Matchbericht 1MS: Was für ein Comeback zum dritten Sieg!

Mit einem Sieg gegen die zweite Mannschaft des FC Wädenswil könnten wir bis zum Wochenende auf Tabellenplatz 1 klettern, Grund dafür war das auf Donnerstagabend vorgezogene Spiel. Und damit war unsere Motivation klar: Ein Sieg sollte her, damit wir uns daran gewöhnen können, zuoberst zu stehen.

von Fabian Oser

Leider kann man nicht immer das umsetzen, was man sich vorgenommen hat. Wir erwischten einen sehr schlechten Start und wurden eiskalt geduscht. Nach nicht einmal zehn gespielten Minuten lagen wir mit 0:2 zurück. In der 5. Minute agierten wir in der Defensive zu passiv, ein Querpass konnte nur ungenügend geklärt werden und im Rückraum wurde ein Spieler der Gäste vergessen, welcher unbedrängt zur frühen Führung einnetzen konnte. In den Startminuten waren die Gäste klar besser als wir, und sie belohnten sich dafür. Nur wenige Minuten nach dem Führungstreffer bekamen die Gäste in Grau einen Eckball zugesprochen. Dieser landete punktgenau auf dem Kopf eines Mitspielers, 0:2 (9. Spielminute) …

Nun schienen wir erwacht zu sein. Nach einer taktischen Umstellung auf eine 4er-Kette liessen wir den Ball besser laufen und erspielten uns einige Torchancen. Wir versuchten, nicht hektisch zu werden, es war noch mehr als genügend Zeit, die Partie zu drehen. So zog Gioele nach einem langen Pass an seinem Gegenspieler vorbei, sah den besser postierten Silvan, der schnell den Abschluss suchte, doch nur das Aussennetz traf. Nur wenige Minuten später, nach einem schnell ausgeführten Einwurf auf der rechten Seite, setzte sich Noah Sas mit einer schönen Körpertäuschung gegen die Verteidiger durch, steckte dann auf Cedric durch, welcher sich nicht zweimal bitten liess und flach zum 1:2 abschloss (23. Spielminute).

In der Folge setzten wir Wädenswil immer mehr unter Druck und sie wussten sich in dieser Phase nur mit harten Tacklings zu helfen. Bis zur Halbzeitpause sahen die Gäste dreimal den gelben Karton. Mit den daraus resultierenden Freistössen aus dem Halbfeld wurden wir ein paarmal gefährlich – und auch der Ausgleichstreffer fiel nach einem Standard. Von der Strafraumkante beförderte Loren den Ball mit dem linken Fuss in den Strafraum. Abgelenkt von der Mauer gelangte die Kugel auf die Brust von Cedric, mit der er den Ball über die Linie drücken konnte. Ein kurioses Tor zum 2:2 (36. Spielminute).

Wir spürten, dass in Halbzeit eins noch mehr möglich war. Und so kam es auch: Nach gutem Gegenpressing nach einem Ballverlust in der Hälfte des Gegners landete der Ball bei Loren. In seiner gewohnten Manier umkurvte er einen Gegenspieler nach dem anderen und schloss aus spitzem Winkel präzise ins rechte untere Eck ab, 3:2 (44. Spielminute). Den Fehlstart konnten wir bis zum Pausenpfiff korrigieren.

Die zweite Halbzeit bot weniger Spektakel für die Zuschauer:innen auf der Hochweid. Beide Mannschaften bekundeten lange Zeit Mühe, sich Torchancen zu erspielen. Die Gäste aus Wädenswil kamen nur mit Freistössen und langen Bällen in Tornähe, doch auch wir hatten etwas die Kreativität verloren. Viele Wechsel, Verletzungspausen und harte Zweikämpfe prägten die zweite Halbzeit, vier weitere gelbe Karten waren die Folge (beide Mannschaften erhielten je zwei). In den Schlussminuten konnten wir noch eine gute Möglichkeit verzeichnen: Raul setzte sich auf der rechten Seite gegen seinen Gegenspieler durch und legte auf den mitgerückten Milos ab. Sein Abschluss war jedoch zu unplatziert und konnte pariert werden. Und so plätscherte das Spiel seinem Ende entgegen. Nach einigen Minuten Nachspielzeit konnten wir über einen weiteren knappen Sieg jubeln.

