Der Fussball-November kann starten

Am Wochenende starten wir in den letzten Matchbetrieb-Monat des Jahres 2025. Und das Wochenende hat es in sich: 21 Team des FC Kilchberg-Rüschlikon stehen im Einsatz!

Den Start machen wie so oft die Senioren am Freitag. Am Samstag steht eine riesige Auswahl an Nachwuchs-Partien an, woraus ihr am besten eure Favoriten pickt.

Zum Abschluss wird der perfekte Fussball-Sonntag auf dem Silbertablett serviert: Er startet um 11 Uhr im Moos mit dem Spiel der 2. Mannschaft, geht direkt weiter mit dem Spiel der Ba-Junioren, wobei wir im Anschluss zusammen in die Hochweid wandern, ab 14.30 Uhr die 1. Mannschaft anfeuern und um 17 Uhr noch den A-Junioren zuschauen.

Nur wer am Sonntag die dritte Mannschaft sehen will, muss unsere Gemeinden verlassen und nach Buttikon reisen.

Wir wünschen allen viel Spass und wie immer: Hopp KiRü

Spielverschiebung der 1. Mannschaft

Aufgrund des anhaltenden Regens am heutigen Nachmittag wurde entschieden, das für heute Abend geplante Spiel der 1. Mannschaft zu verschieben.  

Der Rasenplatz in der Hochweid soll dadurch geschont und für die kommenden Begegnungen in gutem Zustand erhalten bleiben.

Ein neuer Spieltermin wird in Kürze bekanntgegeben. Wir danken für euer Verständnis.

Euer FC Kilchberg-Rüschlikon

Hart umkämpftes Spiel um den Anschluss an die Spitze (Matchbericht 1MS)

Am Mittwochabend kam es auf der Hochweid zum Härtetest für unsere Seebuben.

von Luis Krobath

Der bis dato Tabellenzweite FC Freienbach 2 hatte in der bisherigen Saison nur gegen den Tabellenführer aus Siebnen Punkte liegen lassen und in sieben Spielen bemerkenswerte 33 Tore erzielt. Die Ausgangslage war klar: Beide Teams wollten unbedingt die drei Punkte mitnehmen, um den Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren.

Das Spiel auf dem nassen und schweren Rasen begann explosiv. Durch ein aggressives und sehr hohes Pressing der Heimmannschaft konnte die Freienbacher Abwehr schon früh zu Fehlern im Aufbauspiel gezwungen werden, wodurch sich einige gefährliche Torchancen ergaben. Nach einem vermeintlichen Foul in der 8. Spielminute, das vom Schiedsrichter jedoch nicht gepfiffen wurde, schaltete der FCKR blitzschnell um. Mikael Meister lancierte den sonst eher defensiv orientierten Colin Chicherio, der mit einem gekonnten Haken seinen Gegenspieler stehen liess und den Ball souverän am Torhüter vorbeischob – 1:0 Kilchberg-Rüschlikon.

Der Jubel war jedoch nur von kurzer Dauer. Noch im Freudentaumel über die Führung wurde der rechte Flügelspieler der Gäste, der mit Tempo aus dem Rückraum kam, aus den Augen gelassen. Nur eine Minute später glich Freienbach zum 1:1 aus.

Nach der intensiven Startphase beruhigte sich das Spiel bis zur Pause etwas. Einige Standardsituationen auf beiden Seiten flogen nur knapp am Tor vorbei, doch keinem Team gelang es, die Führung mit in die Kabine zu nehmen.

Mit einem Dreifachwechsel zur Halbzeit wollte das Heimteam neuen Schwung ins Spiel bringen – insbesondere auf den laufintensiven Aussenpositionen und in der Sturmspitze. Und der Joker Cédric Ribaut setzte gleich ein erstes Ausrufezeichen: In der 59. Minute wurde er nach einem schnellen Konter über die linke Seite im Strafraum zu Fall gebracht – der Schiedsrichter zeigte folgerichtig auf den Punkt.

