet Teil dieses traditionellen Turniers.
👉 https://forms.gle/JGmGeR44qRvoNntN8

Schülerturnier
Das Schülerturnier erstreckt sich über das gesamte Wochenende. Die Einteilung der – in diesem Jahr angepassten – Kategorien auf Samstag oder Sonntag erfolgt wie gewohnt nach Erstellung des Spielplans.
👉 https://forms.gle/NMchyWxPEDBDnM4e9

Bei Fragen erreicht ihr uns unter:
📧 zimmerberg-cup@fckr.ch

Wir freuen uns auf eure Anmeldung – und auf ein stimmungsvolles, sportliches Wochenende mit euch!
 
Sportliche Grüsse
Zimmerberg-Cup OK
FC Kilchberg-RüschlikonOffizielles

Wir verlängern mit 1-Trainer Igor Klasan 👏

Die Frühjahrsrunde 2025 steht vor der Tür – doch zuvor gibt es noch erfreuliche Nachrichten bezüglich unserer ersten Mannschaft: Der Vertrag mit Trainer @Igor Klasan wird vorzeitig für mindestens ein weiteres Jahr verlängert.

Diese Entscheidung wurde aufgrund seiner überzeugenden Arbeit getroffen, insbesondere seiner erfolgreichen Umsetzung der Vereinsstrategie, junge Spieler und eigene Junioren zu fördern und in die Mannschaft zu integrieren. Dies unterstreicht den Fokus des Vereins auf die Entwicklung eigener Talente und nachhaltigen Erfolg.

Wir freuen uns, Igor bald wieder an der Seitenlinie zu sehen und wünschen ihm und dem ganzen Team eine erfolgreiche Rückrunde!
FC Kilchberg-RüschlikonOffizielles

Die neuen Spielpläne sind online!

Liebe Kirü-Family

Wer es noch nicht mibekommen hat: Auf der Seite des Fussbalverbands sind seit wenigen Tagen die neuen Spielpläne für die Frühjahrsrunde 2025 zu finden. Klickt einfach auf den folgenden Link und wählt unter «Teams» euer gewünschtes Team: https://matchcenter.fvrz.ch/default.aspx?lng=1&&cxxlnus=1&v=1486&bn=0

Natürlich kann es noch zu Verschiebungen kommen, doch könnt ihr euch die wichtigsten Termine schon einmal eintragen. 👍️

Bis bald wieder auf den Fussballplätzen, wir freuen uns sehr!!
FC Kilchberg-RüschlikonOffizielles

Erfolgreiches Trainingslager der 1. Mannschaft in Torremolinos! 🇪🇸☀️

Unsere 1. Mannschaft verbrachte vergangene Woche in Malaga im Trainingslager. Das Fazit von Trainer @Igor Klasan und Präsident @Emir Buljina ist sehr positiv:

Grosses Dankeschön an alle Spieler und Unterstützer:innen, die dieses wunderbare Trainingslager ermöglicht haben. Und nun: Voller Fokus auf die Rückrunde!
FC Kilchberg-RüschlikonOffizielles

FCZ Girlskick Camp 2025

Liebe Girls, liebe Eltern

Es freut uns euch bekannt zu geben, dass auch dieses Jahr in Kooperation mit dem FCZ ein Girlskick Camp auf unserer Anlage Hochweid stattfindet!

Unter diesem Link könnt ihr eure Mädchen anmelden: https://www.fcz.ch/products/girlskick-camp-2025-6-sportanlage-hochweid

Sportliche Grüsse
Samira
FC Kilchberg-RüschlikonOffizielles

Letzte News vor Weihnachten

Liebe KiRü-Mitglieder

Die Vorrunde 2024/2025 ist mit den Hallenturnieren offiziell zu Ende gegangen. Mit unserem Dezember-Newsletter möchten wir euch die letzten News vor Weihnachten mit auf den Weg geben. Und vielleicht findet ihr ja noch ein Last-Minute-Weihnachtsgeschenk für eure Liebsten.

➡️ Hier geht's zum Newsletter

Inhalt

FC Kilchberg-RüschlikonOffizielles

Weihnachts-Special: Zusätzlicher Rabatt auf FCKR-Sportartikel! 🎄

Liebe Mitglieder

Neben dem FCKR-Kalender 2025 haben wir nochmals eine tolle Idee für Weihnachten! Vom 01. bis 15. Dezember 2024 erhaltet ihr auf alle FCKR-Sportatikel (T-Shirts, Stulpen, Hosen, Jacken etc.) neben unserem Vereinsrabatt noch zusätzliche 10% Rabatt. Nutzt diese Chance und kleidet euch und eure Kids mit KiRü-Kleidern ein.

Hier geht's zum Shop: https://shop.pitwerk.ch/produkt/verein/fckr/
(Ihr müsst keinen Code eingeben, der Rabatt ist automatisch aktiviert) 

Wichtige Informationen


Wir wünschen euch viel Spass beim Shoppen!
FC Kilchberg-RüschlikonOffizielles

Der FCKR-Kalender 2025 – das perfekte Weihnachtsgeschenk?

