Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Plattform, Datennutzung und Sponsoring

Liebe Nachbar:innen
Diese beUnity-Nachbarschaftsplattform ist seit Herbst 2022 Teil eines Pilot-Projekts, das von der Mobiliar gesponsert wird. Ziel ist es zu eruieren, ob und wie eine digitale Nachbarschaftsplattform einen Mehrwert bringen kann. Dazu probieren wir auf der Plattform verschiedene Inputs und Angebote aus, versuchen Engagement zu fördern und holen eure Meinung dazu ab. Die folgende Zusammenstellung soll wiederkehrende Fragen zu aktuellen und möglichen künftigen Themen klären. Falls etwas fehlt, meldet euch bitte bei eurem/eurer Community-Manager:in.

1) Allgemeine Fragen und Antworten zur Präsenz der Mobiliar auf der Plattform

Warum sponsert die Mobiliar eine Nachbarschafts-App?
Das Projekt-Team der Mobiliar testet aktuell Möglichkeiten, wie sich das Leben in Nachbarschaften in der Schweiz positiv beeinflussen und das bestehende Angebot rund ums Wohnen erweitern liesse. Dazu stellt die Mobiliar einigen wenigen Wohngegenden während einer Testphase kostenlos die Nachbarschafts-App von beUnity zur Verfügung.
Die Mobiliar engagiert sich seit langem im Rahmen ihres Gesellschaftsengagements im Bereich Zusammenleben und Wohnen. Mehr Infos zu diesen Engagements finden Sie hier. Mehr Infos zu den Services im Bereich Wohnen gibt es hier.

Warum ist die App kostenlos?
Die Mobiliar sponsert diese App während einer Testphase. Sie kann in dieser Zeit zum Beispiel Umfragen durchführen oder Ausprobieren, ob und wie verschiedene Inputs und Angebote Mehrwert für die Community bringen.

Wird die App kostenlos bleiben?
Das entscheidet sich am Ende der Testphase. Die Mobiliar sponsert die App bis mindestens zum Ende der Testphase. Möchte die Mehrheit der Nachbarschafts-Community die App auch nach dem Ende der Testphase weiterhin nutzen, können Optionen geprüft werden.


2) Fragen und Antworten zur Datenschutzerklärung

Auf welche Daten hat die Mobiliar Zugriff?
Die Community-Manager:innen der Mobiliar haben Zugriff auf alle für Mitglieder der Community öffentlich zugänglichen Bereiche (das sind z.B. offene Gruppen, das Forum oder der Marktplatz). Sie haben zudem Zugriff auf die Daten, die aus der direkten Kommunikation mit Nutzer:innen zur Verfügung stehen (z.B. der persönliche Chat zwischen dem/der Community-Manager:in und dem/der Nutzer:in). Sie haben hingegen keinen Zugriff auf die privaten Chats zwischen Nutzer:innen und private oder geschlossene Gruppen, zu denen ihnen der Zugriff nicht gewährt wird / wurde.

Für die Plattformbetreiberin beUnity kannst du die Informationen zum Zugriff und Umgang mit Daten direkt aus der Datenschutzerklärung von beUnity entnehmen. Diese findest du hier.

Was passiert mit meinen Daten? Erhalte ich Werbung?
Alle Daten, auch personenbezogene, die durch den beschriebenen Zugriff einsehbar sind, können von der Mobiliar analysiert und genutzt werden, um auf die Nutzer:innen zugeschnittene / für die Nutzer:innen relevante Inhalte und Angebote der Gruppe Mobiliar oder Dritten anzuzeigen und/oder diese zu bewerben.
Beispiel: Es gibt Versicherungsfragen nach einem Schadenfall. Daraufhin gibt es einen Post mit einem Mobiliar-Merkblatt oder mit einem Link auf z.B. eine Plattform, die Handwerker vermittelt.

Es ist zudem möglich, dass Personendaten an andere Unternehmen zu deren eigenen Zwecken weitergegeben werden. Dies geschieht aber nur nach einem entsprechenden Hinweis und gestützt auf Einwilligung, sofern gesetzlich vorgeschrieben.
Beispiel: Du möchtest an einem Film-Abend des Quartiervereins teilnehmen, der auf der Plattform beworben wird. Du gibst uns dein OK, dass wir deine Teilnahme an die Veranstalter weitergeben dürfen. 

Wie lange können meine Daten gespeichert werden?
Wir speichern Personendaten, solange es für den konkreten Zweck, für den wir sie erhoben haben, erforderlich ist, bei Verträgen in der Regel zumindest für die Dauer der Vertragsbeziehung. Wir speichern Personendaten ferner, wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung haben, z.B. zu Dokumentations- und Beweissicherungszwecken und zur Wahrung und Verteidigung von Rechtsansprüchen. Wir speichern Personendaten zudem, solange sie einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen. Der Umgang von beUnity mit den Daten der Nutzer:innen wird in den Datenschutzbestimmungen von beUnity erläutert. Diese findest du hier.

05/2023

Bei weiteren Fragen, Anregungen oder allgemeinem Interesse könnt ihr euch gerne direkt über die Chat-Funktion bei eurer Community Managerin der Mobiliar (Claudia Imfeld) in der App melden – oder tretet der Gruppe "Mobiliar: Testen & Feedback" bei und bringt dort eure Meinung ein.