Cairns und Kuranda, 27.-28. Juli 2025

Die Videodokumentation zum 27. Juli. Alle Videos findest Du hier.

Die Ankunft in Cairns am Sonntag gestaltete sich erwartungsgemäß: Flughafen - Taxi zum Hotel - Zimmer noch nicht bereit. Also erst einmal zum Strand. Eine gute Entscheidung, auch wenn der 80-minütige Strandspaziergang bei der tropischen Luftfeuchtigkeit eine ziemlich feuchte Erfahrung war. 

Am Montag starteten wir zum Ausflug nach Kuranda. Um 7 Uhr aufgestanden und dann mit der über 100 Jahre alten Diesellok und dem 80 Jahre alten Zug losgefahren. Mit gemütlichen 40-60 km/h ging es bergauf, später sogar nur noch mit 20-35 km/h. Zwei Stunden für eine Strecke, die man heute in 30 Minuten schaffen könnte. Aber genau das macht den Charme aus. 

In Kuranda selbst hatten wir über fünf Stunden Zeit. Die Bootsfahrt mit Süßwasserkrokodilen und Wasserschildkröten war ein Erlebnis wert. Der lokale Kaffee schmeckte tatsächlich besonders, vermutlich profitiert er von dem Regenwaldklima. 

Die Rückfahrt mit der Gondel über den "Zauberwald" bot spektakuläre Ausblicke. Bereits vor 70.000 Jahren sollen Ureinwohner hier gelebt haben. Die hohe Luftfeuchtigkeit ist für uns Europäer außergewöhnlich. Laut den Einheimischen wird sie im Sommer sogar noch deutlich intensiver. 

Am Abend dann zur Vorbereitung auf den Konsulatsbesuch: Den Weg zum Konsulat abgegangen. Morgen um 10 Uhr steht das Gespräch im Honorarkonsulat in Cairns an.

Mein Ziel: Die Verbindungen zur Heimat stärken!

Herzliche Grüße

Werner Götz
Präsident des Auslandsösterreicher-Weltbundes 
🇦🇹🌎🇦🇺🦘

#Australienreise
Weltbund-Community-HubInstitutionnel