Offene Rechnungen auf der Hochweid (Matchbericht 1MS)

Nach zwei Testspielniederlagen und dem Ausscheiden im Cup gegen den FC Affoltern a/A im letzten Jahr wurde es am Samstagnachmittag höchste Zeit für uns, die offene Rechnung zu begleichen.

von Luis Krobath

Laut der Tabelle war klar, wer als Favorit in diese Partie geht: Vier Spiele, drei Heimsiege und ein Unentschieden in Wettswil die Bilanz unserer Jungs. Demgegenüber konnte das Fanionteam aus Affoltern in der bisherigen Hinrunde erst einmal drei Punkte nach Hause holen. Nach dem Cupsieg gegen den Zweitligisten Herrliberg letzte Woche fehlte es den Gästen aber sicher nicht an Selbstvertrauen. Auch uns war klar, dass wir noch eine Schippe drauflegen müssen, wenn wir unsere ungeschlagene Serie fortsetzen wollen. 

Die Reaktion auf die verschlafenen ersten zwanzig Minuten gegen Wädenswil im letzten Spiel war klar ersichtlich. Hohes Pressing, Aggressivität in den Zweikämpfen und gezielte Pässe in die Schnittstellen. Immer wieder gelang es den Offensivspielern, die Gäste in der Startphase unter Druck zu setzen und schlussendlich zu langen Fehlpässen zu zwingen. Nach einem Ballgewinn in der 12. Minute, tief in der gegnerischen Hälfte, konnte Tim Frey ungestört die Kugel in den Strafraum flanken. Diese wäre perfekt auf dem Kopf von unserem Stürmer gelandet, hätte der grossgewachsene Innenverteidiger aus Affoltern das Leder nicht unhaltbar über den Torwart abgelenkt, 1:0 Kilchberg-Rüschlikon.

Affoltern probierte im Anschluss vor allem mit langen Bällen und vielen Seitenwechsel gefährliche Situationen zu kreieren. Diese waren jedoch grösstenteils zu unpräzise oder wurden von unseren Hintermännern abgefangen. In der 26. Minute kam es erneut zu einer Standardsituation für die Gäste aus ca. 30 Metern. Die zu ungenaue Flanke konnte abgefangen werden und zwei kurze Pässe leiteten den direkten Konter ein. Loren Arifi nutzte den grossen freien Raum vor sich und dribbelte von der eigenen Hälfte bis in den gegnerischen Sechzehner, wobei er die Abwehr lässig austanzte. Leider fehlte die nötige Energie für einen effektiven Torabschluss, denn dieser konnte vom Torhüter des FC Affoltern a/A pariert werden. Womit die Gegner aber nicht rechneten, war der mitgelaufene Cédric Ribaut, welcher am zweiten Pfosten lauerte und den Abpraller in den Maschen versenkte, 2:0 Kilchberg-Rüschlikon.

Nach diesem Treffer verlor das Spiel an Tempo und bis auf eine schön herausgespielte Chance von Loren Arifi auf Mattia Dinardo, welcher im 1-gegen-1 am Torhüter scheiterte, konnte keine Mannschaft klare Torchancen kreieren. Als der Schiedsrichter fast schon zur Pause abpfeifen wollte, leiteten die Jungs aus Affoltern noch einmal einen schnellen Angriff ein. Nach einem tiefen Ball Richtung Eckfahne konnte die anschliessende Flanke nicht richtig geklärt werden und mit einem schönen Schuss aus 16 Metern gelang den Gästen der 2:1-Anschlusstreffer.

Leider konnte keine der Mannschaften in der zweiten Halbzeit an der Leistung der Anfangsphase des Spiels anknüpfen. Das Spiel wurde immer körperbetonter und unschöner für die Zuschauer:innen auf der Hochweid. So war die zweite Hälfte vor allem geprägt von Gelben Karten, Verletzungen und vielen Auswechslungen. 

Trotzdem schafften wir es schlussendlich dank einem grossen Teamspirit und Willen den Sieg über die Zeit zu bringen, um damit auch den Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren. Denn in den nächsten vier Wochen stehen die Spitzenspiele gegen den FC Freienbach II und den SC Siebnen an. 

Wie immer bedanken wir uns für die Unterstützung und den Support auf der Hochweid und freuen uns darauf euch nächsten Sonntag in Thalwil zu sehen.

1,2,3 - KiRÜ

Nächstes Spiel: FC Thalwil II – FC Kilchberg-Rüschlikon (So. 05.10.25, 11:30)
FC Kilchberg-RüschlikonOffizielles