Stadtturnverein Wil erreicht Top-Platzierungen am ETF

Das Vereinsturnen des Stadtturnvereins Wil erreichte am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne eine neue Bestmarke: Mit 29.05 Punkten erreichten die Wilerinnen und Wiler den hervorragenden 9. Rang im Vereinswettkampf Aktive 3-teilig 2. Division. Die Frauen und Männer zeigten im Fit und Fun ebenfalls eine tolle Leistung und platzierten sich auf dem 31. Rang im Vereinswettkampf Frauen/Männer 3-teilig 3. Division. Bereits ein Wochenende zuvor standen die Einzelwettkämpfe auf dem Programm. Im Geräteturnen holte der Stadtturnverein Wil zwölf Auszeichnungen, im Kunstturnen deren sechs.
 
Den Grundstein für das ausgezeichnete Resultat im Vereinswettkampf der Aktiven legte die Gymnastik-Gruppe mit der Note 9.52. Kurze Zeit später wurde diese Note an den Schaukelringen mit 9.58 sogar noch übertroffen. Ein perfekter Wettkampfdurchgang gelang den Turnerinnen und Turnern zum Abschluss am Sprung. Die Wertungsrichter honorierten diese Leistung mit der Traumnote 9.95. Mit Rang 9 bei 374 gestarteten Vereinen in der 2. Division gehört der Stadtturnverein Wil zu den besten Turnvereinen der Schweiz. 
 
Einen Tag später standen die Frauen und Männer der Fitnessriege im Vereinswettkampf Frauen/Männer 3-teilig 3. Division im Einsatz. Sie knüpften nahtlos an die Leistung der Aktiven an und liessen sich auch durch zeitliche Verzögerungen im Wettkampfprogramm nicht aus der Ruhe bringen. Aus den Noten 9.90, 9.37 und 9.63 im Fit und Fun resultierten ein Total von 28.90 Punkten und ein erfreulicher 31. Rang bei 279 gestarteten Vereinen. 
 
An den Einzelwettkämpfen am ersten Turnfestwochenende starteten die Geräteturnerinnen und –turner ab K5. Im K5 erreichten Jasmin Zaugg (125.), Mara Rusch (205.), Norina Brändle (244.) und Henri Aurich (42.) eine Auszeichnung. Im K6 platzierten sich Stella Fent (47.) und Joana Egli (89.) in den Auszeichnungsrängen. Im K7, der höchsten Kategorie, gewannen mit Ladina Bachofner (33.), Elina Rusch (41.) und Céline Leber (45.) alle drei für Wil gestarteten Turnerinnen eine Auszeichnung.  Francesca Hutter (57.), Nadja Lemmenmeier (57.) und Philine Schönenberger (102.) erreichten in der Kategorie Damen einen Auszeichnungsrang. 
 
Im Geräteturnen Sie&Er waren zwei Wiler Duos am Start, die extra für das Eidgenössische Turnfest ihre Übungen einstudierten. Ladina Nussberger und Marc Schubert sowie Tamara Nussberger und Henri Aurich präsentierten jeweils ein gemeinsames Bodenprogramm, eine synchrone Ringübung und eine Einzelübung an einem anderen Gerät. Mit Willi und Reini Aurich starteten zwei Wiler Brüder im Turnwettkampf. Sie absolvierten Barren, Sprung und Unihockey. Ganz knapp entschied Willi Aurich das Brüderduell für sich.  
 
Ebenfalls am ersten Turnfestwochenende wurden die Kunstturnwettkämpfe ausgetragen. Alessia Anderes (15. P6 Seniorinnen), Elisha Calzaferri (8. P2), Gregory Hagios (6. P4), Linus Eisenring (5. P6 Junioren), Sandro Brändle (15. P6 Senioren) und Timon Erb (16. P6 Senioren) erturnten für den Stadtturnverein Wil einen Diplomrang.

Susanne Wahrenberger
Stadtturnverein WilOffizielles