Man kann wohl kaum einen schlechteren Start erwischen als wir gegen Wädenswil. Nach zehn Minuten mit zwei Toren im Rückstand zu sein, war sicher nicht unser Plan. Doch die Reaktion darauf war genial! Wir konnten die ersten 20 Spielminuten, welche wirklich schlecht waren, abhaken und ohne Hektik unser Spiel aufziehen. So waren wir in der Lage, das Spiel zu kehren. So ein Sieg sagt viel über eine Mannschaft aus: Wir haben Charakter, einen starken Teamgeist und lassen uns nicht aus der Ruhe bringen.

Nach zwei spielfreien Wochenenden empfangen wir am Chilbi-Wochenende den FC Affoltern a/A, gegen welchen wir in der Vergangenheit schon einige Male Mühe bekundet hatten. Hoffentlich bis dann und wie immer:

1, 2, 3 – KiRü!
FC Kilchberg-RüschlikonOffizielles

Matchbericht 1MS: Umkämpfter Sieg in Wollerau

von Fabian Oser

Mit 4 Punkten aus zwei Spielen konnten wir die Saison ganz ordentlich starten. Nach dem Startsieg gegen Lachen/Altendorf und dem Unentschieden gegen Wettswil-Bonstetten 2 wollten wir nun weitere drei Punkte einfahren. Dass uns diese gegen den FC Wollerau nicht geschenkt würden, war uns bewusst – im letzten Saisonspiel der vergangenen Saison mussten wir uns auswärts 2:3 geschlagen geben.

Am frühen Samstagabend empfingen wir die Gäste aus dem Kanton Schwyz auf dem holprigen Rasen der Hochweid. Bei sonnigem Wetter und warmen Temperaturen waren die Ränge der Tribüne gut gefüllt – wir konnten also auf zahlreiche Unterstützung zählen. Vielen Dank! Hochmotiviert und fokussiert starteten wir in die Partie. Wollerau liess uns in Ruhe aufbauen und störte erst ab dem Mittelkreis. So liessen wir den Ball in den eigenen Reihen laufen und kamen bereits in den ersten Minuten dank Chipbällen hinter die Abwehr zu guten Torchancen. Im Gegensatz zu den Gästen störten wir unsere Gegner schon früh im Spielaufbau und erzwangen so Fehler.

So auch in der 10. Spielminute: Luis spitzelte einem Innenverteidiger den Ball von den Füssen, marschierte alleine aufs Tor und schob die Kugel in bester Torjägermanier am Torhüter vorbei ins Netz – 1:0! Angetrieben vom guten Start drückten wir auf den zweiten Treffer und kamen zu weiteren, zum Teil hochkarätigen Chancen. Neben eigenem Unvermögen hatten wir auch etwas Pech: Nach einem weiteren Chipball hinter die Abwehr stürmte Cedi alleine auf den Schlussmann zu und konnte nur regelwidrig vom Ball getrennt werden. Doch statt Elfmeter gab es einen Pfiff wegen angeblichem Offside…

Auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit konnten sich die Gäste nicht über fehlendes Glück beklagen: Der bereits verwarnte Innenverteidiger (mit KiRü-Vergangenheit) kam nach einem harten Tackling ohne weitere Karte davon. Über einen Platzverweis hätten sich die Schwyzer nicht beschweren dürfen. Den folgenden Freistoss platzierte Frey nur knapp neben das linke Lattenkreuz. Auch die weiteren Abschlüsse in der ersten Halbzeit fanden den Weg ins Tor nicht, und so ging es mit einer knappen 1:0-Führung in die Pause.

In der Pausenansprache machte uns Igor klar, dass wir uns nicht auf dem Vorsprung ausruhen dürfen. In der vergangenen Saison hatten wir knappe Führungen schon zu oft verspielt – das wollten wir diesmal unbedingt verhindern.

Der FC Wollerau veränderte in Halbzeit zwei seine Taktik und störte uns bereits früher im Aufbau, was uns auf dem unebenen Untergrund erschwerte. Nach zwei Wechseln zur Pause mussten wir verletzungsbedingt früh in der zweiten Hälfte nochmals zwei Spieler auswechseln. Diese vielen Wechsel innert kurzer Zeit, kombiniert mit dem höheren Pressing der Gäste, führten zu einem hektischen Spiel. Beide Mannschaften operierten nun oft mit langen Bällen, wobei Wollerau lange Zeit nicht gefährlich wurde. Wir hingegen hatten früh gute Chancen, das Resultat auszubauen – doch wie schon vor der Pause wollte das Runde nicht ins Eckige.

Und weil Fussballfloskeln manchmal zutreffen: Wenn man sie vorne nicht macht, bekommt man sie hinten. So auch in der 61. Minute, als wir einen langen Ball nicht konsequent klären konnten und der Flügelspieler das Leder vom Strafraumeck via Innenpfosten ins Tor schlenzte – 1:1.

Doch vom Ausgleich liessen wir uns nicht beirren. Knapp 15 Minuten später stellte unser Topscorer Loren die Führung wieder her: Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld und einem Schnittstellenpass liess er alle Verteidiger stehen, umkurvte den Goalie und schob souverän zum 2:1 ein (77.). In der Folge störten wir den Spielfluss geschickt und liessen hinten kaum noch etwas zu. Nach sieben Minuten Nachspielzeit war es geschafft: Wir konnten über weitere hart umkämpfte drei Punkte jubeln.

In einer starken ersten Halbzeit hätten wir mehr als ein Tor erzielen müssen, so blieben die Gäste im Spiel. Durch einen Sonntagsschuss kamen die Schwyzer zum Ausgleich, doch in einer hektischen zweiten Halbzeit hatten wir das letzte Wort und siegten schlussendlich hochverdient 2:1. Auch in diesem Spiel mussten wir unser Herz auf dem Platz lassen und uns die drei Punkte hart verdienen – ein weiterer Charaktertest, den wir am Samstag bestanden haben.

Die nächste Hürde wartet bereits am Donnerstagabend mit dem FC Wädenswil. Im vorgezogenen Spiel empfangen wir Wädenswil um 20:15 Uhr auf der Hochweid. Wir würden uns sehr über zahlreiche Unterstützung freuen!

Und wie immer: 1, 2, 3 – KiRü!
FC Kilchberg-RüschlikonOffizielles

Matchbericht 1MS: Ein hart umkämpftes Unentschieden gegen WB

Am Sonntagmorgen traf der FC Kilchberg Rüschlikon im zweiten Saisonspiel auswärts auf den FC Wettswil Bonstetten 2. Der Gastgeber ist Absteiger aus der 2. Liga und gilt in dieser Spielzeit als klarer Favorit auf den direkten Wiederaufstieg.

Schon nach wenigen Minuten war klar: Dies wird kein gemütlicher Sonntagsspaziergang, sondern ein intensiver Fight mit vielen harten Zweikämpfen, Fouls und viel Adrenalin.

Nach rund zehn Minuten der erste Rückschlag für Kilchberg: Ein langer Seitenwechsel aus der Abwehr wurde vom WB Mittelfeld abgefangen und sofort in die Tiefe gespielt. Der Stürmer ging ins Duell, fiel über das Bein eines Verteidigers und der Schiedsrichter entschied auf Penalty. Keeper Thomas Kosiolek ahnte zwar die Ecke, konnte den präzisen Schuss jedoch nicht parieren – 1:0 für Wettswil.

Die Partie blieb umkämpft, beide Mannschaften schenkten sich nichts. WB zeigte die besseren Ballstafetten, Kilchberg brachte mehr Leidenschaft ins Spiel. Mitte der ersten Halbzeit kam die Belohnung: Nach einem abgefangenen WB Konter wurde blitzschnell umgeschaltet. Frey behauptete den Ball clever gegen mehrere Gegner, spielte dann auf Luis, der mit einem feinen Hackentrick zwei WB Spieler aussteigen liess und Loren Arifi bediente. Mit einer Körpertäuschung umkurvte er den letzten Abwehrspieler und schlenzte geistesgegenwärtig mit links unter die Latte zum 1:1. Mit diesem Spielstand ging es in die Pause.

Kurz nach Wiederanpfiff nutzte WB eine Nachlässigkeit: Ein Einwurf von Kilchberg landete beim Gegner, zwei Stationen später folgte der schnelle Konter. Der Stürmer legte im Laufduell quer, sein Mitspieler musste nur noch ins leere Tor einschieben – 2:1 in der 48. Minute.

Doch Kilchberg liess sich nicht aus der Ruhe bringen. Man versuchte, den Ball länger in den eigenen Reihen zu halten. Die Auswechselspieler brachten frischen Wind, das bislang oft kritisierte Problem der Bank wurde an diesem Sonntag zur Stärke. Zudem stellte Coach Igor das System von 3-5-2 auf 4-2-4 um – ein mutiger Schritt, der vorne mehr Wucht, hinten aber auch mehr Risiko brachte. Mehrmals tauchten die WB Stürmer im Eins-gegen-Eins vor Torhüter Kosiolek auf, doch dieser hielt mit fantastischen Paraden seine Mannschaft im Spiel.

