Food & Beverage im Wandel - Warum Hotels jetzt neu denken mĂĽssen
🍽️ 🥛 «Food & Beverage im Wandel» In der aktuellen Ausgabe des Magazin Hotelière teilt VDH-Vorstandsmitglied @Catharina Schwarze - Vorstand gemeinsam mit Mitgliedern und Partnern spannende Einblicke zu den F&B-Herausforderungen in der Hotellerie:
👉 Sie betont die wachsende Lücke zwischen Gästeerwartungen (regional, nachhaltig, innovativ) und der Realität im Betrieb – geprägt von Fachkräftemangel, steigenden Kosten und hoher Preissensibilität.
👉 Bruno Schiess, Fresh Drink AG, VDH-Partner, zeigt, wie innovative KMU mit Produkten wie sluups Fruchtsäften oder Vitaminwasser echte Entlastung für Betriebe schaffen – frisch, effizient und marktgerecht.
👉 Sylvain & Vincent Stoll, Stoll Légumes, setzen mit Hydroponik neue Massstäbe: konstante Qualität, längere Frische, weniger Food-Waste – und das bei 80% weniger Wasserverbrauch.
👉 In seiner präsidialen Kolumne erinnert @Roland Gasche, Präsident VDH, daran, dass Authentizität und Einfachheit oft überzeugender sind als überinszenierte Trends – regional, herzlich und mit Leidenschaft gekocht.
Danke an alle Beteiligten Weber Verlag AG mit @Thomas Kolbeck & dem ganzen Team für den Einsatz und die Veröffentlichung.
Ganzer Beitrag - siehe Anhang:
👉 Sie betont die wachsende Lücke zwischen Gästeerwartungen (regional, nachhaltig, innovativ) und der Realität im Betrieb – geprägt von Fachkräftemangel, steigenden Kosten und hoher Preissensibilität.
👉 Bruno Schiess, Fresh Drink AG, VDH-Partner, zeigt, wie innovative KMU mit Produkten wie sluups Fruchtsäften oder Vitaminwasser echte Entlastung für Betriebe schaffen – frisch, effizient und marktgerecht.
👉 Sylvain & Vincent Stoll, Stoll Légumes, setzen mit Hydroponik neue Massstäbe: konstante Qualität, längere Frische, weniger Food-Waste – und das bei 80% weniger Wasserverbrauch.
👉 In seiner präsidialen Kolumne erinnert @Roland Gasche, Präsident VDH, daran, dass Authentizität und Einfachheit oft überzeugender sind als überinszenierte Trends – regional, herzlich und mit Leidenschaft gekocht.
Danke an alle Beteiligten Weber Verlag AG mit @Thomas Kolbeck & dem ganzen Team für den Einsatz und die Veröffentlichung.
Ganzer Beitrag - siehe Anhang: