Saisonstart nach Mass – Matchbericht zum Saisonauftakt der 1. Mannschaft
von Fabian Oser
Nach einer kurzen, aber intensiven Vorbereitung, vielen Testspielen und einer bitteren Niederlage in der 1. Cup-Runde gegen den FC Schlieren nach Penaltyschiessen, ging es diese Woche auch in der Meisterschaft los. Die erste Hürde auf dem Weg zu einer erfolgreichen Meisterschaft, mit dem erklärten Ziel, bis zum Ende um den Aufstieg mitzuspielen oder gar am Ende zuoberst auf dem Treppchen zu stehen, war die zweite Garde des FC Lachen/Altendorf.
Nach einer kurzen, aber intensiven Vorbereitung, vielen Testspielen und einer bitteren Niederlage in der 1. Cup-Runde gegen den FC Schlieren nach Penaltyschiessen, ging es diese Woche auch in der Meisterschaft los. Die erste Hürde auf dem Weg zu einer erfolgreichen Meisterschaft, mit dem erklärten Ziel, bis zum Ende um den Aufstieg mitzuspielen oder gar am Ende zuoberst auf dem Treppchen zu stehen, war die zweite Garde des FC Lachen/Altendorf.
Bei perfektem Fussballwetter empfingen wir am frühen Samstagabend die Gäste aus March auf der doch schon ziemlich holprigen Hochweid. Auf dem zum Teil schwer bespielbaren Rasen fanden wir nicht gut in die Partie; unser Spiel war noch von vielen Ungenauigkeiten und unnötigen Ballverlusten geprägt. Nichtsdestotrotz erzielten wir nach einem Chip hinter die Abwehr und einem geschickten Lupfer über den Torhüter in Person von Gioele das 1:0 – doch es wurde wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung aberkannt.
Dann lief die kapitale 11. Spielminute, in der unserem Mittelfeldregisseur «Coco» ein folgenschwerer Fehler im Spielaufbau unterlief und er sich nur noch mit einer Notbremse zu helfen wusste. Um eine klare Torchance zu verhindern, hielt er den Gegner zurück und bekam nach nicht einmal 15 Spielminuten die Rote Karte gezeigt. So hatten wir uns das erste Saisonspiel nicht vorgestellt, und die Aufgabe, die drei Punkte in Kilchberg zu behalten, wurde ein ganzes Stück schwieriger.
In der Folge überliessen wir hauptsächlich den Gästen das Spielgerät und konzentrierten uns auf die Defensivarbeit und schnelle Konter. Beide Mannschaften konnten sich im weiteren Verlauf Torchancen erspielen, richtig zwingend wurden jedoch beide Teams nicht – stets war noch ein Bein dazwischen. So ging es torlos in die Halbzeitpause.
Nach Wiederanpfiff und vereinzelten Wechseln änderte sich vorerst nicht viel am Spielverlauf. Wir standen kompakt und lauerten auf Fehler im Lachener Angriff. Und prompt wurden wir so richtig gefährlich: Nach einer Balleroberung im Mittelfeld schaltete Loren am schnellsten, entwischte der Abwehr und scheiterte schlussendlich am stark reagierenden Schlussmann der Gäste. Keine fünf Minuten später spitzelte der kurz zuvor eingewechselte Mattia den Ball vom Fuss eines Mannes in Rot und steckte schön in den Lauf von Loren durch. Diesmal schoss unser Stürmer nicht sofort, sondern umkurvte den Goalie und schob lässig zur 1:0-Führung ein (56. Spielminute)!
Und wiederum mussten sich die zahlreichen Zuschauer auf der Hochweid nicht lange gedulden, bis wir erneut gefährlich wurden. Nach einem schönen Konter legte unser neuer Flügelspieler Moji in die Mitte, wo Mattia goldrichtig stand und einnetzen konnte – 2:0 (65. Spielminute) in Unterzahl!
In der Folge versuchten die Gäste alles, um wieder zurück ins Spiel zu finden, doch bis in die Nachspielzeit wollte ihnen nichts gelingen. In dieser angelangt, entschied der Unparteiische nach einer heiklen Situation in unserem Strafraum auf Penalty. Der Stürmer liess sich nicht zweimal bitten und verkürzte auf 2:1 (91. Spielminute).
Manch ein Zuschauer könnte schon ein Déjà-vu von letzter Saison gehabt haben, als wir zahlreiche Führungen in den letzten Minuten des Spiels vergeben haben. Auch dieses Mal wurde es noch einmal richtig knapp: Nach einem langen Ball hinter unsere Abwehr stürmte unser Goalie «Joni» aus dem Tor und räumte Gegner und Mitspieler aus dem Weg. Zum Glück war der Kontakt ausserhalb des Strafraums, und der Schiedsrichter entschied auf Freistoss und Gelbe Karte. Die letzte Aktion des Spiels war der folgende Freistoss, der nicht mehr gefährlich wurde.
Was war das für ein Auftaktspiel! Mit viel Kampf, Teamgeist und einer grossen Laufleistung errangen wir nach über 80 Minuten in Unterzahl die ersten drei Punkte der neuen Saison. Dieses Spiel war ein Charaktertest, den wir mit Bravour bestanden haben. Nun gilt es, an diese Leistung anzuknüpfen und am Sonntag um 10.15 Uhr gegen Wettswil-Bonstetten 2, den Absteiger aus der 2. Liga, ein Topspiel zu zeigen. Wir würden uns freuen, wenn uns einige Fans auswärts unterstützen kommen!
1, 2, 3 – KiRü!