Fachverbände für Menschen mit Behinderung - Entwurf Pflege-Kompetenz-Gesetzes

Stellungnahme der Fachverbände für Menschen mit Behinderung zum neuen Entwurf des Pflege-Kompetenz-Gesetzes (PKG)

die Fachverbände für Menschen mit Behinderung haben zum Referentenentwurf des Pflege-Kompetenz-Gesetzes (PKG) des Bundesministeriums für Gesundheit eine Stellungnahme abgegeben. 

Die Fachverbände fordern folgende Änderungen:


Rat der Eltern und Angehörigen der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Eltern und Angehörige sind eine tragende Säule der Lebenshilfe. Sie sind die wichtigsten Begleiter und Unterstützer für Menschen mit Behinderungen – ein Leben lang. Ihre Erfahrungen, ihre Meinungen und ihr Engagement sind unverzichtbar, damit Menschen mit Behinderungen ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben führen können. Sie möchten mitreden, mitgestalten und ihre Sichtweisen in die Lebenshilfen einbringen.

Der Rat der Eltern und Angehörigen, kurz REA, ist ein bedeutender Teil der Bundesvereinigung Lebenshilfe. Er bringt die Sichtweise der Eltern und Angehörigen in die Arbeit der Lebenshilfe ein und sorgt dafür, dass ihre Meinungen und Anliegen gehört und vertreten werden – sowohl innerhalb der Organisation als auch in der Öffentlichkeit. Im REA kommen die vielfältigen Perspektiven und Wünsche der Eltern und Angehörigen zusammen, um gemeinsam für bessere Bedingungen in der Begleitung, Assistenz und Unterstützung zu sorgen.

Stefanie Siegel, Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe Burg e.V. und Mitglied des Vorstandes der Lebenshilfe Sachsen-Anhalt e.V. vertritt unseren Landesverband im REA der Bundesvereinigung Lebenshilfe. Mit ihrer Erfahrung und ihrem Engagement trägt sie dazu bei, die Anliegen der Eltern und Angehörigen sichtbar zu machen. 

Mehr Informationen zum REA der Bundesvereinigung Lebenshilfe sind ab sofort auf der Homepage der Bundesvereinigung unter https://www.lebenshilfe.de/ueber-uns/rat-der-eltern-und-angehoerigen zu finden. 

Haushalt 2025: Breites Bündnis ruft zu Investitionen in soziale Sicherheit und …

Haushalt 2025: Breites Bündnis ruft zu Investitionen in soziale Sicherheit und ökologischen Fortschritt auf
 
Im Bundestag findet heute die Beratung des Bundeshaushalts für das Jahr 2025 statt. Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis richtet einen Appell an Bundestag und Bundesrat und fordert, mit dem Bundeshaushalt und den geplanten Sondervermögen den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Massive Investitionen in die öffentliche und gemeinnützige soziale Infrastruktur sind dringend erforderlich. 

Stellungnahme des Rates der Eltern und Angehörigen der BV Lebenshilfe

🧑‍🧑‍🧒‍🧒 Wir als Rat der Eltern und Angehörigen bei der Bundesvereinigung Lebenshilfe sprechen für Abertausende von Menschen mit Behinderungen und deren Familien in allen Bundesländern. Und wir sagen: Genug ist genug! 

ℹ️ Die Eingliederungshilfe ist kein Luxus. Sie ist lebensnotwendig. Sie bedeutet Teilhabe und ein menschenwürdiges Leben für Menschen mit Behinderungen – und eine existenzielle Entlastung für ihre Familien. Dies gilt insbesondere für Menschen mit hohem Hilfebedarf. Wenn Sie hier kürzen, kürzen Sie mitten in unserem Leben! 

Eine Mutter berichtet: “Meine Tochter ist geistig und schwer mehrfach behindert. Sie kann nicht sprechen, sich nicht allein fortbewegen, nicht selbstständig essen. Jeder Tag fordert uns als Familie heraus – körperlich, seelisch, organisatorisch. Mit weniger Eingliederungshilfe wären wir längst am Ende unserer Kräfte. Und wir sind damit nicht allein.”  

ℹ️ Laut einer Umfrage der Lebenshilfe sagen 70 Prozent der Familien: Es gibt jetzt schon zu wenige Angebote für Menschen mit sehr hohem Hilfebedarf. 
Kürzungen verschärfen diese dramatische Lage weiter! 

Der Bedarf verschwindet nicht, nur weil die verfügbaren Gelder gekürzt werden. Wenn der Staat sich zurückzieht, müssen wir Angehörige wieder einspringen. Aber wir sind oft schon an der Belastungsgrenze – viele von uns können nicht mehr!!! 

#HändeWegVonDerEingliederungshilfe 

 Zur Petition: www.change.org/p/friedrich-merz-kürzen-sie-nicht-bei-der-teilhabe-teilhabeistkeinluxus

Quelle: Bundesvereinigung Lebenshilfe

6. inklusives Schachturnier Sachsen-Anhalt

Am 20. September 2025 findet zum sechsten Mal das inklusive Schachturnier statt.
Informationen zur Anmeldung stehen auf der Homepage von Special Olympics Sachsen-Anhalt zur Verfügung.