Wasserstoff als Energiespeicher im Mehrfamilienhaus

In Hausen a.A. hat die EKZ in der MFH-Überbauung Seebrighof eine beispielhafte P2G2P-Anlage installiert: Die grosse PV-Anlage produziert überschüssigen Strom, der in Form von Wasserstoff gespeichert und mittels einer Brennstoffzelle wieder zu Strom gemacht werden kann.

Georg Putzi, Product Manager Energiecontracting bei EKZ und verantwortlich für Technologieevaluation und –bereitstellung bei der EKZ, wird uns das Projekt näher vorstellen und technische und betriebliche Fragen beantworten.

Der Anlass bietet auch Raum für Mitglieder unseres Netzwerks Wasserstoff, über Neuigkeiten in ihrem Unternehmen zu berichten.

Wir freuen uns auf einen spannenden Vorabend-Anlass. Wir lassen ihn bei einem Bier an der Technopark-Bar ausklingen (offeriert vom Technopark).

Bitte anmelden mit simplem Email - besten Dank.

Organisator
Der Anlass wird organisiert vom Netzwerk Wasserstoff - einem Kernstück der Winterthurer Cluster-Strategie "Smart Energy", und dem Verein energie bewegt winterthur. Der Technopark Winterthur leitet den Smart Energy - Cluster.
Technopark WinterthurÉvénements