Leichtathletik für Schülerinnen und Schüler an Förderschulen

Am Dienstag, den 06. Mai 2025, findet das Landessportfest „Leichtathletik für Schülerinnen und Schüler an Förderschulen – Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung“ statt. 

📍 Ort: Stadion „Am Hallo“, Hallostr. 50, 45141 Essen 
⏰ Beginn: 09:30 Uhr 
🏅 Siegerehrung: ca. 13:00 Uhr 

Das Besondere: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! 

Seid dabei und erlebt, wie junge Athletinnen und Athleten mit großem Engagement und Freude an den Start gehen. Unterstützt die Teilnehmenden und feiert mit uns die sportlichen Erfolge! 

Bei Fragen steht euch Herr Björn Malpricht vom LVR-Fachbereich Veranstaltungen gerne zur Verfügung: 
📞 Telefon: 0221 – 809-5583 
📧 E-Mail: bjoern.maplpricht2@lvr.de

#webseite
Lebenshilfe NRWOffizielles

🌟 Woche des Betreuungsrechts: Jetzt informieren und aktiv werden! 🌟

Vom 28. April bis zum 4. Mai 2025 findet in ganz Nordrhein-Westfalen die landesweite Informationswoche zum Betreuungsrecht statt! Gemeinsam laden das Ministerium der Justiz und das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich über dieses wichtige Thema zu informieren.

📍 Was erwartet Sie?

💬 Warum teilnehmen?
Staatssekretärin Dr. Daniela Brückner erklärt: „Rechtliche Betreuung und Vorsorge sichern, dass unsere Wünsche auch dann gehört werden, wenn wir selbst nicht mehr handeln können.“ Staatssekretär Matthias Heidmeier ergänzt: „Die Informationswoche hilft nicht nur Betroffenen, sondern wirbt auch für neue ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, die eine unverzichtbare Stütze sind.“

👉 Jetzt informieren und teilnehmen!
Alle Details zu den Veranstaltungen und den teilnehmenden Gerichten findet ihr im Justizportal NRW unter: www.justiz.nrw

Seid dabei und helft mit, das Thema Betreuung und Vorsorge in die Mitte der Gesellschaft zu tragen!

#webseite
Lebenshilfe NRWOffizielles

Gemeinsam für Demokratie – Einladung zum Fachtag am 7. Mai 2025 in Oberhausen

Wie können wir Demokratie im Alltag der sozialen Arbeit stärken und leben? Genau darum geht es beim Fachtag Gemeinsam für Demokratie! des Paritätischen NRW, zu dem wir euch herzlich einladen:

📅 Datum: 7. Mai 2025
Uhrzeit: 11:00 – 16:30 Uhr
📍 Ort: Zentrum Altenberg, Oberhausen

Nach einem inspirierenden Impulsvortrag von Dr. Joachim Rock (Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands) erwarten euch spannende Workshops zu folgenden Themen:

1️⃣ Schutz und Stärkung von Mitarbeitenden: Umgang mit antidemokratischen Anfeindungen im Berufsalltag.
2️⃣ Desinformation und Hetze in sozialen Medien: Erkennen, Verstehen und Prävention – besonders im Hinblick auf junge Menschen.
3️⃣ Demokratisches Miteinander vor Ort gestalten: Praxisnahe Strategien für lokale Organisationen und Netzwerke.
4️⃣ Reaktion auf rechtsextreme Parolen: Praktische Übungen und Lösungsansätze mit „Aufstehen gegen Rassismus!“.

Kosten:
20 Euro Teilnahmegebühr
Anmeldung: Bis zum 30. April 2025 über dieses Formular.

👉 Hinweis: Die Plätze in den Workshops sind begrenzt, also sichert euch schnell euren Platz!

Weitere Details, z. B. zur Anfahrt und Organisation, findet ihr in der PDF-Anlage.

#webseite
Lebenshilfe NRWOffizielles

Einheitliche Empfehlungen für Leichte Sprache

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat kürzlich ein wichtiges Dokument veröffentlicht: Einheitliche Empfehlungen für Leichte Sprache. Diese Empfehlungen sollen die Nutzung und Verbreitung von Leichter Sprache in Deutschland vereinheitlichen und verbessern. Ziel ist es, Barrieren in der Kommunikation weiter abzubauen und Informationen für alle Menschen zugänglicher zu machen.

👉 Mehr dazu könnt ihr hier lesen: Einheitliche Empfehlungen für Leichte Sprache

#webseite
Lebenshilfe NRWOffizielles

Fachtag Kultur und Weiterbildung

Die Landesarbeitsgemeinschaft für katholische Erwachsenen- und Familienbildung (LAG KEFB in NRW e.V.) lädt herzlich zum Fachtag Kultur und Weiterbildung ein! 

Am Freitag, den 09.07.2025, von 10:00 bis 15:00 Uhr erwartet Sie im Maternushaus (Kardinal-Frings-Straße 1-3, 50668 Köln) ein inspirierender Tag. Nutzt diese Gelegenheit, um spannende Einblicke in das Förderprogramm „Kultur und Weiterbildung“ zu erhalten, sich mit anderen Akteur:innen auszutauschen, neue Ideen zu entwickeln und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Die LAG KEFB in NRW e.V. freut sich im Rahmen des Gesprächskreises Weiterbildung auf anregungsreiche Gespräche und inspirierende Begegnungen.

#webseite
Lebenshilfe NRWOffizielles