Obwohl der fällige Strafstoss von Loren Arifi zunächst vom Torhüter pariert wurde, reagierte der Toptorschütze am schnellsten und versenkte den Nachschuss zum 2:1.

Wer nun dachte, die Heimmannschaft könne das Ergebnis über die Zeit bringen, wurde leider eines Besseren belehrt. Nur vier Minuten nach der erneuten Führung stand die KiRü-Defensive einmal zu weit weg vom Gegner – und das wurde eiskalt bestraft. Ein Chipball in den Strafraum wurde blitzschnell verwertet, und obwohl Torhüter Thomas Kosiolek noch die Hand am Ball hatte, kullerte die Kugel über die Linie – 2:2.

Freienbach schöpfte nun Selbstvertrauen, stand höher und erhöhte den Druck. In der 79. Minute führte ein unglücklicher Aufsetzer nach einem per Kopf verlängerten Ball dazu, dass der im Hintergrund lauernde Stürmer der Gäste zum 2:3 einschieben konnte.

Doch die Blau-Weissen zeigten Moral. Die Schockstarre währte nur kurz, und das Team warf noch einmal alles nach vorne. In der 85. Minute kam es nach einem Eckball zur nächsten grossen Gelegenheit: Die lange Flanke landete auf dem Kopf des frisch eingewechselten Raul Bovolenta, der den Ball per Kopfball-Lupfer über den Torhüter hinweg zum 3:3 einnickte.

Und es schien, als hätten die Kilchberg-Rüschliker immer noch nicht genug. Kurz vor Schluss behauptete Steven Jankovska die Kugel im Strafraum und legte clever auf Léo Durisch am zweiten Pfosten ab. Leider traf dieser den Ball nicht optimal, sodass der Torhüter den Abschluss in letzter Sekunde von der Linie kratzen konnte.

So endete ein hart umkämpftes Spiel mit einem gerechten 3:3-Unentschieden – eine Partie, die auf beide Seiten hätte kippen können.

Weiter geht’s bereits am Samstag, wenn der FCKR auf der Hochweid den Spitzenreiter SC Siebnen empfängt.

Wir bedanken uns herzlich für die tolle Unterstützung und das zahlreiche Erscheinen – und freuen uns auf euch am Samstag!

1, 2, 3 – KiRü!

Verdienter Arbeitssieg gegen Horgen (Matchbericht 1MS)

Nach der ersten Saisonniederlage in der vergangenen Woche gegen Thalwil machte die Partie gegen Horgen vom Sonntag den Auftakt in eine englische Woche, in der noch Freienbach und Siebnen auf uns warten.

von Fabian Oser

Der Aufsteiger empfing uns am Sonntagmittag in der Waldegg. Als klarer Favorit gingen wir in die Partie und dementsprechend traten wir die ersten paar Minuten auf. Druckvoll und mit viel Zug nach vorne erspielten wir uns bereits nach 5 Minuten einige hochkarätige Torchancen. Doch dann liessen wir die Gastgeber besser ins Spiel kommen. Durch Standards kamen die Horgener dem Torerfolg nahe, doch alles was aufs Tor kam, wurde von unserem jungen Schlussmann pariert. Speziell war, dass beide unsere Torhüter nicht spielen konnten und so hütete der A-Junior Lukas unser Tor, der seinen Job sehr gut verrichtete. Einmal wäre er chancenlos gewesen, als nach einem Geschoss von einem Freistoss uns die Latte rettete. Diese gute Phase der Gastgeber überstanden wir ohne Gegentor und in der Folge konnten wir uns fangen und das Spieldiktat wieder an uns reissen. Wir erspielten uns weitere Torchancen, doch richtig zwingend wurden wir nicht, was vor Allem an kleinen Ungenauigkeiten bei den letzten Pässen lag. So ging es torlos in die Pause.