Die Schlüsselminute folgte in der 88. Minute: Waldvogel fing am eigenen Sechzehner einen Ball ab, schickte Frey auf die Reise. Der überlief seinen Gegenspieler mit einem Übersteiger und spielte im genau richtigen Moment Ribaut an. Dieser wurde an der Strafraumgrenze nur noch mit einer Notbremse gestoppt – rote Karte und Freistoss für Kilchberg. Frey selbst (Fehler im Telegramm) übernahm die Verantwortung und zirkelte den Ball aus 18 Metern über die Mauer ins Netz – 2:2!

Die Partie hätte in der Nachspielzeit beinahe noch eine völlig unglaubliche Wende genommen: Arifi setzte sich erneut stark im Strafraum durch, legte auf Ribaut ab, doch dessen Abschluss ging unter Druck über das Tor.

Nach intensiven 90 Minuten blieb es beim 2:2 Unentschieden. Der FC Wettswil Bonstetten hatte mehr Spielanteile und Chancen, doch Kilchberg Rüschlikon zeigte Kämpferherz und wurde mit einem hochverdienten Punkt belohnt.

Nun gilt die volle Konzentration dem kommenden Heimspiel: Am Samstagabend um 17:00 Uhr trifft der FC Kilchberg Rüschlikon auf der Hochweid auf den FC Wollerau 1.
FC Kilchberg-RüschlikonOffizielles

🃏 Jassturnier an der Chilbi Rüschlikon! 🎉

Am Samstag, 27. September um 14 Uhr treffen wir uns wieder im Tanzgarten an der Chilbi Rüschlikon zum alljährlichen Jassturnier. 
Meldet euch im Partnerschieber zu zweit an und zeigt, was ihr am Jass-Tisch draufhabt!

👉 Anmeldung per Mail: jassturnier@fckr.ch

 Kommt vorbei – Spannung, Stimmung und Spass sind garantiert! 💪🍻 
FC Kilchberg-RüschlikonOffizielles

Saisonstart nach Mass – Matchbericht zum Saisonauftakt der 1. Mannschaft

von Fabian Oser

Nach einer kurzen, aber intensiven Vorbereitung, vielen Testspielen und einer bitteren Niederlage in der 1. Cup-Runde gegen den FC Schlieren nach Penaltyschiessen, ging es diese Woche auch in der Meisterschaft los. Die erste Hürde auf dem Weg zu einer erfolgreichen Meisterschaft, mit dem erklärten Ziel, bis zum Ende um den Aufstieg mitzuspielen oder gar am Ende zuoberst auf dem Treppchen zu stehen, war die zweite Garde des FC Lachen/Altendorf.

Bei perfektem Fussballwetter empfingen wir am frühen Samstagabend die Gäste aus March auf der doch schon ziemlich holprigen Hochweid. Auf dem zum Teil schwer bespielbaren Rasen fanden wir nicht gut in die Partie; unser Spiel war noch von vielen Ungenauigkeiten und unnötigen Ballverlusten geprägt. Nichtsdestotrotz erzielten wir nach einem Chip hinter die Abwehr und einem geschickten Lupfer über den Torhüter in Person von Gioele das 1:0 – doch es wurde wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung aberkannt.

Dann lief die kapitale 11. Spielminute, in der unserem Mittelfeldregisseur «Coco» ein folgenschwerer Fehler im Spielaufbau unterlief und er sich nur noch mit einer Notbremse zu helfen wusste. Um eine klare Torchance zu verhindern, hielt er den Gegner zurück und bekam nach nicht einmal 15 Spielminuten die Rote Karte gezeigt. So hatten wir uns das erste Saisonspiel nicht vorgestellt, und die Aufgabe, die drei Punkte in Kilchberg zu behalten, wurde ein ganzes Stück schwieriger.

In der Folge überliessen wir hauptsächlich den Gästen das Spielgerät und konzentrierten uns auf die Defensivarbeit und schnelle Konter. Beide Mannschaften konnten sich im weiteren Verlauf Torchancen erspielen, richtig zwingend wurden jedoch beide Teams nicht – stets war noch ein Bein dazwischen. So ging es torlos in die Halbzeitpause.

