Gründung Verein Anderssein
Demenz-Aktuell:
Der Verein Anderssein e.V. wurde heute, unter Teilnahme von 19 Gründungsmitgliedern, ins Leben gerufen. Detail in Kürze.
Gewählt wurden:
Einstimmig fielen alle Stimmen auf den Einrichtungsleiter und Demenzfachberater der Seniorengenossenschaft Riedlingen, Michael Wissussek, der die Wahl annahm. In Folge wurden ebenfalls einstimmig Monika Adolph, Pflegedienstleitung und Demenzfachberaterin der Sozialstation Laupheim und Initiatorin des Haus Lichtblick, zusammen mit Melanie Liebsch, Angehörigenberaterin und aktives Vorstandsmitglied der Alzheimergesellschaft Baden-Württemberg, in der Amt der stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Die Wahl des Schriftführers viel einstimmig auf Hermann Manne, Seniorenbeauftragter der Stadt Laupheim. Ebenfalls aus Laupheim wurde Helene Hass, selbstständige Podologin, einstimmig in das Amt der Finanzverwaltung gewählt.
Das Kernteam, mit Cornelia Abt, Psychotherapeutin aus Unlingen, Daniela Würfel, Einrichtungsleitung, St. Elisabethenstiftung gGmbH Riedlingen, Jürgen Anliker, Rechtsanwalt Riedlingen, Josef Martin, Vorsitzender der Seniorengenossenschaft Riedlingen, Renate von Ritter, Demenzbeauftragte Klinikum Mayen und Karin Bachner, Palliativ Care Fachkraft aus Schelklingen wurde von der Versammlung einstimmig gewählt.
Mit dem Fazit: „Heute Abend haben sich Kompetenz und Menschlichkeit“ gefunden, beendete der Vorsitzende den Gründungsabend.
Michael Wissussek lädt alle Gönner und Unterstützer ein, die Mitgliedschaft im Verein über www.anderssein-ev.de zu erwerben und den Verein mit einem Jahresbeitrag in Höhe von 35 € zu unterstützen. Dies kann auch in Form einer Spende sein. Konto: DE51 6309 0100 0637 9700 20
Der Verein Anderssein e.V. wurde heute, unter Teilnahme von 19 Gründungsmitgliedern, ins Leben gerufen. Detail in Kürze.
Gewählt wurden:
Einstimmig fielen alle Stimmen auf den Einrichtungsleiter und Demenzfachberater der Seniorengenossenschaft Riedlingen, Michael Wissussek, der die Wahl annahm. In Folge wurden ebenfalls einstimmig Monika Adolph, Pflegedienstleitung und Demenzfachberaterin der Sozialstation Laupheim und Initiatorin des Haus Lichtblick, zusammen mit Melanie Liebsch, Angehörigenberaterin und aktives Vorstandsmitglied der Alzheimergesellschaft Baden-Württemberg, in der Amt der stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Die Wahl des Schriftführers viel einstimmig auf Hermann Manne, Seniorenbeauftragter der Stadt Laupheim. Ebenfalls aus Laupheim wurde Helene Hass, selbstständige Podologin, einstimmig in das Amt der Finanzverwaltung gewählt.
Das Kernteam, mit Cornelia Abt, Psychotherapeutin aus Unlingen, Daniela Würfel, Einrichtungsleitung, St. Elisabethenstiftung gGmbH Riedlingen, Jürgen Anliker, Rechtsanwalt Riedlingen, Josef Martin, Vorsitzender der Seniorengenossenschaft Riedlingen, Renate von Ritter, Demenzbeauftragte Klinikum Mayen und Karin Bachner, Palliativ Care Fachkraft aus Schelklingen wurde von der Versammlung einstimmig gewählt.
Mit dem Fazit: „Heute Abend haben sich Kompetenz und Menschlichkeit“ gefunden, beendete der Vorsitzende den Gründungsabend.
Michael Wissussek lädt alle Gönner und Unterstützer ein, die Mitgliedschaft im Verein über www.anderssein-ev.de zu erwerben und den Verein mit einem Jahresbeitrag in Höhe von 35 € zu unterstützen. Dies kann auch in Form einer Spende sein. Konto: DE51 6309 0100 0637 9700 20