Stadtturnverein Wil

Closed 371 Join

Let's work together!

Mit unserem einheitlichen Kommunikationskanal bist du immer und überall up-to-date.

Sei es für Updates des Stadtturnverein, um wichtige Termine zu publizieren oder via Umfrage zu finden, Abstimmungen zu lancieren, Helferlisten oder Gruppen zu erstellen oder im Marktplatz Objekte anzubieten oder zu suchen.

Alle Mitglieder sollen sich wohl fühlen. Der gegenseitige Austausch soll angeregt werden und eine offene und schnelle Kommunikation wird ermöglicht.



#stadtturnvereinwil

Mit wenig viel erreichen - für unseren Verein!

Am 29. November ist es wieder Zeit für die Turngala. Das diesjährige Motto lautet „ETF 2031 in Wil?!“. Damit wir die Turngala reibungslos durchführen können, sind wir auf Sponsoren angewiesen und brauchen eure Unterstützung. Wenn jedes Vereinsmitglied zwei Anfragen macht, ist der Aufwand gering, der Effekt aber gross. So leisten wir gemeinsam mit wenig Aufwand einen wertvollen Beitrag, von dem der ganze Verein profitiert.

Im Anhang findet ihr einen Brief, den ihr gerne an mögliche Sponsoren weitergeben könnt, sowie einen Auswahlbogen und eine Liste mit Geschäften aus Wil & Umgebung.

Wichtig:

Bitte tragt in der Liste ein, welche Geschäfte ihr anfragen oder anschreiben werded und ergänzt Geschäfte die noch nicht aufgeführt sind. So vermeiden wir doppelte Anfragen bei denselben Firmen.


Besten Dank für eure Mithilfe und euer Engagement!

Sportliche Grüsse

Andrina Braun
OK Turngala/Sponsoring
 
Link: https://1drv.ms/x/c/0f66b045c9357c89/EZJ5u_GRAL1IqHYO0YlV8LUBuiynN3yScGlK8tBlSeXUzw?e=nE5wtU

Stadtturnverein WilOfficial

Flyer Turngala 2025

Liebe Vereinsmitglieder:innen

Am Samstag, 29. November 2025 erwartet unsere Gäste im Stadtsaal Wil ein besonderer Abend mit 3-Gänge-Menü und Showeinlagen, inspiriert vom ETF 2025. Wir feiern die Turnkunst, blicken zurück – und voraus: Könnte Wil Gastgeber des ETF 2031 werden?

🎟️ Ticketverkauf ab Samstag, 4. Oktober 2025, 12.00 Uhr. Infos via QR-Code auf dem Flyer oder auf unserer Website (Events).

📢 Bitte helft mit bei der Werbung:
Im Anhang findest du zwei Flyer (1x für Social Media, 1x im A5-Format). Verteilt die Flyer und ladet Freund:innen, Familie und Bekannte zu einem unvergesslichen Abend im Stadtsaal ein.

‼️ Kleiner Hinweis am Rande: Das Eidgenössische Turnfest 2031 findet im Tessin (Bellinzona, Locarno und Lugano) statt.

Herzlichen Dank für eure Unterstützung!

Sportlicher Gruss
OK-Turngala
Stadtturnverein WilOfficial

Zwei Silbermedaillen und 10 Auszeichnungen an den Kantonalmeisterschaften

An den St.Galler Kantonalmeisterschaften im Geräteturnen gewann Jonas Moser vom Stadtturnverein Wil im K2 Silber. Er zeigte einen konstanten Wettkampf mit Noten über 9.0 an allen Geräten. Stella Fent überzeugte im K6 und gewann ebenfalls die Silbermedaille. Ihre Reckübung wurde mit 9.65, der besten Note aller Turnerinnen, belohnt.
 
Nur knapp neben dem Podest platzierte sich Jano Brunner im K3 als 4. Auch Linus Moser (7.) gewann in dieser Kategorie eine Auszeichnung. Henri Aurich durfte im K5 auf Rang 11 eine Auszeichnung entgegennehmen. Bei den Turnerinnen holten Nelly Graber im K2 als 23. und Amelie Heuberger im K3 als 10. eine Auszeichnung. Eine Platzierung in den Auszeichnungsrängen erreichten auch Norina Brändle (45.) und Mara Rusch (48.) im K5. Jasmin Zaugg erreichte in dieser Kategorie mit 9.80 die höchste Sprungnote aller 144 Teilnehmerinnen. Joana Egli (K6) und Ladina Bachofner (K7) gewann jeweils auf Rang 8 ebenfalls eine Auszeichnung. In der Kategorie Damen platzierte sich Francesca Hutter auf Rang 5 mit Auszeichnung. 
Stadtturnverein WilOfficial

Stadtturnverein Wil erreicht Top-Platzierungen am ETF

Das Vereinsturnen des Stadtturnvereins Wil erreichte am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne eine neue Bestmarke: Mit 29.05 Punkten erreichten die Wilerinnen und Wiler den hervorragenden 9. Rang im Vereinswettkampf Aktive 3-teilig 2. Division. Die Frauen und Männer zeigten im Fit und Fun ebenfalls eine tolle Leistung und platzierten sich auf dem 31. Rang im Vereinswettkampf Frauen/Männer 3-teilig 3. Division. Bereits ein Wochenende zuvor standen die Einzelwettkämpfe auf dem Programm. Im Geräteturnen holte der Stadtturnverein Wil zwölf Auszeichnungen, im Kunstturnen deren sechs.
 
