Regeländerung ab 01.07.2025 - Torhüter

Geschätzte Kolleginnen und  Kollegen

Obwohl wir mitten in der Sommerpause stehen, wurden die ersten Trainingsspiele bereits ausgetragen oder sind zumindest angesetzt.

Bitte beachtet, dass bei allen Spielen ab sofort die neue 8-Sekunden-Regel für den Torhüter angewendet werden muss.
Diese neue Regelung ersetzt die bisherige 6-Sekunden-Regel.

Der neue Regeltext lautet wie folgt:
Ein Eckstosswird gegeben, wenn ein Torhüter den Ball innerhalb des eigenen Strafraumsmehr als acht Sekundenlang mit einer Hand oder beiden Händen/einem Arm oder beiden Armen kontrolliert, bevor er ihn freigibt. [...]
Der Schiedsrichter entscheidet, wann der Torhüter den Ball kontrolliert und die acht Sekunden beginnen, undzeigt mit erhobener Hand einen Countdown der letzten fünf Sekunden an.

Ablauf:
  • Die 8 Sekunden beginnen, sobald der Torhüter den Ball klar kontrolliert. Der Torhüter muss nicht stehen, damit der Countdown beginnt.
  • Die letzten 5 Sekunden zählt der SR mit ausgestrecktem Arm herunter.
  • Der Eckstoss wird von der Seite ausgeführt, die dem Ort am nächsten liegt, an dem sich der Torhüter zum Zeitpunkt der Sanktion durch den Schiedsrichter befand.
Weitere Punkte zu beachten:
  • Beim 1. Vergehen wird ein Eckstossgegeben, ohne Sanktion.
  • Beim 2. Vergehen desselben Torhüters wird ein Eckstoss gegeben und der Torhüter ermahnt.
  • Ab dem 3. Vergehen desselben Torhüters wird ein Eckstoss gegeben und der Torhüter verwarnt.
  • Ab dem 4. Vergehen desselben Torhüters wird mit Eckball und Gelb-Rot geahndet. 

  • Behindern gegnerische Spieler den Torhüter bei der Freigabe des Balles, zählt der SR nicht weiter. 
  • Stellen sich beispielsweise Gegenspieler aktiv in den Weg des Torhüters, entscheidet der SR auf Freistoss indirekt für den Torhüter.
Das Video im Anhang zeigt, wie die letzten fünf Sekunden angezeigt und heruntergezählt werden sollen.

Detaillierte Infos zu der neuen 8-Sekunden-Regel sowie zu den anderen kleineren Anpassungen, erfahrt ihr an den bevorstehenden Lehrabende.
Bei dringenden Fragen dürft ihr euch selbstverständlich gerne bei mir melden.

Ich wünsche euch weiterhin eine schöne Sommerpause und schon bald eine gute Vorbereitung.

AUSBILDUNG AFVSK -VA
Schiedsrichter AFVInstitutionnel