Nach Wiederanpfiff und vereinzelten Wechseln änderte sich vorerst nicht viel am Spielverlauf. Wir standen kompakt und lauerten auf Fehler im Lachener Angriff. Und prompt wurden wir so richtig gefährlich: Nach einer Balleroberung im Mittelfeld schaltete Loren am schnellsten, entwischte der Abwehr und scheiterte schlussendlich am stark reagierenden Schlussmann der Gäste. Keine fünf Minuten später spitzelte der kurz zuvor eingewechselte Mattia den Ball vom Fuss eines Mannes in Rot und steckte schön in den Lauf von Loren durch. Diesmal schoss unser Stürmer nicht sofort, sondern umkurvte den Goalie und schob lässig zur 1:0-Führung ein (56. Spielminute)!

Und wiederum mussten sich die zahlreichen Zuschauer auf der Hochweid nicht lange gedulden, bis wir erneut gefährlich wurden. Nach einem schönen Konter legte unser neuer Flügelspieler Moji in die Mitte, wo Mattia goldrichtig stand und einnetzen konnte – 2:0 (65. Spielminute) in Unterzahl!

In der Folge versuchten die Gäste alles, um wieder zurück ins Spiel zu finden, doch bis in die Nachspielzeit wollte ihnen nichts gelingen. In dieser angelangt, entschied der Unparteiische nach einer heiklen Situation in unserem Strafraum auf Penalty. Der Stürmer liess sich nicht zweimal bitten und verkürzte auf 2:1 (91. Spielminute).

Manch ein Zuschauer könnte schon ein Déjà-vu von letzter Saison gehabt haben, als wir zahlreiche Führungen in den letzten Minuten des Spiels vergeben haben. Auch dieses Mal wurde es noch einmal richtig knapp: Nach einem langen Ball hinter unsere Abwehr stürmte unser Goalie «Joni» aus dem Tor und räumte Gegner und Mitspieler aus dem Weg. Zum Glück war der Kontakt ausserhalb des Strafraums, und der Schiedsrichter entschied auf Freistoss und Gelbe Karte. Die letzte Aktion des Spiels war der folgende Freistoss, der nicht mehr gefährlich wurde.

Was war das für ein Auftaktspiel! Mit viel Kampf, Teamgeist und einer grossen Laufleistung errangen wir nach über 80 Minuten in Unterzahl die ersten drei Punkte der neuen Saison. Dieses Spiel war ein Charaktertest, den wir mit Bravour bestanden haben. Nun gilt es, an diese Leistung anzuknüpfen und am Sonntag um 10.15 Uhr gegen Wettswil-Bonstetten 2, den Absteiger aus der 2. Liga, ein Topspiel zu zeigen. Wir würden uns freuen, wenn uns einige Fans auswärts unterstützen kommen!

1, 2, 3 – KiRü!
FC Kilchberg-RüschlikonOffizielles

Rückblick GV und Zimmerberg-Cup

Liebe Mitglieder

Wir hoffen, ihr geniesst die Sommerferien! Lieber spät als nie schauen wir noch auf die beiden letzten Events vor den Ferien zurück.

Zimmerberg-Cup 2025
Ende Juni konnten wir erfolgreich das Grümpel- und Schülerturnier durchführen. Bei wunderbarem, ja fast zu heissem Wetter waren über 100 Teams im Einsatz und gingen der schönsten Sportart nach, die es gibt: Dem Fussball.

Es war unglaublich schön zu sehen, wie Gross und Klein mit vollem Einsatz dabei waren. Und auch die erste Durchführung des internen Beerpong-Turniers bleibt in bester Erinnerung.

Ein grosses Dankeschön gilt den über 50 Helferinnen und Helfern, die mithalfen, den Event über die Bühne zu bringen – sei es an der Kasse, beim Auf- und Abbau, am Grill oder am Turniertisch.

Generalversammlung 2025
Im Juli stand dann standesgemäss noch die GV statt. Rund 70 Mitglieder waren anwesend, als der Vorstand die vergangene Saison abschloss und die Pläne für das neue Vereinsjahr präsentierte.

Dabei wurden unter anderem Tim Frey für sein 100. sowie Steven Jankovska für sein 350. Spiel für die erste Mannschaft geehrt. Und auch die Senioren erhielten ihren Sonderapplaus, nachdem sie den Aufstieg in die Promotion feiern konnten.

Das Protokoll der GV findet ihr hier auf beUnity.

