Offener Brief für den Erhalt der Disability Studies

Aktuell setzen sich zahlreiche Wissenschaftler:innen und Unterstützer:innen mit einem offenen Brief für den Erhalt und die Stärkung der Disability Studies an deutschen Hochschulen ein. Hintergrund sind drohende Kürzungen und Schließungen wichtiger Einrichtungen wie dem Zentrum für Disability Studies und Teilhabeforschung (ZeDiSplus) in Hamburg und der Internationalen Forschungsstelle Disability Studies (iDiS) in Köln.

Disability Studies sind ein innovatives Forschungsfeld, das gesellschaftliche Barrieren in den Mittelpunkt rückt und für mehr Inklusion sowie die Rechte von Menschen mit Behinderungen eintritt. Der offene Brief macht deutlich, dass der Abbau dieser Strukturen nicht nur die Forschung und Lehre schwächen, sondern auch die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention gefährden würde.

Der Brief fordert unter anderem:
  • Den dauerhaften Erhalt und die verlässliche Finanzierung der Disability Studies an Hochschulen,
  • Den Ausbau entsprechender Studienangebote,
  • Und die stärkere Einbindung von Wissenschaftler:innen mit Behinderungen.
Den ausführlichen offenen Brief mit allen Informationen und Erstunterzeichner:innen finden Sie im Anhang.
Lebenshilfe NRWOfficial