Liebe KiRü-Mitglieder

Auch dieses Jahr haben wir einen KiRü-Kalender für das Jahr 2025 erstellt! Ihr findet die Vorschau im Anhang. Ab sofort könnt ihr diesen folgendermassen bestellen:

Der Kalender ist ein super Weihnachtsgeschenk, macht sich aber auch in den Zimmern der eigenen Kinder oder in der warmen Stube perfekt. Welches Team an welchem Monat zu sehen ist, könnt ihr natürlich immer selbst entscheiden. Es kann auch immer das gleiche Teamfoto zu sehen sein 😉

PS: Die Anzahl der Kalender ist beschränkt – je früher ihr bestellt, desto besser!
FC Kilchberg-RüschlikonOffizielles

Letztes Spiel endet 0:0 – die Bilanz zur Vorrunde unserer ersten Mannschaft

Matchbericht (07.11.24): FCKR 1 vs. FC Wollerau 1 – 0:0

Text von Ramon Boscarelli

Das letzte Spiel der Hinrunde stand auf dem Programm und nach unserem überzeugenden 2:0-Sieg gegen den FC Lachen/Altendorf und einer grossartigen Teamleistung kamen wir voller Selbstvertrauen auf die Hochweid, bereit, den zehntplatzierten FC Wollerau zu empfangen.

Uns war bewusst, dass auch dieses Spiel kein Selbstläufer sein würde. Daher galt es, die Intensität und den Einsatz aus der letzten Partie mit auf den Platz zu bringen und nahtlos an die gezeigte Leistung anzuknüpfen. Bereits das Fehlen von Brilli und Frey stellte uns vor Herausforderungen und für dieses Spiel mussten wir zusätzlich auf JJ und Colin verzichten, die sich ebenfalls in die Absenzenliste eintrugen. Natürlich war es schwierig, die Qualität zu ersetzen, aber wir waren uns sicher, dass wir auch in der Breite gut aufgestellt sind. Igor bereitete uns wie immer hervorragend auf den Gegner vor, und so verliessen wir die Kabine hochmotiviert, um die letzten drei Punkte der Hinrunde auf unser Konto zu holen.

Das Spiel endete 0:0 und spiegelte recht gut wider, was auf dem Platz zu sehen war: kein schlechtes, aber auch kein herausragendes Spiel von uns. Es war eine Partie, in der beide Mannschaften vor allem im Mittelfeld um die Oberhand kämpften.

Wir haben solide verteidigt und es dem Gegner schwer gemacht, klare Chancen herauszuspielen. Die Chancen, die der FC Wollerau hatte, wurden von unserem herausragenden Torhüter Thomas brillant vereitelt. Aber auch uns selbst fehlte die Durchschlagskraft im Angriff. Oftmals gelangten wir zwar in die gegnerische Hälfte, doch die entscheidenden Pässe oder Abschlüsse blieben aus. Wir hatten mehr Ballbesitz und bauten kontrolliert das Spiel von hinten auf. Das Spiel war intensiv und kampfbetont, wobei keine der beiden Mannschaften wirklich die Kontrolle übernehmen konnte. Die Defensivreihen standen sicher und auch wenn wir immer wieder versuchten, das Spiel in die Breite zu ziehen und über die Flügel Druck aufzubauen, fehlte am Ende die zündende Idee, um den entscheidenden Treffer zu setzen. In den letzten 10 Minuten der Partie drehten wir noch auf und konnten uns mehrere Male vor das Tor kombinieren, aber das entscheidende Glück oder die Souveränität vor dem Tor fehlten an diesem Abend und wir konnten leider keine der Chancen in Tore ummünzen.

Positiv hervorzuheben ist, dass wir als Team geschlossen auftraten und den Gegner defensiv gut in Schach hielten. Man spürte, dass jeder auf dem Platz den Sieg wollte und für diese 3 Punkte kämpfte. Am Ende können wir das Unentschieden mitnehmen, auch wenn der eine Punkt nicht ganz das ist, was wir uns erhofft hatten.

Damit schliessen wir die Hinrunde auf einem respektablen 4. Platz mit 18 Punkten ab. Auch wenn wir uns ursprünglich mehr vorgenommen hatten, können wir auf die Leistung jedes Einzelnen im Team stolz sein. Zwar fehlte uns im Angriff manchmal die letzte Effizienz, doch unsere Defensive war für die Gegner nur schwer zu überwinden: Mit nur 9 Gegentoren stellen wir die zweitbeste Abwehr der Liga, und Thomas musste selten hinter sich greifen. Besonders hervorzuheben ist, dass wir mit einer der jüngsten Mannschaften der Liga antreten, und die Teamchemie, sowohl auf dem Platz als auch abseits davon, war in dieser Saison so stark wie schon lange nicht mehr.

Die Hinrunde hat uns als Team unglaublich gestärkt. Danke an Emir Buljina, unseren Präsidenten, für die unermüdliche Unterstützung und motivierenden Worte. Ein grosser Dank auch an Igor Klasan, unseren Trainer, für deine Hingabe und deine Bereitschaft, uns spielerisch und mental zu formen.

