HHT-Umfrage zur Bürokratiebelastung im Handwerk
(Schlechte) Beispiele gesucht!
Kleine Betriebe des Handwerks sind überproportional von bürokratischen Regeln betroffen. So müssen sie beispielsweise identische Anforderungen wie Großunternehmen erfüllen, ohne vergleichbare Finanz- und Personalressourcen zu haben. Auch die Vielzahl an Dokumentations- und Berichtspflichten ist beispielsweise ein besonders großes Problem.
Die neue Hessische Landesregierung von CDU und SPD hat sich in ihrem Koalitionsvertrag zum Abbau bürokratischer Belastungen verpflichtet. Der Hessische Handwerkstag sucht deshalb nach konkreten Beispielen für bürokratische Belastungen in Ihrem Unternehmen, welche der Politik und Verwaltung und dem neuen "Hessischen Minister für Entbürokratisierung", Manfred Pentz, an die Hand gegeben werden soll.
Kleine Betriebe des Handwerks sind überproportional von bürokratischen Regeln betroffen. So müssen sie beispielsweise identische Anforderungen wie Großunternehmen erfüllen, ohne vergleichbare Finanz- und Personalressourcen zu haben. Auch die Vielzahl an Dokumentations- und Berichtspflichten ist beispielsweise ein besonders großes Problem.
Die neue Hessische Landesregierung von CDU und SPD hat sich in ihrem Koalitionsvertrag zum Abbau bürokratischer Belastungen verpflichtet. Der Hessische Handwerkstag sucht deshalb nach konkreten Beispielen für bürokratische Belastungen in Ihrem Unternehmen, welche der Politik und Verwaltung und dem neuen "Hessischen Minister für Entbürokratisierung", Manfred Pentz, an die Hand gegeben werden soll.
Die Umfrage ist zu erreichen unter www.handwerk-hessen.de/umfrage und wird am 31. Mai 2024 geschlossen.