Matchbericht 1MS: Ein hart umkämpftes Unentschieden gegen WB

Am Sonntagmorgen traf der FC Kilchberg Rüschlikon im zweiten Saisonspiel auswärts auf den FC Wettswil Bonstetten 2. Der Gastgeber ist Absteiger aus der 2. Liga und gilt in dieser Spielzeit als klarer Favorit auf den direkten Wiederaufstieg.

Schon nach wenigen Minuten war klar: Dies wird kein gemütlicher Sonntagsspaziergang, sondern ein intensiver Fight mit vielen harten Zweikämpfen, Fouls und viel Adrenalin.

Nach rund zehn Minuten der erste Rückschlag für Kilchberg: Ein langer Seitenwechsel aus der Abwehr wurde vom WB Mittelfeld abgefangen und sofort in die Tiefe gespielt. Der Stürmer ging ins Duell, fiel über das Bein eines Verteidigers und der Schiedsrichter entschied auf Penalty. Keeper Thomas Kosiolek ahnte zwar die Ecke, konnte den präzisen Schuss jedoch nicht parieren – 1:0 für Wettswil.

Die Partie blieb umkämpft, beide Mannschaften schenkten sich nichts. WB zeigte die besseren Ballstafetten, Kilchberg brachte mehr Leidenschaft ins Spiel. Mitte der ersten Halbzeit kam die Belohnung: Nach einem abgefangenen WB Konter wurde blitzschnell umgeschaltet. Frey behauptete den Ball clever gegen mehrere Gegner, spielte dann auf Luis, der mit einem feinen Hackentrick zwei WB Spieler aussteigen liess und Loren Arifi bediente. Mit einer Körpertäuschung umkurvte er den letzten Abwehrspieler und schlenzte geistesgegenwärtig mit links unter die Latte zum 1:1. Mit diesem Spielstand ging es in die Pause.

Kurz nach Wiederanpfiff nutzte WB eine Nachlässigkeit: Ein Einwurf von Kilchberg landete beim Gegner, zwei Stationen später folgte der schnelle Konter. Der Stürmer legte im Laufduell quer, sein Mitspieler musste nur noch ins leere Tor einschieben – 2:1 in der 48. Minute.

Doch Kilchberg liess sich nicht aus der Ruhe bringen. Man versuchte, den Ball länger in den eigenen Reihen zu halten. Die Auswechselspieler brachten frischen Wind, das bislang oft kritisierte Problem der Bank wurde an diesem Sonntag zur Stärke. Zudem stellte Coach Igor das System von 3-5-2 auf 4-2-4 um – ein mutiger Schritt, der vorne mehr Wucht, hinten aber auch mehr Risiko brachte. Mehrmals tauchten die WB Stürmer im Eins-gegen-Eins vor Torhüter Kosiolek auf, doch dieser hielt mit fantastischen Paraden seine Mannschaft im Spiel.

Die Schlüsselminute folgte in der 88. Minute: Waldvogel fing am eigenen Sechzehner einen Ball ab, schickte Frey auf die Reise. Der überlief seinen Gegenspieler mit einem Übersteiger und spielte im genau richtigen Moment Ribaut an. Dieser wurde an der Strafraumgrenze nur noch mit einer Notbremse gestoppt – rote Karte und Freistoss für Kilchberg. Frey selbst (Fehler im Telegramm) übernahm die Verantwortung und zirkelte den Ball aus 18 Metern über die Mauer ins Netz – 2:2!

Die Partie hätte in der Nachspielzeit beinahe noch eine völlig unglaubliche Wende genommen: Arifi setzte sich erneut stark im Strafraum durch, legte auf Ribaut ab, doch dessen Abschluss ging unter Druck über das Tor.

Nach intensiven 90 Minuten blieb es beim 2:2 Unentschieden. Der FC Wettswil Bonstetten hatte mehr Spielanteile und Chancen, doch Kilchberg Rüschlikon zeigte Kämpferherz und wurde mit einem hochverdienten Punkt belohnt.

Nun gilt die volle Konzentration dem kommenden Heimspiel: Am Samstagabend um 17:00 Uhr trifft der FC Kilchberg Rüschlikon auf der Hochweid auf den FC Wollerau 1.
FC Kilchberg-RüschlikonOffizielles