Den Grundstein für das ausgezeichnete Resultat im Vereinswettkampf der Aktiven legte die Gymnastik-Gruppe mit der Note 9.52. Kurze Zeit später wurde diese Note an den Schaukelringen mit 9.58 sogar noch übertroffen. Ein perfekter Wettkampfdurchgang gelang den Turnerinnen und Turnern zum Abschluss am Sprung. Die Wertungsrichter honorierten diese Leistung mit der Traumnote 9.95. Mit Rang 9 bei 374 gestarteten Vereinen in der 2. Division gehört der Stadtturnverein Wil zu den besten Turnvereinen der Schweiz. 
 
Einen Tag später standen die Frauen und Männer der Fitnessriege im Vereinswettkampf Frauen/Männer 3-teilig 3. Division im Einsatz. Sie knüpften nahtlos an die Leistung der Aktiven an und liessen sich auch durch zeitliche Verzögerungen im Wettkampfprogramm nicht aus der Ruhe bringen. Aus den Noten 9.90, 9.37 und 9.63 im Fit und Fun resultierten ein Total von 28.90 Punkten und ein erfreulicher 31. Rang bei 279 gestarteten Vereinen. 
 
An den Einzelwettkämpfen am ersten Turnfestwochenende starteten die Geräteturnerinnen und –turner ab K5. Im K5 erreichten Jasmin Zaugg (125.), Mara Rusch (205.), Norina Brändle (244.) und Henri Aurich (42.) eine Auszeichnung. Im K6 platzierten sich Stella Fent (47.) und Joana Egli (89.) in den Auszeichnungsrängen. Im K7, der höchsten Kategorie, gewannen mit Ladina Bachofner (33.), Elina Rusch (41.) und Céline Leber (45.) alle drei für Wil gestarteten Turnerinnen eine Auszeichnung.  Francesca Hutter (57.), Nadja Lemmenmeier (57.) und Philine Schönenberger (102.) erreichten in der Kategorie Damen einen Auszeichnungsrang. 
 
Im Geräteturnen Sie&Er waren zwei Wiler Duos am Start, die extra für das Eidgenössische Turnfest ihre Übungen einstudierten. Ladina Nussberger und Marc Schubert sowie Tamara Nussberger und Henri Aurich präsentierten jeweils ein gemeinsames Bodenprogramm, eine synchrone Ringübung und eine Einzelübung an einem anderen Gerät. Mit Willi und Reini Aurich starteten zwei Wiler Brüder im Turnwettkampf. Sie absolvierten Barren, Sprung und Unihockey. Ganz knapp entschied Willi Aurich das Brüderduell für sich.  
 
Ebenfalls am ersten Turnfestwochenende wurden die Kunstturnwettkämpfe ausgetragen. Alessia Anderes (15. P6 Seniorinnen), Elisha Calzaferri (8. P2), Gregory Hagios (6. P4), Linus Eisenring (5. P6 Junioren), Sandro Brändle (15. P6 Senioren) und Timon Erb (16. P6 Senioren) erturnten für den Stadtturnverein Wil einen Diplomrang.

Susanne Wahrenberger
Stadtturnverein WilOfficial

Crowdfunding Viereckboden Turnakademie

Liebe Vereinsmitglieder

Der Viereckboden in der Turnakademie stösst aufgrund der wachsenden Anzahl Turnerinnen und Turner an seine Grenzen. Um auch in Zukunft optimale Trainingsbedingungen bieten zu können, planen wir eine Erweiterung der Bodenfläche um zusätzliche 18x4 m.

Gemeinsam mit dem Stadtturnverein Wil und der Akrobatik hat die Turnakademie deshalb ein Crowdfunding-Projekt ins Leben gerufen, um einen Teil der Kosten zu finanzieren. Jede Unterstützung – ob gross oder klein – bringt uns dem Ziel einen Schritt näher und hilft dabei, unseren Nachwuchs weiterhin bestmöglich zu fördern.

Vielen Dank für eure Unterstützung – sei es direkt mit einem Beitrag oder dem fleissigen Teilen des Links.

Mehr Platz, effizienteres Training, dies ist der Weg zum Erfolg - Unterstütze uns!

Beste Grüsse
Gäbi
Stadtturnverein WilOfficial

Frauen und Männer sagen JA!

Read more