NRW fördert E-Mobilität in sozialen Diensten

Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Umstellung auf E-Mobilität in sozialen ambulanten Diensten, Carsharing und Kommunen. Ab sofort können diese eine Förderung von 5.000 Euro pro E-Kleinwagen beantragen. Zudem sind die Förderbeträge für Ladepunkte gestiegen, um die Auslastung zu verbessern. "Wir treiben den Antriebswechsel konsequent voran", so Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie.

Haupt Punkte:
Förderung für Fahrzeuge: 5.000 Euro je E-Kleinwagen, Ladeinfrastruktur 1.500 Euro je Ladepunkt.

Weitere Informationen finden Sie unter ElektroMobilität NRW.

#webseite

Gegen ein MUSS für 24 + 4 Wohneinrichtungen in NRW-Wohnraumförderung

NRW-Selbsthilfe sieht in Plänen der NRW-Landesregierung zur Wohnraumförderung einen Verstoß gegen die UN Behindertenrechtskonvention und gegen Selbstbestimmung. Dies kritisiert die NRW Selbsthilfe, zu der auch die Lebenshilfe NRW gehört in einem Offenen Brief an Ministerin Scharrenbach und Minister Laumann.

Lesen Sie den vollständigen Brief auf lebenshilfe-nrw.de

Neue Personalverordnung eröffnet mehr Möglichkeiten für Kita-Personal

Die Zahlen sind alarmierend: 9.722 reduzierte Betreuungszeiten und 522 komplette Kita-Schließungen im Rheinland 2024.

Doch es gibt Lösungen! Die neue Personalverordnung NRW bietet seit Dezember 2024 erweiterte Möglichkeiten für den Personaleinsatz in Kitas. Besonders interessant: Künftig können auch profilrelevante Fachkräfte wie beispielsweise Musiker*innen in Kitas mit entsprechendem Schwerpunkt eingesetzt werden.
Sie möchten wissen, welche Chancen die neue Verordnung für Ihre Einrichtung bietet? Die Landesjugendämter LVR und LWL informieren in speziellen Web-Sprechstunden.

➡️ Alle Details und Einsatzmöglichkeiten finden Sie auf www.lvr.de

Foto: David Maurer / Lebenshilfe

#webseite

Demokratie schützen – Gefährliche politische Ideen erkennen!

Rechtzeitig zur Bundestagswahl stellen die Bundesvereinigung Lebenshilfe und Tadel Verpflichtet! e.V. eine wichtige Broschüre in Leichter Sprache vor:
Demokratie schützen – Gefährliche politische Ideen erkennen.

Was steckt dahinter? Rechtspopulistische Bewegungen wie die AfD verbreiten gezielt Desinformation und schüren Ängste. 

Die Broschüre hilft dabei:
Kostenlos bestellen: Link zum Shop des Lebenshilfe-Verlags
Weitere Infos: www.lebenshilfe.de

#webseite

Webinar-Serie „SKoL“ – Gesundheitskompetenz im Substanzkonsum stärken

Liebe Mitglieder,
wir möchten Sie herzlich auf das Projekt „SKoL“ aufmerksam machen. Dieses wurde entwickelt, um Menschen mit geistiger Behinderung dabei zu unterstützen, ihre Gesundheitskompetenz im Umgang mit Substanzen wie Alkohol, Tabak und Energydrinks zu stärken.

Was bietet SKoL?
Eine App
Drei „Substanzwelten“
Fünf Kompetenzmodule
Insgesamt 193 hybride Tools, die Menschen mit geistiger Behinderung im Alltag unterstützen.

Sie sind herzlich eingeladen, mehr über das Projekt in der SKoL-Webinarreihe zu erfahren: https://skol-substanzbox.de/

Termine:
Teil 1: „SKoL“ aus Perspektive der Wissenschaft – Schwerpunkt Partizipation am 07.02.2025 (online, 9-11 Uhr)
Teil 2: SKoL praxisorientiertes Kennenlernen & Ausprobieren der Toolbox & App am 14.02.2025 (online, 9-11 Uhr)
Teil 3: moderierter Erfahrungsaustausch am 20.03.2025 (online, 9-11 Uhr)

#webseite