So, nun geniesst noch die letzten freien Tage. Wir freuen uns, dass es bald wieder mit zahlreicher Action weitergeht.
FC Kilchberg-RüschlikonOffizielles

Kürzung der J+S-Subventionen stoppen – Jede Stimme zählt

Der Bund plant im Rahmen von Sparmassnahmen, die Subventionen im Programm Jugend+Sport (J+S) um 20% zu kürzen. Für uns als Verein wäre das gar keine gute Nachricht, da die J&S-Gelder ein grosse Einnahmequelle sind, um den Kids und Erwachsenen beste Voraussetzungen zu bieten, ihrem Hobby nachzugehen.

Und dies obwohl die Anzahl Teilnehmenden an J+S Angeboten in den vergangenen Jahren massiv gestiegen ist – eine äusserst erfreuliche Nachricht. Dem entsprechend wurde im Rekordjahr 2024 der Kredit des Bundes von rund 115 Millionen Franken komplett ausgeschöpft. Nun sollen die J+S-Subventionen entsprechend gekürzt werden, um diesen Kredit in den kommenden Jahren nicht erhöhen zu müssen.

Um dies zu stoppen, wurde eine Petition gestartet. Aktuell befindet man sich im Endspurt, es zählt also nochmals jede Stimme. Es wäre super, wenn möglichst viele von euch diese unterschreiben können: https://www.openpetition.eu/ch/petition/online/kuerzung-der-j-s-subventionen-stoppen-zukunft-der-jugend-sichern

Hintergrund
Jugend+Sport ist das wichtigste Förderprogramm für Kinder- und Jugendsport in der Schweiz. Die Subventionen sichern Trainings, Lager, Ausbildung und ehrenamtliches Engagement – gerade in ländlichen Regionen und bei sozial benachteiligten Jugendlichen. Über 680‘000 Kinder und Jugendliche haben 2024 an einer J+S Aktivität teilgenommen – so viele wie noch nie.

Kürzungen treffen direkt unsere Vereine, Leitenden, Kinder und Jugendlichen. Damit wird nicht nur der Zugang zum Sport eingeschränkt, sondern auch ein Beitrag zur physischen und psychischen Gesundheit sowie zur sozialen Integration gefährdet.
FC Kilchberg-RüschlikonOffizielles

Diesen Samstag: FCKR-Sommerfest bei perfektem Wetter ☀️

Diesen Samstag ist es endlich soweit: Direkt im Anschluss ans Grümpi feiern wir zum ersten Mal das FCKR-Sommerfest! Nach dem grossen Erfolg unseres 30-Jahre-Jubiläums im letzten Jahr, möchten wir auch 2025 gemeinsam auf eine erfolgreiche Saison anstossen.

Seid dabei, feiert mit uns ein perfektes Wochenende und blickt mit gemeinsam auf die abgelaufene Saison 2024/25 zurück!

Neben feinem Essen und Musik erwarten euch zwei unterhaltsame Turniere:
Für Beerpong meldet ihr euch im 2er-Team an, fürs Kartenspiel reicht eine Einzelanmeldung. Es hat noch freie Plätze – wäre mega cool, wenn auch ihr dabei seid! Hier geht’s zu den Turnier-Anmeldungen: https://www.fckr.ch/1531-2/

Letzt Helfer:innen gesucht
Zudem sind wir am Sonntagnachmittag für das Schülerturnier noch auf 3 Helfer:innen angewiesen. Wer sich noch nicht für einen Slot eingetragen hat, darf das sehr gerne hier noch tun:

👉 Jetzt für einen Helfereinsatz eintragen

Spielpläne
Die Spielpläne des Wochenendes findet ihr hier: https://beunity.app/news_cards/161403
FC Kilchberg-RüschlikonOffizielles

SUCHE: Assistenztrainer A YL

Liebe Community

Wir suchen für die nächste Saison einen Assistenztrainer für unser A YL Team.
Interessenten dürfen sich gerne bei mir melden: nachwuchs@fckr.ch

Liebe Grüsse
Samira

FC Kilchberg-RüschlikonOffizielles

SUCHE: C-YL Spieler (Jahrgang 2010/11)

Liebe Community

Wir sind auf der Suche nach potentiellen C YL Spieler mit Jahrgang 2010 oder 2011. Dringend wird noch ein Torhüter gesucht. 

Interessenten dürfen sich gerne bei mir melden: nachwuchs@fckr.ch

Danke euch allen für eure Mithilfe und liebe Grüsse
Samira
Leiterin Nachwuchs
FC Kilchberg-RüschlikonOffizielles