Welt-Autismus-Tag am 02.April
Der Welt-Autismus-Tag hat zum Ziel, auf die Bedürfnisse und Lebenslangen von Autist:innen aufmerksam zu machen. Er wurde am 2. April 2007 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen gegründet und findet in diesem Jahr europaweit erneut unter dem Motto „Not Invisible“, „Nicht unsichtbar“ statt. Was bedeutet „nicht unsichtbar“ für den Personenkreis autistischer Menschen?
Es zeigt auf, wie viele Autist:innen sich weiterhin „maskieren“ oder „verstecken“ müssen, um in der Gesellschaft nicht aufzufallen. Nur so ist ihnen möglich, an dem Schulsystem, dem Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft teilzuhaben. Wie schön wäre es, diese Maske fallen lassen zu können und so sein zu dürfen, wie man sich fühlt?!? „Nicht unsichtbar“ gilt auch für Autist:innen mit höherem Unterstützungsbedarf, die in den Medien und der Gesellschaft übersehen werden, wenn nur von potenziellen Spezialinteressen und Hochbegabung berichtet wird.
Diese „Nichtsichtbarkeit“ führt immer wieder zu Ausgrenzungen in der Gesellschaft.
Unter dem Motto „Not invisible“ und stellt der Welt-Autismus-Tag damit den Apell, dass die Bedürfnisse autistischer Menschen nicht nur an einem einzelnen Tag im Fokus stehen sollten, sondern an jedem einzelnen Tag im Jahr verfolgt werden.
(Autismus Deutschland e.V.)