Lindenhof Quartier

Offen 100
Das Lindenhofquartier ist einwohnermässig das grösste und vielfältigste Quartier der Stadt Wil. Der Quartiertreff, die Kinderbaustelle und natürlich der Lindenhof Quartierverein (LIHO-V) bereichern das Quartier und tragen zusammen mit der Kindertagesstätte Süd und der Tagesstruktur Lindenhof  zu einem familienfreundlichen Umfeld bei.

Die beUnity Platform wird freundlicherweise von der Stadt Wil dem Lindenhof Quartierverein zur Verfügung gestellt. Sie soll Bewohnerinnen und Bewohner des Lindenhofquartiers auch im digitalen Raum ermöglichen sich auszutauschen und zu interagieren. Obwohl der LIHO-V die Schirmherrschaft hat über die beUnity Platform, sind alle herzlich eingeladen sich einzubringen und die Platform aktiv mitzugestalten. Sei das durch das Mitdiskutieren, durch die Gründung einer Gruppe oder durch das Inserieren von nicht mehr benötigten Dingen auf dem Marktplatz.

Durch die Benutzung der beUnity Quartier App verpflichtest du dich die Verhaltensregeln zu beachten.

Wer hilft Lucky Luke am LIHO-V Maibummel?

Am Sonntag, 25. Mai findet der LIHO-V Maibummel statt zu dem Jung und Alt eingeladen sind. Der Start ist wie üblich beim Quartiertreff. Von dort spazieren wir zu einem feinen Brunch des Chörli Rossrüti im Mehrzweckgebäude neben dem Schulhaus Rossrüti.
Der kinderwagentaugliche Weg ist ca. 4km lang. Begleitet werden wir vom Cowboy Lucky Luke, der bei der Suche nach seinem Pferd Jolly Jumper Hilfe von allen Kindern benötigt.

Wer dabei sein will: Bitte  bis am 19. Mai hier anmelden damit genügend Plätze reserviert sind.

Man kann natürlich auch direkt zum Brunch kommen oder - wenn sich genügend Leute finden - mit dem Velo kommen.

Frühlingsfest am 24. Mai 2025 im Lindenhof

Am Samstag, 24. Mai 2025 findet im Lindenhof das Frühlingsfest von 11.00 - 15.30 Uhr unter dem Motto "zäme ässe, zäme spiele, zäme singe" statt. 
Ein Zugabe- Konzert gibt es um 20.00 Uhr unter dem Motto "zämä lose".
Das Frühlingsfest ist für gross und klein und bietet zahlreiche Attraktionen. Auch für das kulinarische Wohl ist gesorgt.


Für den Freitag, 23. Mai 2025 werden noch Helfer*innen gesucht, welche Alfred Ryf und Patrik Hilb tatkräftig beim Aufbau unterstützen.
Anmeldungen gerne auf quartiertreff.lindenhof@stadtwil.ch oder per Whatsapp auf 079 551 27 25.


Wir freuen uns auf euch!

Rückblick Lottomatch 2024

Mehr anzeigen

Leute mit grünem Daumen gesucht!

Eine der vierzig LIHO-V Gartenpachten in der Thurau ist demnächst zu vergeben, inkl. eines Gartenhauses. Wer sich dafür interessiert, meldet sich bitte bei Benny Rey, dem Ressortleiter für die Pachtgärten.

Details zu den Gartenpachten allgemein gibt es hier.

Zum Artikel "Lärm im Lindenhofquartier" der Wiler Nachrichten

Heute (Donnerstag, 24. April 2025) ist der oben erwähnte Artikel auf der Titelseite der Wiler Nachrichten erschienen. Die erwähnte permanente Lösung der Lärmproblematik auf dem Schulhausparkplatz ist auch dem LIHO-V zu verdanken. Anbei einige Hintergrundinformationen dazu.

Mehrmals im Jahr treffen sich die Quartiervereine mit dem Stadtpräsidenten, einem zusätzlich Stadtrat und weiteren Personen der Stadt Wil, um verschiedene Themen und Anliegen aus den Quartieren zu besprechen. Die Lärmbelästigung auf dem Parkplatz des Lindenhofschulhauses war in der Vergangenheit immer wieder ein Thema an diesen Sitzungen. Unter anderem dank dem LIHO-V wurden in den vergangenen Jahren jeweils provisorische Bauabschrankungen und Schwellen auf dem Parkplatz installiert. Damit konnte die Lärmbelästigung zumindest in den wärmeren Monaten etwas entschärft werden. Wie im Artikel erwähnt, wird es in diesem Jahr voraussichtlich bis zum Herbst eine dauerhafte Lösung durch den Einbau einer Schranke für den Parkplatz geben. Dies ist unter anderem der Beharrlichkeit des LIHO-V zu verdanken.

Ein weiteres Thema, das ebenfalls von der LIHO-V in den Sitzungen mit der Stadt Wil immer wieder angesprochen und gewünscht wurde, ist eine Videoüberwachung der Schulanlage Lindenhof. Die Videoüberwachung soll helfen, den Vandalismus rund um die Schulanlage zu reduzieren. Sie soll bis zu den Sommerferien realisiert werden.

Diese Beispiele zeigen, dass der LIHO-V Quartierverein neben den Veranstaltungen, den Pachtgärten und der Spielgruppe auch Anliegen der Quartierbewohnenden in Gesprächen mit der Stadt Wil thematisieren kann. Aus Sicht des LIHO-V schätzen wir die Gespräche mit der Stadt Wil sehr, insbesondere wenn sie, wie in diesen beiden Fällen, zu konkreten Ergebnissen führen, die das Leben im Quartier verbessern.

PS: Die nächste Sitzung mit der Stadt Wil ist übrigens am 4. Juni 2025. Wer weitere Anliegen hat, welche das Quartier betreffen, darf sich gerne bei Präsident Christian Tröhler melden.

Abschiede und Verstärkung an der LIHO-V Hauptversammlung

Am Samstag, 15. März fand die 52. Hauptversammlung des Lindenhof Quartiervereins statt. Nach einem Apéro, der von Widmer Bierspezialitäten und Hochkant Bier gesponsert wurde, führte Präsident Christian Tröhler die stimmberechtigten Mitglieder speditiv in 40 Minuten durch den formellen Teil des Abends. Kontroverse Themen gab es keine, dafür gleich drei (partielle) Abschiede.
Auch an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an:
  • Karin Sommer, Kassierin 
  • Bernadette Marazzi, Revisorin
  • Benny Rey, Ressortleiter Wirtschaft und "Tausendsassa"
für ihr langjähriges Engagement für den Verein. Es freut uns auch ausserordentlich, dass wir Vorstand und Ressorts durch folgende Personen verstärken konnten:
  • Katja Correia, Kassierin
  • Alexandra Zingg-Tröhler, Revisorin
  • Ivo Burch, Werbung und Marketing
  • Christoph Widmer, Ressortleiter Wirtschaft
  • Dominik Zingg, Ressortleiter Besondere Aufgaben
Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit euch.

Abschliessend gab es wie an der Hauptversammlung üblich ein üppiges Dreigangmenu. Dieses wurde nach der Vorspeise musikalisch sehr beeindruckend von der Musikschule Wil untermalt. Vielen Dank an die drei jungen Duos für die super Darbietung in Gesang und am Klavier!

Rückblick Chlausplausch 2024

Mehr anzeigen

Rückblick Theatertage 2024

Mehr anzeigen