Nach drei Wechseln in der Halbzeit starteten wir wie bereits in der ersten Hälfte druckvoll. Doch nun konnten wir das Tempo länger hochhalten und trafen nach einer Viertelstunde zur verdienten Führung. Nach einem wunderschönen Aussenristpass von Loren durch die ganze Horgener Defensive, schob Muhi den Ball abgeklärt am Torhüter per Innenpfosten ins Tor, 0:1 (60. Minute). Aus diesem Treffer nahmen wir viel Schwung mit und konnten nur 5 Minuten später in Person von Gioele auf 0:2 erhöhen (65. Minute). Nach einer hohen Balleroberung zog er an der Strafraumkante ab und traf, wiederum per Innenpfosten, ins untere linke Eck.

In der Folge riskierte der Gastgeber mehr, was uns wiederum mehr Räume gab. Doch aus den weiteren guten Torchance konnten wir leider das Spiel nicht frühzeitig entscheiden. In ernsthafte Gefahr, das Spiel noch aus der Hand zu geben, liefen wir aber nicht. Die einzige gefährliche Aktion, als ein langer Ball von der Innenverteidigung unterschätzt wurde, konnte von unserem aufmerksamen Goalie entschärft werden. Und so strichen die letzten Minuten dahin und wir konnten über einen verdienten, aber hart erarbeiteten Sieg jubeln. Auch spielten wir das erste Mal in dieser Spielzeit zu Null.

Nicht nur sind die drei Punkte extrem wichtig, sondern auch das gute Gefühl, was wir in die kommenden zwei wegweisenden Spiele mitnehmen können. Am Mittwoch (20:30) mit Freienbach und am Samstag (17:00) mit Siebnen empfangen wir zwei Teams mit Aufstiegsambitionen auf der Hochweid. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung bei diesen Topspielen – und wie immer:

1, 2, 3 – KiRü!

Enttäuschung in Thalwil (Matchbericht 1MS)

Am vergangenen Sonntag musste sich die erste Mannschaft mit 1:4 gegen den FC Thalwil geschlagen geben.

von Loren Arifi

Wir starteten engagiert und selbstbewusst in die Partie gegen den FC Thalwil. In den ersten 30 Minuten zeigte das Team eine konzentrierte und spielstarke Leistung, setzte den Gegner früh unter Druck und ging bereits in der 7. Minute durch Silvan Hauser verdient mit 1:0 in Führung. Das frühe Tor war der Lohn für eine disziplinierte Anfangsphase.

Nach etwa einer halben Stunde liess die Konzentration jedoch nach. Fehlpässe und Ballverluste häuften sich, wodurch Thalwil besser ins Spiel fand und noch vor der Pause den Ausgleich erzielen konnte.

In der zweiten Halbzeit fehlte dem FC Kilchberg-Rüschlikon zunehmend die Ruhe im Aufbau. Trotz einzelner Konterchancen gelang es nicht mehr, den Druck aus der Anfangsphase wieder aufzubauen. Thalwil nutzte die Fehler konsequent aus und erhöhte auf 2:1.

Ein weiterer Rückschlag folgte in der 79. Minute, als unser Torhüter nach einem Foulspiel die rote Karte sah. Mit einem Mann weniger war es anschliessend schwierig, noch einmal entscheidend ins Spiel zurückzufinden. So lautete das Resultat am Schluss 4:1 für Thalwil.

Trotz der deutlichen Niederlage nahm die Mannschaft wichtige Erkenntnisse mit: Die ersten 30 Minuten zeigten, dass das Potenzial vorhanden ist – entscheidend wird sein, die Konzentration und Intensität über die gesamte Spielzeit hochzuhalten.

Nächstes Spiel
FC Horgen 2 – FC Kilchberg-Rüschlikon 1
Sonntag, 19. Oktober 2025, 12:00 Uhr in Horgen.