Weltgesundheitstag 7. April

Ein Arbeitskreis des geplanten Biosphärengebiet Oberschwaben hat sich zum Weltgesundheitstag Gedanke über unsere Region gemacht. 
Hier der kurze Bericht des Prozessteams dazu:
 
Green Care und One Health: Innovative Ansätze für die Gesundheitsförderung in Allgäu-Oberschwaben

Zum Weltgesundheitstag möchten wir einen Blick auf vielversprechende Entwicklungen in unserer Region werfen. Der Arbeitskreis „Green Care – Gesundheit für Alle“ hat sich intensiv mit der Frage beschäftigt, welche Rolle ein mögliches Biosphärengebiet Allgäu-Oberschwaben für die Gesundheitsförderung spielen könnte.


Fachübergreifende Kooperation

Experten aus diversen Bereichen haben ihre Kräfte gebündelt und innovative Ansätze erarbeitet. Dabei rücken sie die Konzepte „Green Care“ und „One Health“ in den Fokus.

Green Care nutzt gezielt die heilsamen Effekte von Natur und Tieren. So können beispielsweise tiergestützte Therapien, strukturiertes Waldbaden und Kneipp-Angebote Stress abbauen und das Wohlbefinden steigern. Gleichzeitig betrachtet der One-Health-Ansatz die untrennbare Verbindung zwischen Mensch, Tier und Umwelt. Folglich fördert er die fachübergreifende Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen.


Vielversprechende Perspektiven

Für Allgäu-Oberschwaben eröffnen sich dadurch vielversprechende Perspektiven:

Erstens könnte sich die Region als „GesundNaturRaum“ mit hoher Gesundheitskompetenz etablieren. Zweitens ließen sich neue, alltagstaugliche Gesundheitsangebote entwickeln und wissenschaftlich begleiten. Drittens würde die Gesundheitsbildung in Schulen, Betrieben und Gemeinden fest verankert. Und viertens könnten die Wechselwirkungen zwischen Klimawandel und Gesundheit anschaulich vermittelt werden.

Um diese Ziele zu verwirklichen, plant der Arbeitskreis verschiedene innovative Projekte. Ein zentrales Vorhaben ist die Entwicklung einer umweltbezogenen Gesundheitsstrategie, die verschiedene Lebenswelten einbezieht und medienwirksam kommuniziert wird. Dazu gehören unter anderem:


Gesundheit bedeutet mehr als Abwesenheit von Krankheit

Die kreativen Ideen des Arbeitskreises zeigen deutlich: Ein mögliches Biosphärengebiet Allgäu-Oberschwaben könnte sich zum Vorreiter für ganzheitliche Gesundheitsförderung entwickeln. Davon würden nicht nur Einheimische profitieren, sondern auch Besucher würden die Region als Quelle der Gesundheit und Erholung schätzen lernen.

Der Weltgesundheitstag erinnert uns wieder: Gesundheit bedeutet weit mehr als die bloße Abwesenheit von Krankheit. Vielmehr hängt sie eng mit unserer natürlichen Umgebung zusammen. Indem wir die Konzepte von Green Care und One Health in den Fokus rücken, können wir in Zukunft nicht nur die Gesundheit in unserer Region nachhaltig fördern, sondern gleichzeitig auch aktiv zum Schutz unserer wertvollen Natur- und Kulturlandschaft beitragen.
https://pruefprozess-biosphaerengebiet.de/uncategorized/green-care-und-one-health-innovative-ansaetze-fuer-die-gesundheitsfoerderung/

Welt-Autismus-Tag am 02.April

Der Welt-Autismus-Tag hat zum Ziel, auf die Bedürfnisse und Lebenslangen von Autist:innen aufmerksam zu machen. Er wurde am 2. April 2007 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen gegründet und findet in diesem Jahr europaweit erneut unter dem Motto „Not Invisible“, „Nicht unsichtbar“ statt. Was bedeutet „nicht unsichtbar“ für den Personenkreis autistischer Menschen? 
Es zeigt auf, wie viele Autist:innen sich weiterhin „maskieren“ oder „verstecken“ müssen, um in der Gesellschaft nicht aufzufallen. Nur so ist ihnen möglich, an dem Schulsystem, dem Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft teilzuhaben. Wie schön wäre es, diese Maske fallen lassen zu können und so sein zu dürfen, wie man sich fühlt?!? „Nicht unsichtbar“ gilt auch für Autist:innen mit höherem Unterstützungsbedarf, die in den Medien und der Gesellschaft übersehen werden, wenn nur von potenziellen Spezialinteressen und Hochbegabung berichtet wird. 
Diese „Nichtsichtbarkeit“ führt immer wieder zu Ausgrenzungen in der Gesellschaft.
 
Unter dem Motto „Not invisible“ und stellt der Welt-Autismus-Tag damit den Apell, dass die Bedürfnisse autistischer Menschen nicht nur an einem einzelnen Tag im Fokus stehen sollten, sondern an jedem einzelnen Tag im Jahr verfolgt werden.
(Autismus Deutschland e.V.)

Neues vom Landesseniorenrat April 2025

https://385747.seu2.cleverreach.com/m/16060495/531790-90667ee317eed65c715055adeeaa85368570a47c2473cff1a0efd2d16605c9a585a4cc611895acba394a05425c2ca56f

Deutscher Seniorentag in Mannheim nächste Woche


Tag des Waldes 21. März

Der 21. März wurde erstmals 1971 von der FAO als „Internationaler Tag des Waldes“ proklamiert. Seit 2012 ist dieses Datum offizieller Aktions- und Thementag der Vereinten Nationen. Wälder schützen und nachhaltig nutzen, anstatt sie zu zerstören, lautet seitdem die Botschaft des jährlich überall auf der Welt begangenen Waldtages. Mit der Bedrohung durch den Klimawandel hat er in den letzten Jahren eine weitere wichtige Bedeutungsdimension bekommen.
Hier geht’s zur Homepage:
https://tag-des-waldes.de/der-tag-des-waldes-warum-gibt-es-ihn-und-warum-ist-er-wichtig/