Und natürlich: Danke an jeden einzelnen Mitspieler! Wir haben zusammen gekämpft und uns weiterentwickelt. Auch wenn es Höhen und Tiefen gab, können wir stolz auf das sein, was wir erreicht haben.

Jetzt lasst uns in der Rückrunde an diese Leistung anknüpfen und zeigen, wozu wir fähig sind. Auf eine starke zweite Saisonhälfte!

1,2,3 KiRü!!!!!!!
FC Kilchberg-RüschlikonOffizielles

Sieg im Kanton Schwyz für unser 1️⃣

Matchbericht (02.11.24): FC Lachen/Altendorf 2 vs FCKR 1 – 0:2

Text von Luis Krobath

Durch die bittere Heimniederlage gegen den FC Einsiedeln vom letzten Wochenende erhöhte sich der Abstand zur Tabellenspitze um weitere drei Punkte. So war es umso schwieriger, sich trotzdem wieder aufzuraffen und mit positivem Mindset in den Kanton Schwyz zu reisen. Dort erwartete uns nämlich am Samstagabend der FC Lachen/Altendorf 2.

Die Absenzenliste in der Offensive wurde durch die Abwesenheiten von Frey, Fuchs und Bovolenta nicht kleiner und das in einer Hinrunde, wo es uns sonst schon nicht leicht fällt, Tore zu schiessen.

Die Partie startete ähnlich wie gegen den FC Langnau a/A. Der Gegner versuchte mit aggressivem, hohem Pressing schon möglichst früh einen Treffer zu erzielen. Wir hatten Schwierigkeiten mit der Zuteilung, da die Schwyzer das Spiel über die Flügel aussergewöhnlich breit machten und die Kommunikation bei der Zuteilung nicht immer wie gewünscht klappte. Diese Druckphase wurde in der 10. Minute jedoch schlagartig unterbrochen. Nach einem Konterangriff flog der Ball zu Colin «Coco» Chicherio, welcher die Kugel flipperartig via Traumvolley aus knapp 25 Metern im Tor versenkte. Die geschockten Lachener zogen sich im Anschluss etwas zurück, was uns mehr Anteile am Spiel verschaffte. Vor allem durch Seitenverlagerungen konnten wir immer wieder gefährlich werden, so auch kurz vor der Halbzeit. Nach einem Seitenwechsel aus dem Mittelfeld wurde Alessio «Picci» Piccinno in den Lauf geschickt. Dieser verlor das Zweikampfduell zwar zuerst, konnte sich jedoch Sekunden danach denn Ball wieder zurückerkämpfen und hämmerte den Ball wuchtvoll in die Maschen zum 0:2. 

Mit diesem altbekannten Pausenresultat ging es in die Kabinen. Das im Fussballlexikon fett markierte Sprichwort «2:0 ist das gefährlichste Pausenresultat» durften wir letzte Woche schon am eigenen Leib erfahren. Aus diesem Grund drehte sich die Halbzeitansprache auch nur um ein Thema: Das Resultat nach Hause bringen und nicht wieder in den letzten zwanzig Minuten einbrechen. 

Mit frischen Kräften auf den Aussenpositionen und im Zentrum starteten wir in die zweite Hälfte. Der FC Lachen/Altendorf kam voller Motivation und neuer Energie aus dem Klubhaus und wollte direkt den Anschlusstreffer erzielen. Wir standen aber sehr kompakt in den hinteren Reihen und konnten die Angriffe des Gegners souverän abwehren. Man spürte auf dem Platz, dass die Spieler aus der Einsiedeln Niederlage gelernt hatten. Die Ausstrahlung und Präsenz waren eine ganz andere. Steven und Cedi behaupteten unzählige lange Bälle für sich, im Mittelfeld wurde praktisch kein Zweikampf verloren und die Verteidigung räumte hinten auf.

Das Heimteam probierte vermehrt durch scharfe Bälle in den Strafraum nochmals ins Spiel zu kommen. Es kam aber zu sehr wenigen konkreten Abschlüssen auf das Tor von Thomas. 

Als der Unparteiische das Spiel schon fast abpfeifen wollte, kam es nach einem taktischen Foul von Coco aber noch – relativ aus dem Nichts – zu einer plötzlichen Eskalation auf dem Platz. Rudelbildungen und Beleidigungen wurden nicht geahndet. Dafür direkt rot für unsere Nummer 5 Coco. Ob die Karte für das taktische Foul, eine mögliche Tätlichkeit danach oder beides zusammengegeben wurde, war nicht ganz klar. Einen Einfluss auf das Endresultat hatte dies dann aber nicht mehr und die nächsten drei Punkte konnten eingefahren werden.
 
Am Donnerstag, 7.11 um 20:15 Uhr findet das letzte Spiel der Hinrunde auf der Hochweid statt, Gegner ist der FC Wollerau. Wir freuen uns auf eure Unterstützung und danken schon mal im Vorhinein für den Support.

1,2,3 – KiRü!
FC Kilchberg-RüschlikonOffizielles